Ich fange mal von vorne an,
Im Oktober 2009 wurde ich Arbeitslos und bekam Arbeitslosengeld1 ,dann bekam ich einen neuen Job,Zeitvertrag für 6 Monate und 6 Monate Probezeit.
Leider wurde ich dann nach 3 Monaten Krank und musste Operiert werden,erst an der Linken Hand und in der Nächsten Zeit die Rechte Hand.
Kurz um meine Firma kündigte mir am 2. Tag meiner Arbeitsunfähigkeit.
Ich bin dann sofort zum Arbeitsamt aber die können mich nicht aufnehmen wegen der Arbeitsunfähigkeit.
Die sagten meine Krankenkasse müsse zahlen.Ich also hin zur Krankenkasse.
Da sagten die mir das sie nur so lange für mich zahlen wie mein Bewilligungsbescheid vom Arbeitsamt von Oktober 2009 läuft,das wäre also bis 30.06.10
Das kann doch gar nicht sein dachte ich mir,schließlich habe ich doch 3 Monate wieder im Arbeitsverhältnis gestanden und kein Arbeitslosengeld bezogen und die zeit auch wieder Steuern und so weiter gezahlt.
Ich habe dann beim Arbeitsamt angerufen und die sagten mir das stimmt nicht die Krankenkasse muss solange zahlen bis ich wieder Gesund bin.
Mein Mann hat sich bei seinem Personalbüro erkundigt und die sagen das gleiche,die Krankenkasse muss bis zu 1,5 Jahre zahlen wenn ich solange krank geschrieben bin.
Ich teilte dies der Krankenkasse mit aber die sagten das stimmt nicht ich soll mich doch wenigstens für 2 Tage gesund schreiben lassen und dann zum Arbeitsamt gehen da am 7.7.10 die Zahlungspflicht derer seits zu ende ist!
Stimmt nun das was Ich und mein Mann in Erfahrung gebracht haben oder hat die Krankenkasse recht?
Es kann doch nicht sein das nun niemand mehr für mich zahlen will?
Und das die letzten 3 Monate in denen ich wieder voll gearbeitet habe nicht zählt?
Ich bräuchte irgendetwas § mäßiges welches mir das ganze belegt damit ich dagegen an gehen kann falls die Krankenkasse unrecht hat.
Lg Conni
PS. Habe das Thema mal gewechselt da ich keine Antworten bekommen habe ,vielleicht klappt es ja jetzt
