
Ich mache seit diesem Monat eine schulische Ausbildung, geht 3 Jahre und ich habe danach einen Beruf und auch die Fachhochschulreife.
Ich bin 26 Jahre und das ist meine Erstausbildung.
Mit Ende meines 23. Lebensjahres endete meine Familienversicherung und ich war nun 3 Jahre nicht versichert (ja, ich weiß.. schimpfen nutzt nun nichts mehr

In Zwischenzeit hatte ich kein Einkommen und von meinen Eltern lediglich Kost und Logis genossen.
Jetzt die eigentliche Frage: Wie komme ich wieder in die Krankenversicherung, welcher monatliche Beitrag wird fällig? Wie sieht es mit Rückzahlungen aus? - ich habe gehört, wenn man die ganze Zeit über keinen Arzt in Anspruch genommen hat, können die entfallen, finde dazu aber nichts genaueres mehr. Ich könnte, da ich immernoch kein Einkommen habe, lediglich die laufenden Beiträge mit Bafög decken (und um das zu beantragen brauche ich erstmal wieder eine KV) , mehr ist finanziell einfach nicht drin, Zeit zum Jobben ist auch nicht mehr.
Wäre sehr dankbar, wenn sich jemand damit auskennt, ich muss mich jetzt wirklich wieder darum kümmern..
