durch Altersteilrente in die Familienversicherung / raus aus PKV

Fragen zu einzelnen Krankenkassen

Moderator: Czauderna

Rossi
Beiträge: 2102
Registriert: 16.12.2007, 14:41

Re: durch Altersteilrente in die Familienversicherung / raus aus PKV

Beitrag von Rossi » 18.03.2025, 23:11

Nun ja, es ist und wird weiter spannend bleiben.

Dank des Netzes (Internet) werden solche Informationen hinischtlich des Ändererungsvorschlages des Gesetzgebers zur Wahl der Altersteilrente auch ziemlich schnell verbreitet. Der geflissentiche Versuch zur Schließung der vermeintlichen Lücke wurde nicht umgesetzt. Warum auch immer.

Guckt ihr hier:

https://rentenbescheid24.de/wechsel-pkv ... chte%20ist.

Der Bruch der Ampelregierung hat einige noch laufende Gesetzgebungsverfahren zum Stillstand gebracht. Dies betrifft auch das Gesundheitsversorgungs-stärkungsgesetz – GVSG, welches wohl so nicht mehr umgesetzt wird. Es ist Geschichte. In diesem Gesetzesvorhaben war unter anderem vorgesehen, dass der Wechsel aus der PKV in die GKV über die Familienversicherung des gesetzlich krankenversicherten Ehegatten ausgeschlossen werden sollte. Dazu war eine Änderung des § 10 SGB V (Familienversicherung) geplant. Der Wechsel in die Familienversicherung des gesetzlich krankenversicherten Ehegatten über die sogenannte Altersteilrente sollte ausdrücklich ausgeschlossen werden. Diese Regelung wird mit Stand 17.12.2024 nicht mehr kommen, weil die Ampelregierung Geschichte ist. Kanzler Scholz stellte am 16.12.2024 die Vertrauensfrage. In Kürze wird der Bundespräsident den Bundestag auflösen. Gesetzesvorhaben der alten Ampelregierung werden nicht mehr umgesetzt!

Diese „geplante neue“ Regelung sollte die Tür für alle privat Krankenversicherte schließen, welche über das Absenken der Altersrente in eine Teilrente unter die gesetzliche Einkommensgrenze in die kostenfreie Familienversicherung des gesetzlich krankenversicherten Ehegatten zu gelangen. Ein Wechsel aus der PKV in die GKV wäre nach dem Wortlaut des Gesetzesvorschlages dann noch möglich gewesen, wenn die Altersrente die Einkommensgrenze des § 10 SGB V als Vollrente nicht erreicht. Die Rechtslage ist aktuell für diesen Fall auch immer noch so, wenn die weiteren Voraussetzungen für die Aufnahme in die Familienversicherung vorliegen.

Rossi
Beiträge: 2102
Registriert: 16.12.2007, 14:41

Re: durch Altersteilrente in die Familienversicherung / raus aus PKV

Beitrag von Rossi » 18.03.2025, 23:38

Ach ja, ich habe morgen den nächsten Testpiloten vor meinem Schreibtisch.

Die Gattin ist bei der AOK Nordwest Mitglied. Es geht um den Ehemann, der eine Rente von der DRV erhält, die mal gerade schlappe 35,00 € oberhalb der Grenze der Familienversicherung liegt. Er löhnt derzeit fast 600,00 Glocken für die PKV.

Druch die Altersteilrente (gerade mal 35,00 € wenigen) spart er 565,00 € für jeden Monat. Einfach unglaublich!?

Schauen wir mal, was sich die AOK Nordwest einfallen lässt, um es ggf. abzulehnen!

Es kann natürlich auch sein, dass die involvierte Kasse ohne mullen und knullen die Fami einträgt. Vorstellen kann ich mir dies derzeit allerdings noch nicht so richtig!!!

Aras
Beiträge: 61
Registriert: 17.08.2016, 19:27

Re: durch Altersteilrente in die Familienversicherung / raus aus PKV

Beitrag von Aras » 19.03.2025, 12:35

Tjaja... ich bin ja offen gesagt libertär. Je weniger Staat umso besser. Aber ich bin der Meinung, dass jeder bezahlbare Krankenversicherung haben sollten.

Keine Ahnung warum sich alle streuben... Wäre die Person niemals erwerbstätig gewesen oder hätte Rentenpunkte erworben, wären die Betroffenen ja auch in der Familienversicherung.

Ich hab mir einen Kalendereintrag für den 23. Januar 2026 als Erinnerung erstellt um das Protokoll der 136. Sitzung des Gesundheitsausschusses der 20. Wahlperiode nochmal anzufordern. So schnell wird man mich nicht los :D

Rossi
Beiträge: 2102
Registriert: 16.12.2007, 14:41

Re: durch Altersteilrente in die Familienversicherung / raus aus PKV

Beitrag von Rossi » 20.03.2025, 22:33

Nun ja, Aras, willkommen in der Praxis.

Zitat von Dir:
Keine Ahnung warum sich alle streuben...

Jenes ist relativ erklärbar. Es ist das sog. Töpchenspiel?

Weißt Du, was ich damit meine bzw. sagen will (Töpfenspiel)?!

Aras
Beiträge: 61
Registriert: 17.08.2016, 19:27

Re: durch Altersteilrente in die Familienversicherung / raus aus PKV

Beitrag von Aras » 21.03.2025, 01:52

Tja Rossi... da fragst du den Richtigen. Ich hab leider Schwierigkeiten Metaphern und Sprichwörter richtig zu verstehen, weil ich die zu wörtlich nehme.

Insofern habe ich von dem Töpfchenspiel mehrere Interpretation:
- vielleicht meinst du das Kinderspiel Topfschlagen, also vielleicht meinst du die Krankenkasse lehnt Anträge auf Familienversicherung ab in der Hoffnung die Betroffenen haben eine hohe Hemmschwelle Ihre Interessen gerichtlich durchzusetzen.
- Töpfchen könnte sich auch Topf im Sinne von Budget beziehen. Die Krankenkassen wollen ihre Finanzen schützen. also die Kassen lehnen ab, in der Hoffnung der Betroffene geht mit seinem Ehegatten zu einer anderen Kasse, welche vielleicht die Betroffenen doch versichern und dessen Budget belasten.
- Töpfchen könnte sich auf die portablen Toiletten von Kleinkindern beziehen. Töpfchen dienen ja zum Üben der Verrichtung der Notdurft. Dann wäre das Töpfchenspiel wohl etwas vulgär, lol.

Rossi
Beiträge: 2102
Registriert: 16.12.2007, 14:41

Re: durch Altersteilrente in die Familienversicherung / raus aus PKV

Beitrag von Rossi » 21.03.2025, 22:47

Irgendwei geil Deine Interpentation, Aras!

Ich löse es mal einfach auf:

Dabei zitiere ich deine eigenen Gedankengänge:

Töpfchen könnte sich auch Topf im Sinne von Budget beziehen. Die Krankenkassen wollen ihre Finanzen schützen. also die Kassen lehnen ab, in der Hoffnung der Betroffene geht mit seinem Ehegatten zu einer anderen Kasse, welche vielleicht die Betroffenen doch versichern und dessen Budget belasten.

Genau so sieht es in der Praxis aus! Die Kassen sind nicht geil auf ältere und kranke Versicherte. Ganz einfach: diese kosten Kohle. Die Schlüsselzuweisungen aus dem Gesundheitsfonds sind nicht kostendeckend. Es besteht hier die Gefahr, dass man ggf. einen höheren kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz erheben muss. Bei einem höheren kassenindividuellen Zusatzbeitragssatz kann man die Kasse wechseln. Genau davor haben die Kassen Angst!!!

Die besten Beipsiele sind die City-BKK und die BKK für Heilberufe. Die Kassen sind pleite gegangen!!!! D.h., sie wurden geschlosssen!!!!

Rossi
Beiträge: 2102
Registriert: 16.12.2007, 14:41

Re: durch Altersteilrente in die Familienversicherung / raus aus PKV

Beitrag von Rossi » 10.04.2025, 22:19

Nun ja, bei uns geht nun der nächste Testpilot auf die Reise.

Es ist ein Fall bei der AOK Nordwest.

Er ist privat seit Jahren privat versichert. Seine Rente liegt nur schlappe 40 Glocken oberhalb der Grenze für die Familienversicherung .

Zum 01.04.2025 wurde die Altersteilrente beantragt. Der Antrag auf Eintragung zur Familienversicherung wrude sehr ausführlich begründet.

Mal gucken, was die AOK Nordwest, insbesondere Tom Ackermann (Vorstandsvorsiteznder von der AOL Nordwest), dazu sagen!!

Antworten