Kaptialerträge bei Familienversicherung richtig angeben

Fragen zu einzelnen Krankenkassen

Moderator: Czauderna

Antworten
Anke_Stamer
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.2013, 15:20

Kaptialerträge bei Familienversicherung richtig angeben

Beitrag von Anke_Stamer » 03.04.2025, 21:29

Hallo,

die Krankenversicherung fragt für meine Familienversicherung ab, welche Einkünfte ich letztes Jahr hatte. Ich habe Zinsen vom Tagesgeldkonto erhalten. Meine Frage ist: Welchen Betrag schreibe ich in das Formular der Krankenkasse:
Die Zinsen "brutto" vor Abzug der Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag? Oder darf ich die Steuern schon abziehen? Darf ich den Sparer-Pauschbetrags schon abziehen?

heinrich
Beiträge: 1335
Registriert: 05.06.2009, 20:21

Re: Kaptialerträge bei Familienversicherung richtig angeben

Beitrag von heinrich » 04.04.2025, 07:51

schreibt die KK konkret....

nach den Einkünften des LETZTEN JAHRES...


kannst Du bitte den genauen Satz einmal hier schreiben

Anke_Stamer
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.2013, 15:20

Re: Kaptialerträge bei Familienversicherung richtig angeben

Beitrag von Anke_Stamer » 04.04.2025, 12:05

Dort steht
Einkünfte im Sinne des Einkommensteuerrechts von Ehe- bzw. Lebenspartner/in in der Zeit ab 25.04.2024
von (TT.MM.JJJJ)
bis (TT.MM.JJJJ) (optional)
Monatliche Einkünfte in Euro

heinrich
Beiträge: 1335
Registriert: 05.06.2009, 20:21

Re: Kaptialerträge bei Familienversicherung richtig angeben

Beitrag von heinrich » 04.04.2025, 12:35

aha,

bei dem Datum vermute ich mal, dass es der Beginn oder die Fortführung eines Prüf-Rhythmus ist.
Es ist scheinbar klar, dass keine Zinsen ab "diesem" Tag abgefragt werden.

Die Kästchen sind dann scheinbar, nicht jedoch ungebingt das vorherige Kalenderjahr gemeint.

Es könnte auch sein, dass Du dort die Zinsen aus dem letzten Einkommensteuerbescheid (der letzte könnte bei Dir für das Jahr 2023 sein)
eintragen solltest.

Zu der Ursprungsfrage:
Nach meinem Rechtsverständnis sind dort (egal aus welchem Jahr 2024,2023 ...was Du mit der KK klären solltest wie sie es haben wollen)
die gesamten Zinsen (brutto: ohne Abzug von Steuern )einzutragen.
Du scheinst skeptisch zu sein.
Bei der KK arbeiten in FACHabteilungen Menschen, die TÄGLICH damit zu haben.

Abgezogen wird ein Sparerpauschbetrag bei der Prüfung der Familienversicherung von 1000 EUR/Jahr.

Das können die Mitarbeiter einer KK.

Falls Du 5000 EUR Zinsen hast...kannst Du ja schreiben 5000 EUR minus 1000 EUR Sparerpauschbetrag = 4000 EUR.

vikingz
Beiträge: 195
Registriert: 02.05.2013, 18:44

Re: Kaptialerträge bei Familienversicherung richtig angeben

Beitrag von vikingz » 04.04.2025, 15:13

Hallo,

Sie können das angeben, wie auch immer Sie wollen, als Gesamtsumme vor oder nach Steuern, vielleicht mit einem entsprechenden Vermerk.

Wenn die Einkünfte so hoch sind, dass der Anspruch auf Familienversicherung fraglich sein sollte, wird die Kasse sowieso Nachweise anfordern, Steuerbescheide oder Zinsbescheinigungen.

Anke_Stamer
Beiträge: 13
Registriert: 20.01.2013, 15:20

Re: Kaptialerträge bei Familienversicherung richtig angeben

Beitrag von Anke_Stamer » 09.04.2025, 21:46

Danke. Da die Einkünfte sowieso noch weit genug von der Grenze waren, habe ich einfach die Zinsen ohne jegliche Abzüge angegeben.

heinrich
Beiträge: 1335
Registriert: 05.06.2009, 20:21

Re: Kaptialerträge bei Familienversicherung richtig angeben

Beitrag von heinrich » 10.04.2025, 08:12

du hast sicherlich keine Nachweise beigefügt.

Du kannst ja mal schreiben, ob die KK das einfach so akzeptiert hat oder noch Nachweise nachfordert.

das würde mich noch interessieren

Antworten