Hallo
Ich habe ein frage was meine kv angeht. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich bin 31 jahre alt, stundent und derzeit gesetzlich krankenversichert.
Da ich kein einkommen habe und lediglich 150€ unterstützung von meiner familie bekomme ist es purer wahnsinn monatlich knapp 140€ an die krankenkasse zu zahlen.
Deshalb habe ich es in erwägung gezogen mich privat zu versichern.
War so gut wie nie krank und habe auch keine hohen ansprüche was die krankenversorgung angeht.
Kann mir jemand sagen ob es sich lohnen würde zu wechseln und was die vorraussetzungen dafür sind? Kann ich überhaupt einfach so wechseln? Und komme ich ohne probleme zurück in die gkv wenn mein studium beendet ist?
Gruß
Wechsel von GKV zu PKV?(student,ü30)
Moderator: Czauderna
Hallo,
als freiwillig Versicherter der GKK haben Sie die Möglichkeit in die PKV zu wechseln - durch eine schriftliche Kündigung endet grundsätzlich Ihre Mitgliedschaft in der der GKV zum Ablauf des übernächsten Monats nach Eingang der Kündiung bei der GKV.
Sie müssen der bisherigen GKV bis zum Ablauf der Mitgliedschaft bei dieser eine Bestätigung der PKV vorlgen dass eine nahtlose Krankenvoll- und PFlkegeversicherung bei dieser abgeschlossen wurde.
Was die Höhe des Beitrages betrifft so mü+ssen Sie wissen dass die Beiträge in der GKV nach dem Einkommen (mindestens nach ca. 840,00 €) berechnet werden - was ca. 136,00 € ausmacht, wogegen in der PKV die Höhe der Prämie nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand berechnet werden (dabei bitte ggf. Selbstbehalte nicht vergessen).
Ob das wirklich sehr viel günstiger in Ihrem Falle sein wird ???
Eine Rückkehr in die GKV ist nur durch Aufnahme einer an sich versicherungspflichtigen Tätigkeit möglich.
Gruß
Czauderna
als freiwillig Versicherter der GKK haben Sie die Möglichkeit in die PKV zu wechseln - durch eine schriftliche Kündigung endet grundsätzlich Ihre Mitgliedschaft in der der GKV zum Ablauf des übernächsten Monats nach Eingang der Kündiung bei der GKV.
Sie müssen der bisherigen GKV bis zum Ablauf der Mitgliedschaft bei dieser eine Bestätigung der PKV vorlgen dass eine nahtlose Krankenvoll- und PFlkegeversicherung bei dieser abgeschlossen wurde.
Was die Höhe des Beitrages betrifft so mü+ssen Sie wissen dass die Beiträge in der GKV nach dem Einkommen (mindestens nach ca. 840,00 €) berechnet werden - was ca. 136,00 € ausmacht, wogegen in der PKV die Höhe der Prämie nach Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand berechnet werden (dabei bitte ggf. Selbstbehalte nicht vergessen).
Ob das wirklich sehr viel günstiger in Ihrem Falle sein wird ???
Eine Rückkehr in die GKV ist nur durch Aufnahme einer an sich versicherungspflichtigen Tätigkeit möglich.
Gruß
Czauderna
Wechsel gut überlegen
Hallo,
der bisherigen Antwort kann ich nur zustimmen.
Ein Wechsel in die PKV will gut überlegt sein. Sicher locken manchmal die Leistungen, aber für jede Mehrlstg. wird Geld verlangt. Und mit Sicherheit wird der Beitrag in PKV nicht unbedingt günstiger sein als bei Deiner KK. Informiere Dich doch einfach mal über Bonusprogramme Deiner KK, welche Dein Beitrag fiktiv senken können.
Zudem ist unbedingt zu beachten, wenn du nach Deinem Studium keine versicherungspflichtige Beschäftigung findest und ALG II beantragst, musst du in der PKV bleiben. Du kannst zwar einen Zuschuss für die Prämie der PKV beantragen. Aber ob die alles abdeckt wage ich stark zu bezweifeln.
Ich gehe davon aus, dass eine Verlängerung der studentischen Versicherung über das 30. LJ bereits von Deiner KK damals geprüft wurde und diese entweder bereits ausgeschöpft ist bzw. keine Verlängerungstatbestände vorlagen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
VG
Hucky
der bisherigen Antwort kann ich nur zustimmen.
Ein Wechsel in die PKV will gut überlegt sein. Sicher locken manchmal die Leistungen, aber für jede Mehrlstg. wird Geld verlangt. Und mit Sicherheit wird der Beitrag in PKV nicht unbedingt günstiger sein als bei Deiner KK. Informiere Dich doch einfach mal über Bonusprogramme Deiner KK, welche Dein Beitrag fiktiv senken können.
Zudem ist unbedingt zu beachten, wenn du nach Deinem Studium keine versicherungspflichtige Beschäftigung findest und ALG II beantragst, musst du in der PKV bleiben. Du kannst zwar einen Zuschuss für die Prämie der PKV beantragen. Aber ob die alles abdeckt wage ich stark zu bezweifeln.
Ich gehe davon aus, dass eine Verlängerung der studentischen Versicherung über das 30. LJ bereits von Deiner KK damals geprüft wurde und diese entweder bereits ausgeschöpft ist bzw. keine Verlängerungstatbestände vorlagen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
VG
Hucky