Zuteilung zur AOK bei Versorgung nach dem BVG

Welche Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt?

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Antworten
MarieTheres
Beiträge: 1
Registriert: 16.06.2022, 13:30

Zuteilung zur AOK bei Versorgung nach dem BVG

Beitrag von MarieTheres » 03.03.2023, 20:07

Hallo zusammen,

ich bin relativ neu hier und habe bisher nur sehr viel still gelesen, da ich bisher kaum etwas über KK und Abrechnungen weiß.

Zukünftig werde ich meine Krankenversorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz BVG erhalten.

Gibt es evtl. jemanden hier, der auch einer gesetzlichen Krankenkasse zugeteilt wurde und gleichzeitig Beihilfe als Beamter in Anspruch nehmen darf?

In der Beihilfeverordnung steht zwar, dass es gesetzlich so vorgesehen ist, dass man weiterhin Beihilfe erhält und auch wie es rein theoretisch funktioniert ...also zum Arzt gehen mit der KK Karte und dann noch die Rechnung bei der Beihilfestelle einreichen.

Aber leider weiß niemand, den ich frage, wie es in der Praxis funktioniert ... weder die KK, noch die Verwaltung, noch Fachanwälte.

Um Beihilfe zu beantragen, braucht man eine REchnung vom Arzt. Die Versorgung nach dem BVG aber sieht "nur" reine Sachleistungen vor - also keine Rechnung vom Arzt, die man sich von der KK erstatten lassen könnte. Keine Rechnung - keine Beihilfe beantragen können ...

Bin also ratlos und freue mich über jeden, der darüber etwas weiß.
Danke.

Czauderna
Beiträge: 10795
Registriert: 10.12.2008, 14:25

Re: Zuteilung zur AOK bei Versorgung nach dem BVG

Beitrag von Czauderna » 04.03.2023, 09:59

Hallo und willkommen im Forum
es geht also vordringlich um die Beihilfe - Bei uns in Hessen funktionierte das in der Vergangenheit so, dass wir den Versicherten entweder aus unseren Unterlagen die notwendigen Daten bescheinigten oder die Vertragspartner auf unseren Formularen die entsprechenden Leistungen bescheinigten (Gebührenpflichtig für die Versicherten), wir dann die entsprechenden Abrechnungsbeträge bestätigten und diese Bescheinigungen konnten dann von den Versicherten bei der Beihilfe eingereicht werden. Das sollte bei den zugeteilten (BVG) auch so funktionieren. Sicher können die anderen Experten/innen auch noch etwas dazu schreiben.
Gruss
Czauderna

Antworten