2. Weil ich mir hier einen entsprechenden Versicherungsschutz selbst zusammenstellen kann.
3. Weil ich weiß, welche Tarife wo ihre Schwächen und Stärken haben
4. Weil ich die Schadenquotienten und Verläufe gut kenne,
5. Weil ich inzwischen eine hohe Altersrückstellung aufgebaut habe und so mit 50 jetzt 440.- € zahle statt 630.- für die GKV, zu der noch eine Zahnersatz- und Krankenhausversicherung kommen müsste. Der Ausgleich dieser Lücke, würde mich nochmal 100.- € kosten.
6. ich letztere aufgrund inzwischen eingetretener Vorerkrankungen - wenn überhaupt - nur mit Risikozuschlag bekommen würde
7. ich seit 20 Jahren in allen möglichen Positionen in der Leistung beschäftigt bin und mich entsprechend auskenne und vernetzt bin.
8. Die Versorgung mit Hilfsmitteln hier nicht den GKV-Richtlinien unterworfen ist (gilt auch für physikalische Therapie), sprich Brillen gibts und luxuriösere Hörgeräte (brauch ich zwar noch nicht, aber wer weiß

9. Ich keine Angst davor habe, mich mit Ärzten über ihre Abrechnungen zu streiten oder bereits manches im Vorfeld klären kann.
10. Weil ich mir meine Ärzte selber aussuchen kann - Egal ob Kassenarzt oder private.
(11) Schön ist auch die Erstattung aller Arzneimittel, nicht nur verschreibungspflichtiger. Wobei ich das fast nie in Anspruch genommen habe, weil mir der Aufwand dafür zu hoch ist (muss ja vom Arzt verordnet werden, also wieder ein Termin mehr).
Ist halt sehr individuell das ganze. Ich kenne aber auch Kollegen, die ihre Arbeitszeit verkürzen, um vor 55 wieder in die GKV zu kommen.