Die Suche ergab 112 Treffer

von Targot
30.08.2007, 18:24
Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
Thema: Wer kann mir helfen???Übernimmt die Krankenkasse die Kosten
Antworten: 4
Zugriffe: 5682

und wenn das Ergebnis lautet: Keine Kassenleistung gibt es hier noch die Möglichkeit ein zweites MDK-Gutachten einzufordern bzw. dann der Rechtsweg: Widerspruch, Klage beim Sozialgericht (bis zur 2. Instanz im Übrigen Gerichtskostenfrei).
von Targot
30.08.2007, 18:21
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Rückwirkende Kündigung der Familienversicherung
Antworten: 6
Zugriffe: 20128

Das Bedeutet das deine Kinder, weil die Krankenkasse es verschlafen hat nach zu fragen wo die nun versichert sind, nachträglich für die gesamte Zeit versichert. Wieso hat die Kasse verschlafen? Auf dem Familienfragebogen gibt der Versicherte via Unterschrift seine Verpflichtung ab, Änderungen in de...
von Targot
27.08.2007, 16:21
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Zwangswechsel von PKV zurück zur GKV bei Teilzeitarbeit
Antworten: 7
Zugriffe: 10222

@ Krankenkassenfee:
ups, da haben sich unsere Beiträge überschnitten. Einer von uns hätte sich ein Paar Minuten Zeit sparen können!!! :lol:
von Targot
27.08.2007, 15:19
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Zwangswechsel von PKV zurück zur GKV bei Teilzeitarbeit
Antworten: 7
Zugriffe: 10222

Hallo zusammen, ist schon putzig, was hier so alles an Vermutungen bzw. Halbweisheiten verkündet wird :wink: . Schluss mit Lustig, hier die Fakten: § 8 SGB V: Man könnte sich befreien lassen, wenn (wie bereits erwähnt) die Arbeitszeit auf die Hälfte oder weniger reduziert wird. Vorraussetzung ferner...
von Targot
15.08.2007, 08:49
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Der große Krankenkassen-Führer aus dem Focus vom 13.08.2007
Antworten: 6
Zugriffe: 14925

Der große Krankenkassen-Führer aus dem Focus vom 13.08.2007

Liebe mündige Bürger, was uns da von einem der großen deutschen Informationszeitschriften "Focus" in der Ausgabe vom 13.08.2007 geboten wird ist m. M. n. an Parteilichkeit, Käuflichkeit und unseriöser Berichterstattung kaum mehr überbietbar. In der 28-Seitigen-Beilage (die zu aller Lächerl...
von Targot
10.08.2007, 09:52
Forum: aktuelles und Meinungen zur Gesundheitspolitik
Thema: Milliardenkosten durch Korruption im Gesundheitswesen
Antworten: 6
Zugriffe: 21555

Hallo, ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Ich stehe auf Diskussionen auf einem derart hohem Fach- und Hintergrundniveau! Wer bestimmt den letztendlich über das Leistungsangebot einer Krankenkasse. Wirklich die Krankenkasse selbst? Dann sind auch die Finanzbeamten Schuld für die Höhe de...
von Targot
01.08.2007, 10:33
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Vereinigte IKK
Antworten: 9
Zugriffe: 8344

Hallo Krankenkassenfee, wie seriös ich eine Aussage eines derartig inloyalen Krankenkassenmitarbeiters allerdings gewichten würde weiss ich selbst nicht. Ich komme aus dem Handwerk und da herscht immer noch der Leitsatz: "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing!". Und zudem als Mitarbeit...
von Targot
30.07.2007, 09:27
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Vereinigte IKK
Antworten: 9
Zugriffe: 8344

Hallo,

von meiner Seite eine klare Empfehlung (bin dort seit 17 Jahren Kunde)!
von Targot
27.07.2007, 09:01
Forum: Krankenversicherung für Selbständige
Thema: Krankenkassensuche
Antworten: 6
Zugriffe: 6403

Hallo Physiostar,

freut mich, das auch ich mal meinen Senf dazugeben kann: Ich bin mit meiner Krankenkasse (VereinigteIKK) sehr zufrieden. Gute Leistungen und schneller Service. Was du als freiwillig Versicherter dort zahlst kann ich dir leider nicht sagen.
von Targot
27.07.2007, 08:58
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Vereinigte IKK
Antworten: 9
Zugriffe: 8344

Hab grade die Vereinigte IKK angerufen (da meine Kasse). Eine Beitragssatzerhöhung ist weder geplant noch soll sich insgesamt an diesem Beitragssatz bis Fondeinführung (ich glaub 2009) etwas ändern! Vielleicht wären ein Paar Internetlinks zu diesen "Gerüchten" hilfreich, die würde ich gern...
von Targot
26.06.2007, 16:56
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: KV nach dem 23. Lebensjahr und arbeitslos
Antworten: 43
Zugriffe: 40320

die pflichtversicherung tritt nur ein, wenn kein anderweitiger versicherungsschutz besteht. man hat drei monate zeit, eine freiwillige versicherung zu beantragen. klar sind die voraussetzunhgen der versicherungspflicht in der theorie vom ersten tag nach ende der familienversicherung erfüllt, aber e...
von Targot
20.06.2007, 15:43
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: KV nach dem 23. Lebensjahr und arbeitslos
Antworten: 43
Zugriffe: 40320

Kommt drauf an. Wenn man weniger als 1,5 Jahre in der "Alt-GKV" war, dann darf man nicht wechseln, sollte man jedoch länger als 1,5 Jahre in der "Alt-GKV" gewesen sein, so hat man freie Wahl. Halbwissen, ist offenbar auch irgendwo Wissen! Eine kostenlose Familienversicherung (eg...
von Targot
20.06.2007, 09:51
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: KV nach dem 23. Lebensjahr und arbeitslos
Antworten: 43
Zugriffe: 40320

wegen dieser Willkür dieses ach so tollen sozialen Staates und der Kapitalisten Und nicht zu vergessen, die Bürger dieses Staates, die in drei Jahren 250 Bewerbungen schreiben ( das sind nach meiner Rechnung alle 5 Tage eine Bewerbung zu schreiben) und wärend dieser aufopferungsvollen Tätigkeit kei...
von Targot
11.06.2007, 11:51
Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
Thema: Frage an Gamundia Betrifft Zeckenimpfungen
Antworten: 3
Zugriffe: 5904

Hallo Zusammen, prinzipiell zahlt fast jede Krankenkasse die notwendigen Zeckenimpfungen, wenn eine Uralubsreise in gefährdete Bundesländer ansteht. Ein Nachweis ist hierüber (z. B. Postkarte vom Urlaubsort an die Krankenkasse) natürlich nicht notwendig :D :D :D :D :D Macht was draus!!!!!! :lol:
von Targot
16.05.2007, 11:44
Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
Thema: Dauer Vers.schutz bei tageweiser Beschäftigung
Antworten: 10
Zugriffe: 8405

Hallo,

die Versicherungspflich gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V ist absolut vorrangig.

Der nachgehende Leistungsanspruch ist lediglich ein Konstrukt, der dazu dient vermeintlich kürzere Versicherungslücken dem Versicherten gegenüber keine Leistungsausfälle zu erzeugen.