Die Suche ergab 224 Treffer

von Pichilemu
08.03.2017, 21:32
Forum: Krankengeld
Thema: Verstehe nur BHF!! Aussteuerung und ALG I Verständnisfragen
Antworten: 6
Zugriffe: 5975

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der ÄD dich kerngesund ohne weitere Einschränkungen schreibt, wenn du immerhin die vollen 78 Wochen Krankengeld erhalten hast. Der Arzt schreibt dich ja nicht umsonst fleißig AU, der wird dafür seinen guten Grund haben und wenn er einen aussagekräfti...
von Pichilemu
08.03.2017, 19:29
Forum: Krankengeld
Thema: Verstehe nur BHF!! Aussteuerung und ALG I Verständnisfragen
Antworten: 6
Zugriffe: 5975

Gemeint ist wohl nicht der MDK (den haben nur die Krankenkassen), sondern der ärztliche Dienst (ÄD). Der Sinn ist ein ganz einfacher: stellt der fest, dass du für mehr als sechs Monate keine drei Stunden am Tag mehr arbeiten kannst, wird das Arbeitsamt dich auffordern, einen Antrag auf Erwerbsminder...
von Pichilemu
27.02.2017, 23:03
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Frage zum Datenschutz bei Krankenkassen
Antworten: 12
Zugriffe: 7724

Ich bin schon lange volljährig und er hat auch keinerlei Rechte über mich. Aber er hat jetzt eben sämtliche Patientendaten von mir rückwirkend von 2012 bis heute.

Lohnt es sich, das dem Bundesdatenschutzbeauftragten zu melden? Oder ist das vergebene Liebesmühe?
von Pichilemu
27.02.2017, 20:33
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Frage zum Datenschutz bei Krankenkassen
Antworten: 12
Zugriffe: 7724

Frage zum Datenschutz bei Krankenkassen

Hallo, es geht um folgendes: anscheinend hat mein Vater bei der Krankenkasse sämtliche Abrechnungsdaten über mich beantragt. Er soll das damit begründet haben, dass er meine Fahrtkosten in seiner Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltendmachen möchte. So, jetzt hat die KK tatsächlich 26...
von Pichilemu
23.02.2017, 23:25
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Familienversicherung für Scheidungskind
Antworten: 13
Zugriffe: 6582

Re: Familienversicherung für Scheidungskind

Es kursiert die Ansicht, dass das Kind bei dem Elternteil versichert muss, bei dem es lebt. Das gilt nur beim Kindergeld. Kindergeld kann nur der Elternteil bekommen, bei dem das Kind lebt, resp. wer den höchsten Unterhalt zahlt, wenn das Kind bereits alleine lebt. Bei der Familienversicherung gilt...
von Pichilemu
19.02.2017, 19:26
Forum: aktuelles und Meinungen zur Gesundheitspolitik
Thema: Sperrzeitregelung und Krankengeld
Antworten: 37
Zugriffe: 34887

§ 32 SGB X? Na der sagt doch sehr eindeutig: Ein Verwaltungsakt, auf den ein Anspruch besteht, darf mit einer Nebenbestimmung nur versehen werden, wenn sie durch Rechtsvorschrift zugelassen ist oder wenn sie sicherstellen soll, dass die gesetzlichen Voraussetzungen des Verwaltungsaktes erfüllt werde...
von Pichilemu
19.02.2017, 18:38
Forum: aktuelles und Meinungen zur Gesundheitspolitik
Thema: Sperrzeitregelung und Krankengeld
Antworten: 37
Zugriffe: 34887

Einer vorläufigen Bewilligung wird es an einer Rechtsgrundlage fehlen. Das ist nämlich ein Sonderrechtskonstrukt aus dem Recht der Arbeitslosenversicherung (§ 328 SGB III), das es sonst nur beim SGB II und (anscheinend seit dem 1.1.2017) auch im SGB XII gibt, nicht aber im für das Krankengeld releva...
von Pichilemu
19.02.2017, 17:25
Forum: aktuelles und Meinungen zur Gesundheitspolitik
Thema: Sperrzeitregelung und Krankengeld
Antworten: 37
Zugriffe: 34887

Die KK kann ja nicht beurteilen ob nicht ein wichtiger Grund für die Kündigung vorliegt, z. B. ein ärztliches Attest das besagt dass diese Arbeit gesundheitlich nicht geeignet für den Versicherten ist.
von Pichilemu
19.02.2017, 14:44
Forum: aktuelles und Meinungen zur Gesundheitspolitik
Thema: Sperrzeitregelung und Krankengeld
Antworten: 37
Zugriffe: 34887

Nein, Beschäftigungslosigkeit ist nur eines von drei Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit Arbeitslosigkeit vorliegt. Das andere Kriterium ist die Verfügbarkeit, und wer AU ist, ist nicht verfügbar und somit nicht arbeitslos.
von Pichilemu
19.02.2017, 13:36
Forum: aktuelles und Meinungen zur Gesundheitspolitik
Thema: Sperrzeitregelung und Krankengeld
Antworten: 37
Zugriffe: 34887

Da muss ich intervenieren. Zwar sagt § 159 Abs. 2 SGB III tatsächlich, dass die Sperrzeit mit dem Tag nach dem Ereignis, das die Sperrzeit begründet, beginnt. Jetzt muss man sich aber die Kriterien für die Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe genau durchlesen: Versicherungswidriges Verhalten liegt vor, wenn...
von Pichilemu
19.02.2017, 12:40
Forum: aktuelles und Meinungen zur Gesundheitspolitik
Thema: Sperrzeitregelung und Krankengeld
Antworten: 37
Zugriffe: 34887

Ganz klares Nein, denn die Sperrzeit kann durch den Bezug von Krankengeld nicht umgangen werden. Die Sperrzeit wird in jedem Fall verhängt, sobald das Krankengeld ausläuft, sei es durch Gesundung oder wenn die Aussteuerung nach 78 Wochen eintritt.
von Pichilemu
19.02.2017, 00:07
Forum: aktuelles und Meinungen zur Gesundheitspolitik
Thema: Sperrzeitregelung und Krankengeld
Antworten: 37
Zugriffe: 34887

Das Urteil ist sehr wohl relevant, weil es das Verhältnis zwischen Krankengeld und Arbeitslosengeld beschreibt, denn beide Leistungen schließen sich gegenseitig aus, die Frage war nur, ob Krankengeld vorrangig ist oder Arbeitslosengeld, und da hat das BSG entschieden, dass, wenn ein Krankengeld-Ansp...
von Pichilemu
15.02.2017, 19:47
Forum: aktuelles und Meinungen zur Gesundheitspolitik
Thema: Sperrzeitregelung und Krankengeld
Antworten: 37
Zugriffe: 34887

Dann dürfte das BSG-Urteil vom 3. Juni 2004 (AZ B 11 AL 55/03 R) helfen: Der Senat geht deshalb davon aus, dass das in § 49 Abs 1 Nr 3a SGB V angeordnete Ruhen des Krg-Anspruchs nur das Ruhen für den Zeitraum betrifft, in dem Alg während der ersten sechs Wochen gemäß § 126 SGB III fortzuzahlen ist. ...
von Pichilemu
21.01.2017, 12:48
Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
Thema: Psychiatrische Behandlung: ins Ausland gehen o. Alternativen
Antworten: 5
Zugriffe: 8148

Ich war ja schon als Kind jahrelang in der kinder- und jugendpsychiatrischen Institutsambulanz in Behandlung, das war aber noch woanders in Deutschland und da funktionierte die Versorgung wenigstens. Also dass ich nicht zur Psychotherapie fähig bin, ist unbestritten, auch eine teilstationäre Behandl...
von Pichilemu
18.01.2017, 23:26
Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
Thema: Psychiatrische Behandlung: ins Ausland gehen o. Alternativen
Antworten: 5
Zugriffe: 8148

Psychiatrische Behandlung: ins Ausland gehen o. Alternativen

Ich hab mal eine... naja, vielleicht ungewöhnliche Frage. Sachverhalt ist der: ich sollte eigentlich wegen meiner psychischen Erkrankung stationär behandelt werden, der Assistenzarzt lehnte dies aber ab mit der Begründung, eine stationäre Behandlung würde bei meinem Krankheitsbild zu einer Verschlim...