Die Suche ergab 20 Treffer

von Traube
11.09.2025, 20:40
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
Antworten: 9
Zugriffe: 246

Re: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen

Hallo Traube, wenn - was ich nicht beantworten kann, aber wegen heinrichs Antwort vermute - die 1000 € Steuerfreibetrag für die Berechnung der beitragspflichtigen Einnahmen nicht gelten, dann bedeutet das nicht unbedingt, dass lediglich 51 € abgezogen werden können, es heißt: 51 Euro pro Kalenderja...
von Traube
11.09.2025, 20:37
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
Antworten: 9
Zugriffe: 246

Re: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen

hallo Traube, es gibt Gesetze und untergesetzliche Regelungen. Diese untergesetzlichen Regelung habe auch die Wirkung wie ein Gesetzt. Für die Beitragsberechnung freiwillig Versicherter Personen gelten die "Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler" Die korrekte Bezeichung lautet: Einheit...
von Traube
11.09.2025, 17:42
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
Antworten: 9
Zugriffe: 246

Re: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen

Der Steuerfreibetrag ist im Einkommensteuerbescheid bereits berücksichtigt, sodass die Krankenkasse, wenn sie den Einkommensteuerbescheid für die Beitragsbemessung benötigt, den dort genannten Betrag ansetzt Das würde konkret bedeuten: Die im Steuerbescheid genannten Kapitalerträge abzüglich 1.000 ...
von Traube
11.09.2025, 17:02
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
Antworten: 9
Zugriffe: 246

Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen

Ich bin freiwillig in der GKV versichert (Selbstzahler), bin nicht berufstätig. Ich habe nur Einkünfte aus Kapitalvermögen. Im letzten Jahr 2024 lag ich mit meinen Einkünften aus Kapitalvermögen etwas über der Mindestbeitragsbemessungsgrenze. Steuererklärung habe ich fristgerecht eingereicht, aber n...
von Traube
15.01.2025, 19:18
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
Antworten: 12
Zugriffe: 10849

Re: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?

Ich hatte geschrieben, dass Du den Fragebogen ausfüllen musst und den ESTB jeweils einreichen musst. Das mache ich natürlich. Es geht nicht darum etwas auszufüllen und einzureichen, sondern welchen Kapitalertragswert soll ich in diesen Fragebogen schreiben? Der Wert von 2023 ist im Steuerbescheid n...
von Traube
15.01.2025, 16:57
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
Antworten: 12
Zugriffe: 10849

Re: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?

Wirklich alle ?? Nein: es kann auch beitragspflichtige Einnahmen geben, die NICHT im ESTB enthalten sind. Bsp: eine Rente der Berufsbenossenschaft, die ja steuerfrei ist ein Mini-Job (der durch den Arbeitgebe pauschaul versteuert), der für den Arbeitnehmer individuell auch steuerfrei ist Daher MUSS...
von Traube
15.01.2025, 16:51
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
Antworten: 12
Zugriffe: 10849

Re: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?

selbst errechnen ist ja okay, aber es eben kein Nachweis - ich, an deiner Stelle würde das angeben, was ich auch (per aktuellem Steuerbescheid) nachweisen könnte.[/url] So sehe ich das auch. Aber warum gibt es dazu keine gesetzl. Grundlage? Warum fehlt das in § 6 "Beitragsverfahrensgrundsätze ...
von Traube
14.01.2025, 20:51
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
Antworten: 12
Zugriffe: 10849

Re: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?

diese Einkommensanfragen beinhalten detaillierte Fragen Bis auf Familienstand ist da nichts weiteres und das wissen die von meiner Anmeldung, wo ich das bereits angeben musste. Ich würde den Fragebogen ausfüllen, schon allein deshalb um den Höchstbeitrag zu vermeiden. Aus dem Steuerbescheid geht kl...
von Traube
14.01.2025, 19:36
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
Antworten: 12
Zugriffe: 10849

Re: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?

Um den Höchstbeitrag geht es bei mir nicht. in § 3 der Beitragsverfahrensgrundsätze sind auch die Kapitalerträge enthalten. Das ist das Kapitel "Beitragspflichtige Einnahmen". Aber welcher Nachweis für Kapitalerträge gilt, wird in § 6 nicht genannt. Für den Nachweis dieser Kapitalerträge n...
von Traube
14.01.2025, 18:29
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?
Antworten: 12
Zugriffe: 10849

freiwillig versichert - Kapitalerträge - welcher Nachweis, ab wann gültig?

Ich bin freiwillig in der GKV versichert (weder angestellt noch selbstständig). Als einzige Einkünfte habe ich Kapitalerträge. Nach langer Zeit bin ich mit meinen Kapitalerträgen in 2024 über der Mindestbeitragsbemessungsgrenze. Früher war für die Berechnung des Krankenkassenbeitrages der Steuerbesc...
von Traube
20.01.2023, 19:36
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid
Antworten: 27
Zugriffe: 11402

Re: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid

Vielen Dank für die Antwort. Eine Beitragserhöhung ist eine Veränderung, die durch einen Verwaltungsakt zu erlassen und bekannt zu geben ist. Bei einer gesetzlichen Krankenkasse ist der Beitragsbescheid ein Verwaltungsakt. Habe ich das richtig verstanden? Wobei das so aus § 39 SGB X nicht unbedingt ...
von Traube
20.01.2023, 18:40
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid
Antworten: 27
Zugriffe: 11402

Re: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid

ein Beitragsbescheid stellt einen Verwaltungsakt dar - dazu das hier - https://dejure.org/gesetze/SGB_X/37.html Die Frage ist, ob eine Kasse gesetzlich verpflichtet ist, bei einer Beitragserhöhung einen neuen Beitragsbescheid zu erstellen und zu kommen zu lassen? Davon steht in diesem Paragraphen n...
von Traube
20.01.2023, 18:36
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid
Antworten: 27
Zugriffe: 11402

Re: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid

zur Schriftform werde ich im SGB V spontan nicht fündig, ich habe aber keinen Zweifel, dass Beitragsbescheide zwingend zu erlassen sind, und das auch in Schriftform. Ich finde es halt bedenklich, dass das nirgends gesetzlich geregelt ist, ich konnte jedenfalls nichts finden (vielleicht bin ich auch...
von Traube
20.01.2023, 14:44
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid
Antworten: 27
Zugriffe: 11402

Re: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid

Ja, Beitragsbescheide wird es natürlich weiterhin geben und die sind auch zwingend vorgeschrieben. Wo ist das "zwingend vorgeschrieben"? In einem Gesetz, welches? Das war und ist meine eigentliche Frage. Bei den Selbstzahlern dagegen ist es tatsächlich die Frage, ob die betroffenen Kranke...
von Traube
16.01.2023, 20:59
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid
Antworten: 27
Zugriffe: 11402

Re: freiwillig versichert - Beitragserhöhung - Beitragsbescheid

Bei mir als Selbstzahler rechnet halt niemand. Also muss ich das selbst machen, um zu wissen, was ich zu bezahlen habe. Kann es ehrlich gesagt nicht sein. Aber nun gut, in diesem Land wundert einen mittlerweile nichts mehr ... Bei den vielen fast gleichen Meldungen dazu, steht nirgends etwas von fre...