Die Suche ergab 44 Treffer

von SaschaD
28.10.2011, 07:05
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Datenschutz bei Krankenkassen
Antworten: 3
Zugriffe: 4813

Es geht warscheinlich um den Anspruch von Kindern in der beitragsfreien Familienversicherung. Die Kasse muss wissen wo der Ehegatte versichert ist und ggf dessen Einkommen. Davon ist abhängig ob eine Familienversicherung eventuell ausgeschlossen ist. Hier mal der entsprechende Auszug aus dem Gesetz:...
von SaschaD
26.10.2011, 10:25
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: --
Antworten: 11
Zugriffe: 9672

Über die Verdienstbescheinigung werden nicht nur Entgelte mitgeteilt, sondern auch ob die Beschäftigung eventuell befristet oder gekündigt ist. Auch Einmalzahlungen werden erfragt und auch beim Krankengeld berücksichtigt. Andere Daten als von der Kasse für die KG-Berechnung benötigt werden, werden a...
von SaschaD
20.10.2011, 14:08
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Zuzahlungsbefreiung bei Zahnersatz
Antworten: 4
Zugriffe: 7103

Wenn bei Zahnersatz ein finanzieller Härtefall greift, übernimmt die Kasse im Normalfall 100% der medizinisch notwendigen Leistung. Wenn dann trotzdem noch ein Eigenanteil anfällt ist dass Aufgrund von privat vereinbarten Mehrleistungen mit dem Zahnarzt, die über das medizinisch notwendige hianusgeh...
von SaschaD
13.10.2011, 09:30
Forum: Krankengeld
Thema: Krankengeld in den ersten vier Wochen bei neuem Arbeitgeber
Antworten: 1
Zugriffe: 5405

Beim neuen Arbeitgeber hast Du ja noch keinen Tag gearbeitet, deshalb kann hier auch kein Arbeitsentgelt berücksichtigt werden. Ein fiktives Entgelt zur Berechnung des Krankengeldes bei Deiner neuen Beschäftigung würde nur angerechnet wenn Du nach mindestens einen Tag der ausgeübten Tätigkeit arbeit...
von SaschaD
12.10.2011, 09:23
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Schweigepflichtsentbindung
Antworten: 5
Zugriffe: 7559

Wenn es sich um die Diagnosen auf dem AUD-Beleg (G120) handelt, ist es egal ob diese als Ausdruck beigefügt sind oder handgeschrieben aufgeführt werden. Wichtig ist dass durch Stempel und Unterschrift die Kasse die Daten bestätigt. Der RV-Träger benötigt die aktuellen Angaben für die Antragsprüfung....
von SaschaD
12.10.2011, 07:47
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Schweigepflichtsentbindung
Antworten: 5
Zugriffe: 7559

Eine Schweigepflichtsentbindung beim Versicherten in bestimmten Fällen einzuholen ist eigentlich standard und soll eigentlich Versicherten und Kasse unterstützen. Der Versicherte ist nach dem Sozialgesetzbuch verpflichtet die Kasse zu unterstützen wenn es darum geht zu prüfen ob weitere medizinische...
von SaschaD
12.09.2011, 08:07
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Falsche Krankenhausrechnungen
Antworten: 17
Zugriffe: 12832

In NRW ist für alle Krankenkassen die KZV für Mängelgutachten zuständig. Ich bin bisher davon ausgegangen dass es in anderen Bundesländern die gleiche Regelung gibt, dass scheint ja nicht so zu sein.
von SaschaD
29.07.2011, 08:29
Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
Thema: RSA-Ausgleich bei Haushaltshilfe wegen Schwangerschaft
Antworten: 5
Zugriffe: 7528

Ich habe es befürchtet! Danke für die schnelle Info.
von SaschaD
28.07.2011, 08:15
Forum: Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen
Thema: RSA-Ausgleich bei Haushaltshilfe wegen Schwangerschaft
Antworten: 5
Zugriffe: 7528

RSA-Ausgleich bei Haushaltshilfe wegen Schwangerschaft

Mal eine Frage an die Fachwelt.... Wenn eine Kasse Haushaltshilfe aufgrund von Schwangerschaft oder Entbindung leistet, bekommt sie dann die Ausgaben durch den Risiko-Struktur-Ausgleich (RSA) zurück, ggf anteilig oder vollständig? Eine andere Einstufung als normale Haushaltshilfe ist ja auf jeden Fa...
von SaschaD
14.07.2011, 07:57
Forum: Krankengeld
Thema: DAK verweigert Krankengeld seit 18.05.2011
Antworten: 9
Zugriffe: 14489

Arbeitsunfähigkeit liegt nicht nur dann vor, wenn der Arzt sie bescheinigt hat, viel mehr kommt es auf die tatsächlichen Gegebenheiten an. So ist es. Eine Bescheinigung über eine Arbeitsunfähigkeit stellt der Arzt im Normalfall ja auch nur aus wenn ein Beschäftigungsverhältnis ausgeübt wird. Keine ...
von SaschaD
14.07.2011, 07:36
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Was passiert bei Doppeluntersuchungen?
Antworten: 1
Zugriffe: 3220

Nein, ggf muss nur die Praxisgebühr ein weiteres Mal gezahlt werden.
von SaschaD
23.05.2011, 15:38
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: in Deutschland nicht versichert
Antworten: 24
Zugriffe: 15975

Wenn keine Versicherungspflicht eintritt, kann die Gesetzliche Krankenkasse nichts machen. Aber die private Versicherung kann bzw muss die Versicherung fortführen. Nur dann halt nicht als Familienversicherung sondern als eigene beitragspflichtige Versicherung.
von SaschaD
28.02.2011, 15:47
Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
Thema: Austausch der Krankenkassen bei Wechsel???
Antworten: 6
Zugriffe: 7122

Das ist aber leider so nicht grundsätzlich möglich. Zum Beispiel darf eine Kasse nicht ohne konkreten vorliegenden Fall einfach alle Vorerkrankungszeiten bei der Vorkasse erfragen. Erst in einem akuten Fall unter Angabe der betreffenden Erkrankung hat die neue Kasse einen Anspruch auf die Daten für ...
von SaschaD
04.10.2010, 14:22
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Ist die Kündigung jetzt Rechtswirksam oder nicht?
Antworten: 2
Zugriffe: 4318

Mein Wissensstand ist, dass die Bescheinigung der neuen Versicherung bei freiwillig Versicherten im Falle der Kündigung nicht fristgerecht beim AG vorliegen muss sondern bei der Krankenkasse der gekündigt wurde. Hier muss der neue Versicherungsschutz innerhalb der Kündigungsfrist bescheinigt vorlieg...
von SaschaD
01.09.2010, 15:40
Forum: Gesetzliche Krankenkassen
Thema: Zwangsmitgliedschaft als Student in der GKV
Antworten: 11
Zugriffe: 8100

Hier ein Auszug aus dem Rundschreiben vom 20.03.2007 zum entsprechenden Gesetzestext: "Nach dem zum 01.04.2007 in Kraft tretenden § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V besteht eine Versicherungspflicht für Personen, die keinen Anspruch auf eine anderweitige Absicherung im Krankheitsfall haben und die zuletzt...