Hallo mit "werden 1000 und 51 angerechnet",
meinst du, dass die KK 1000 plus 51, also 1051 ABgezogen hat und (erst) daraus (also um den um 1051 verminderten Betrag)
den Beitrag berechnet hat ?
Was das so gemeint und auch so seitens der KK berechnet worden ?
Die Suche ergab 1357 Treffer
- 12.11.2025, 16:43
- Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
- Thema: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2238
- 12.09.2025, 07:36
- Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
- Thema: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2238
Re: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 19.12.2012 entschieden, dass die Einheitlichen Grundsätze zur Beitragsbemessung freiwilliger Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung und weiterer Mitgliedergruppen sowie zur Zahlung und Fälligkeit der von Mitgliedern selbst zu entrichtenden Beiträge ...
- 11.09.2025, 18:12
- Forum: Zusatzbeiträge, Fusionen, Beitragssätze
- Thema: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2238
Re: Werbungskosten bei Einkünften aus Kapitalvermögen
hallo Traube,
es gibt Gesetze und untergesetzliche Regelungen.
Diese untergesetzlichen Regelung habe auch die Wirkung wie ein Gesetzt.
Für die Beitragsberechnung freiwillig Versicherter Personen gelten die "Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler"
Die korrekte Bezeichung lautet:
Einheitliche ...
es gibt Gesetze und untergesetzliche Regelungen.
Diese untergesetzlichen Regelung habe auch die Wirkung wie ein Gesetzt.
Für die Beitragsberechnung freiwillig Versicherter Personen gelten die "Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler"
Die korrekte Bezeichung lautet:
Einheitliche ...
- 07.08.2025, 17:06
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Bescheid bei Aussteuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15727
Re: Bescheid bei Aussteuerung
https://www.krankenkassenforum.de/viewtopic.php?t=21853&start=45
hier hatte ich mehrere Fragen an dich, GKVfan, gestellt.
Antworten sind nur schwer aus dir herauszubekommen.
Wenn ich dich was gefragt habe, sagst du unter Umständen... das du dieses und jenes Details nicht weißt.
Dann finde es doch ...
hier hatte ich mehrere Fragen an dich, GKVfan, gestellt.
Antworten sind nur schwer aus dir herauszubekommen.
Wenn ich dich was gefragt habe, sagst du unter Umständen... das du dieses und jenes Details nicht weißt.
Dann finde es doch ...
- 07.08.2025, 15:10
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Bescheid bei Aussteuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15727
Re: Bescheid bei Aussteuerung
ok GKVfan,
dann drehen wir den Spieß mal um.
Du hattest ZAHLREICHE Fälle, hui hui hui.
Du schreibst, dass es nicht § 48 SGB X ist, der Anwendung findet.
Czaudern und auch ich wissen es wirklich nicht, worin steht, dass man einen Bescheid bei Aussteuerung erteilen muss.
Das was logisch ist, habe ...
dann drehen wir den Spieß mal um.
Du hattest ZAHLREICHE Fälle, hui hui hui.
Du schreibst, dass es nicht § 48 SGB X ist, der Anwendung findet.
Czaudern und auch ich wissen es wirklich nicht, worin steht, dass man einen Bescheid bei Aussteuerung erteilen muss.
Das was logisch ist, habe ...
- 07.08.2025, 09:48
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Bescheid bei Aussteuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15727
Re: Bescheid bei Aussteuerung
GKVfan,
bitte berichte mal, was du jetzt mit dem Fall machst.
Wann war Aussteuerungstag:
Wann kommst denn jetzt der Bescheid über die Aussteuerung.
Der wird ja wohl jetzt angefordert werden ?
Was soll erreicht werden ?
Rufst Du die KK an. Schreibst du, wie wird vorgegangen.
Ich hätte auch ...
bitte berichte mal, was du jetzt mit dem Fall machst.
Wann war Aussteuerungstag:
Wann kommst denn jetzt der Bescheid über die Aussteuerung.
Der wird ja wohl jetzt angefordert werden ?
Was soll erreicht werden ?
Rufst Du die KK an. Schreibst du, wie wird vorgegangen.
Ich hätte auch ...
- 06.08.2025, 20:24
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Bescheid bei Aussteuerung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 15727
Re: Bescheid bei Aussteuerung
sag jetzt bitte nicht, dass du jemanden hast,
der den Bescheid über die Aussteuerung nicht erhalten hat.
Oder ist es noch der gleiche Fall wie vor ca 4 bis 6 Monaten
der den Bescheid über die Aussteuerung nicht erhalten hat.
Oder ist es noch der gleiche Fall wie vor ca 4 bis 6 Monaten
- 05.08.2025, 17:56
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Kündigung der Mitgliedschaft
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2395
Re: Kündigung der Mitgliedschaft
GKVfan,
nunmehr bin ich aber überrascht.
Zuletzt wusstest du nicht einmal, dass Zeiten von BKKn und IKKn bei der Vorversicherungszeit angerechnet werden.
(was ja Basiswissen ist..... und ein Kollege hier schrieb, dass er von dir enttäuscht bezüglich der von dir gestellten Frage).
Jetzt hast du ...
nunmehr bin ich aber überrascht.
Zuletzt wusstest du nicht einmal, dass Zeiten von BKKn und IKKn bei der Vorversicherungszeit angerechnet werden.
(was ja Basiswissen ist..... und ein Kollege hier schrieb, dass er von dir enttäuscht bezüglich der von dir gestellten Frage).
Jetzt hast du ...
- 30.07.2025, 07:42
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Bürgerversicherung Auffuellbetrag
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7531
Re: Bürgerversicherung Auffuellbetrag
Zusatzbeitrag des Kollegen.
Die KK hat den "normalen" Beitragssatz und den Zusatzbeitragssatz in EINEM Rutsch mitgeteilt.
Du kannst ja mal schreiben, wie hoch der Prozentsatz ist, der angegeben wurde.
Die KK hat den "normalen" Beitragssatz und den Zusatzbeitragssatz in EINEM Rutsch mitgeteilt.
Du kannst ja mal schreiben, wie hoch der Prozentsatz ist, der angegeben wurde.
- 30.07.2025, 07:40
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Bürgerversicherung Auffuellbetrag
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7531
Re: Bürgerversicherung Auffuellbetrag
die Auffangpflichtversicherung (ich schreibe jetzt nicht mehr Bürgerversicherung) ist nachranging.
Vorrangig ist z.B eine Pflichtversicherung als
--Arbeitnehmer
--Rentner in der KvDR
--sogar eine Familienversicherung
und auch eine FREIWILLIGE Versicherung ist vorrangig vor der ...
Vorrangig ist z.B eine Pflichtversicherung als
--Arbeitnehmer
--Rentner in der KvDR
--sogar eine Familienversicherung
und auch eine FREIWILLIGE Versicherung ist vorrangig vor der ...
- 24.07.2025, 09:28
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Bürgerversicherung Auffuellbetrag
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7531
Re: Bürgerversicherung Auffuellbetrag
Moin,
ich weiß jetzt nicht , wie ich schriftlich erklären soll, wie das mit Zuschüssen und Abzügen abläuft.
Das krieg ich nicht besser hin, als wie ich beschrieben haben... sorry.
Du schreibst heute Morgen, dass die DRV die Beiträge direkt überweist (plus Zuschuss).
Dass die DRV das überweist ...
ich weiß jetzt nicht , wie ich schriftlich erklären soll, wie das mit Zuschüssen und Abzügen abläuft.
Das krieg ich nicht besser hin, als wie ich beschrieben haben... sorry.
Du schreibst heute Morgen, dass die DRV die Beiträge direkt überweist (plus Zuschuss).
Dass die DRV das überweist ...
- 23.07.2025, 17:26
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Bürgerversicherung Auffuellbetrag
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7531
- 23.07.2025, 16:49
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Bürgerversicherung Auffuellbetrag
- Antworten: 21
- Zugriffe: 7531
Re: Bürgerversicherung Auffuellbetrag
zur AuffangsPFLICHTversicherung ,also zur Mitgliedschaft nach § 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB V, sagen Mitarbeiter der gesetzlichen Krankenkasse (KK) auch Bürgerversicherung.
Diese Art der VersicherungsPFLICHT wurde zum 1.4.2007 eingeführt. Sinn und Zweck war, dass ansonsten zu viele Personen (Bürger ...
Diese Art der VersicherungsPFLICHT wurde zum 1.4.2007 eingeführt. Sinn und Zweck war, dass ansonsten zu viele Personen (Bürger ...
- 05.06.2025, 18:51
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: einmalige Kapitalerträge in der gesetzl. KV; Beitragsfestlegung und -dauer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2415
Re: einmalige Kapitalerträge in der gesetzl. KV; Beitragsfestlegung und -dauer
nur ganz kurz,
die Zinsen sind beitragsrechtlich für 12 Monate anzusetzen.
Das Problem dabei ist die Festlegung des Zeitraums; also wann die 12 Monate beginnen und (noch wichtiger), dass und wann die 12 Monate enden.
Jetzt hat die KK die 12 Monate beginnen lassen. Das ist nach meiner Auffassung ...
die Zinsen sind beitragsrechtlich für 12 Monate anzusetzen.
Das Problem dabei ist die Festlegung des Zeitraums; also wann die 12 Monate beginnen und (noch wichtiger), dass und wann die 12 Monate enden.
Jetzt hat die KK die 12 Monate beginnen lassen. Das ist nach meiner Auffassung ...
- 05.06.2025, 13:46
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: einmalige Kapitalerträge in der gesetzl. KV; Beitragsfestlegung und -dauer
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2415
Re: einmalige Kapitalerträge in der gesetzl. KV; Beitragsfestlegung und -dauer
oh sorry, das hatte ich falsch gelesen.
Du teilst hier mit: mal sehen was die Kk schreibt.
Du hast also deine KK befragt. Prima... dann warte ich mal ab und du kannst ja mal mitteilen, was die KK so schreibt
Du teilst hier mit: mal sehen was die Kk schreibt.
Du hast also deine KK befragt. Prima... dann warte ich mal ab und du kannst ja mal mitteilen, was die KK so schreibt