Die Suche ergab 5 Treffer
- 11.02.2010, 21:35
- Forum: Krankengeld
- Thema: Krankengeld nach befristeter Beschäftigung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 15446
hey, also ich glaub mit den 2 monaten bzw 50 arbeitstage ist hier nicht ganz richtig.. Wie es genau richtig ist weiß ich jetzt aber gerad auch nicht.. weiß aber ganz sicher, dass 100 pro kein Anspruch auf KG besteht, wenn jemand nur den ermäßigten BS zahlt. Hab gerad mal bisschen geoogelt und folgen...
- 11.02.2010, 21:22
- Forum: Krankengeld
- Thema: Höhe des Krankengeldes bei Selbstständigen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6281
hallo, weiß zwar spontan gerad nicht wo es geschrieben steht, aber das Krankengeld ist definitiv aus den 1000 EUR zu berechnen. Krankengeld ist eine Entgeltersatzleistung. Maßgebend ist das Entgelt, welches vor der Arbeitsunfähigkeit entfallen ist, ergo 1000€. Dass die Beiträge aus der Mindest BBG g...
- 21.01.2010, 18:39
- Forum: Krankengeld
- Thema: KG
- Antworten: 5
- Zugriffe: 7169
Hey, ja, also wenn wirklich nur noch Krankheit C besteht, und Krankheit A und B zu keiner Zeit Arbeitsunfähigkeit ausgelöst haben, bzw vom Arzt zu keiner Zeit als Diagnosen mitbescheinigt worden sind, und auch während Krankheit A und B niemals C bescheinigt wurde, besteht für Krankheit C ein Anspruc...
- 20.01.2010, 17:57
- Forum: Krankengeld
- Thema: Krankengeld zu Recht abgelehnt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7000
Jepp, richtige Entscheidung der Krankenkasse! Kg wäre maximal im nachgehenden Leistungsanspruch zu zahlen gewesen, aber nur unter der Voraussetzung, dass innerhalb eines Monats nach Ende der Beschäftigung ( sprich: bis 30. Dezember ) eine Arbeitsfähigkeit eingetreten wäre und eine neue Pflichtmitgli...
- 28.12.2009, 20:23
- Forum: Krankengeld
- Thema: AA zahlt nicht mehr, KK weigert sich zu zahlen, OP-Termin?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13358
ich denke, in diesem Fall ist der punkt sehr wichtig, dass deine Mutter bereits am 19.11 die AfA telefonisch informiert hat, dass sie ab 20.11 wieder arbeitfähig sein wird. Die neue Arbeitsunfähigkeit ab 20.11 ist somit eben kein Hinzutritt, sondern eine neue Erkrankung. Hier muss die AfA somit wied...