Die Suche ergab 693 Treffer
- 18.04.2019, 19:45
- Forum: Krankenversicherung für Selbständige
- Thema: Minderjähriger Selbstständiger
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3935
Re: Minderjähriger Selbstständiger
Hallo, alle PKV-Unternehmen sind verplichtet vom (spätestens) 22. Lebensjahr an Altersrückstellungen zu bilden. Da in diesen jungen Jahren meistens sehr wenig Krankheitskosten anfallen, sind Verdoppelungen der Beitrage ab dem Tag X wegen der Altersrückstellungen nicht selten. Durch die Altersrückste...
- 17.04.2019, 09:57
- Forum: Krankengeld
- Thema: Krankengeld bei Übergang in Arbeitslosigkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1821
Re: Krankengeld bei Übergang in Arbeitslosigkeit
Hallo KatK75, dann am besten anrufen und in der Krankengeldabteilung die genaue Lage schildern, wenn die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung über den 30.4. hinaus ausgestellt wurde. Die AfA vermittelt vorrangig Alg-Bezieher. Alle anderen nur, wenn keine Alg-Bezieher in Frage kommen (in den meisten Regi...
- 17.04.2019, 09:38
- Forum: Krankenversicherung für Selbständige
- Thema: Minderjähriger Selbstständiger
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3935
Re: Minderjähriger Selbstständiger
Hallo, 1) entscheidend ist der Gesamtbetrag der Einkünfte laut Einkommensteuerbescheid. Wenn man den Beginn der Selbständigkeit plausibel belegen kann (z.B. Gewerbeanmeldung) werden die Einkünfte von der Krankenkasse auf den kürzeren Zeitraum verteilt. Wenn die Einkünfte (bisher) nicht genau zu bere...
- 17.04.2019, 08:55
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Minijob und Krankenkasse ...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3929
Re: Minijob und Krankenkasse ...
Hallo franzpeter,
wie gewünscht zurück zu der anfangs verwirrend gestellten Ausgangsfrage:
Nein, es ist nicht richtig.
Gruß
RHW
wie gewünscht zurück zu der anfangs verwirrend gestellten Ausgangsfrage:
Nein, es ist nicht richtig.
Gruß
RHW
- 16.04.2019, 17:49
- Forum: Krankenversicherung für Selbständige
- Thema: Minderjähriger Selbstständiger
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3935
Re: Minderjähriger Selbstständiger
Hallo,
vorab noch zwei Gegenfragen:
- Liegt schon ein Einkommensteuerbescheid vor? Wenn ja, welches Datum trägt er?
- Wurden von den angegebenen Beträgen schon Kosten (z.B. Fahrkosten, Strom, Programme, Gebühren, ....=) abgezogen?
Gruß
RHW
vorab noch zwei Gegenfragen:
- Liegt schon ein Einkommensteuerbescheid vor? Wenn ja, welches Datum trägt er?
- Wurden von den angegebenen Beträgen schon Kosten (z.B. Fahrkosten, Strom, Programme, Gebühren, ....=) abgezogen?
Gruß
RHW
- 16.04.2019, 17:45
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Minijob und Krankenkasse ...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3929
Re: Minijob und Krankenkasse ...
Dann ist es kein Minijobber. Ein Minijobber verdient maximal 450 Euro.
Bei 451 Euro Monatsverdienst sind die normalen Pflichten eines Arbeitgebers wie bei Vollzeitbeschäftigten zu erfüllen (und zusätzlich die Sonderregelungen für Verdienst in der Gleitzone bei der Beitragsberechnung zu beachten).
Bei 451 Euro Monatsverdienst sind die normalen Pflichten eines Arbeitgebers wie bei Vollzeitbeschäftigten zu erfüllen (und zusätzlich die Sonderregelungen für Verdienst in der Gleitzone bei der Beitragsberechnung zu beachten).
- 16.04.2019, 15:49
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Minijob und Krankenkasse ...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3929
Re: Minijob und Krankenkasse ...
Geht es um einen Minijobber, der maximal 450 Euro brutto monatlich verdient?
Oder geht es um einen Teilzeitbeschäftigten, der mehr als 450 Euro brutto verdient?
Ich habe gerade erst gesehen, dass die Ursprungsfrage nicht eindeutig ist.
Oder geht es um einen Teilzeitbeschäftigten, der mehr als 450 Euro brutto verdient?
Ich habe gerade erst gesehen, dass die Ursprungsfrage nicht eindeutig ist.
- 16.04.2019, 15:47
- Forum: Krankengeld
- Thema: Krankengeld bei Übergang in Arbeitslosigkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1821
Re: Krankengeld bei Übergang in Arbeitslosigkeit
Hallo KatK75, ich sehe es so: 1)+2) Wenn nächste Woche eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung über den 30.4. hinaus ausgestellt wird, am besten bei der Krankenkasse persönlich abgeben und nachfragen, was noch auszufüllen ist. 3) +4) Die AU-Bescheinigungen brauchen nicht an die Agentur für Arbeit gese...
- 16.04.2019, 15:35
- Forum: Gesetzliche Krankenkassen
- Thema: Minijob und Krankenkasse ...
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3929
Re: Minijob und Krankenkasse ...
Hallo, die Minijobzentrale zieht die Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung ein. Beiträge zur Pflege- und Arbeitslosenversicherung fallen nicht an. Bei der Teilnahme am Haushaltsscheckverfahren bei einer Beschäftigung im Privathaushalt kümmert sich die Minijobzentrale auch um die Unfallversich...
- 14.04.2019, 18:45
- Forum: Krankenversicherung für Studenten
- Thema: Beihilfe Privat zu GKV durch Arbeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4901
Re: Beihilfe Privat zu GKV durch Arbeit
Ein Ruhendstellen gibt es in der PKV nicht. Die Person, die den PKV-Vertrag unterschrieben hat, kann sich bei dem PKV-Unternehmen erkundigen, ob eine Anwartschaft (ohne Leistungsanspruch) gegen Beitragszahlung angeboten wird. Manche Unternehmen bieten auch zwei Arten der Anwartschaft an: kleine und ...
- 13.04.2019, 18:03
- Forum: Krankengeld
- Thema: Zählt Krankheit innerhalb einer beruflichen Rehabilitation als "Ruhenszeit"
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1533
Re: Zählt Krankheit innerhalb einer beruflichen Rehabilitation als "Ruhenszeit"
Hallo, ja, wenn das Übergangsgeld weiter bezogen wird, ruht der Krankengeldanspruch. Nach § 48 Abs. 3 SGB V wird dieser ruhende Anspruch auf die Höchstbezugsdauer angerechnet (wenn es die gleiche Krankheitsursache hat): https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__48.html Für die Krankenkasse reicht e...
- 13.04.2019, 10:21
- Forum: Krankenversicherung für Studenten
- Thema: Beihilfe Privat zu GKV durch Arbeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4901
Re: Beihilfe Privat zu GKV durch Arbeit
Hallo Sauphieren,
bei dieser Dauer der Befristung tritt Versicherungspflicht in der GKV ein.
Die Arbeitszeit ist sehr krumm. Falls keine wöchentliche Arbeitszeit vereinbart ist, gibt es besondere Berechnungen um eine monatliche Arbeitszeit in eine wöchentliche umzurechnen.
Gruß
RHW
bei dieser Dauer der Befristung tritt Versicherungspflicht in der GKV ein.
Die Arbeitszeit ist sehr krumm. Falls keine wöchentliche Arbeitszeit vereinbart ist, gibt es besondere Berechnungen um eine monatliche Arbeitszeit in eine wöchentliche umzurechnen.
Gruß
RHW
- 13.04.2019, 10:20
- Forum: Krankengeld
- Thema: Zuschuss zum Krankengeld
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1045
Re: Zuschuss zum Krankengeld
Ja, genau. Der Arbeitgeber benötigt aber eine Info über die Höhe des Netto-Krankengeldes.
- 12.04.2019, 21:21
- Forum: Krankenversicherung für Studenten
- Thema: Beihilfe Privat zu GKV durch Arbeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4901
Re: Beihilfe Privat zu GKV durch Arbeit
Hallo, wenn die Beschäftigung unbefristet ist, entsteht Versicherungspflicht in der GKV. Gerade bei Studenten, die PKV versichert sind, sind viele Arbeitgeber unsicher. Am besten mit dem Arbeitsvertrag zu einer Krankenkasse nach Wahl gehen und dort die Mitgliedschaft beantragen. Dann kann man auch g...
- 12.04.2019, 21:15
- Forum: Krankengeld
- Thema: Zuschuss zum Krankengeld
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1045
Re: Zuschuss zum Krankengeld
Hallo,
ja, das sieht § 22 TV-L vor: http://www.tarifvertragoed.de/tv_l_paragraf_22
Der Zuschuss ist aber zeitlich befristet und wird auch nicht über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus gezahlt.
Gruß
RHW
ja, das sieht § 22 TV-L vor: http://www.tarifvertragoed.de/tv_l_paragraf_22
Der Zuschuss ist aber zeitlich befristet und wird auch nicht über das Ende des Arbeitsverhältnisses hinaus gezahlt.
Gruß
RHW