ich bin ab dem 01.01.2009 nicht mehr versichert, bin jetzt 24,5 Jahre alt und wollte jetzt eigentlich ausziehen von zuhause wobei ich dafür natürlich gerne alles fertig geregelt haben möchte.
Mein größtes und letztes Problem momentan ist die Krankenkasse, habe diese gerade angeschrieben in wie fern meine Versicherung aktiv ist und mir wurde gesagt: Ich bin nicht versichert ... habe dann meine Unterlagen zugesendet bekommen mit der Frage:
"Verfügen Sie anschließend über keine Krankenversicherungsschutz? Dann sind Sie auch weiterhin automatisch bei uns versichert."
Und weiter unten dann Nachzahlung ....
Was kann ich dagegen machen? Eine Anspruch auf Verlängerung der Familienversicherung bis 25 habe ich nicht. Ich war vorher Mitglied bei der AOK und habe bereits über die freundlichen Mitarbeiter gelesen

Ich habe aus Spaß mal die Wgkk aus Österreich angeschrieben ob die mich für einen Monat versichern würden und mir dann eine Kündigung geben würden mit dem Ergebnis 6 Monate x 350 Euro = 2.100 Euro ... aber machen würden die es.
Bis dahin wollte ich aber schon längst wieder richtig versichert sein.
Meine Überlegung war jetzt zur Barmer GEK, zur Hanseatische Krankenkasse oder zur Techniker Krankenkasse zu wechseln und zu hoffen das keiner nachfragt.
Wie sieht es aus, sind diese Krankenkassen dazu verpflichtet mich aufzunehmen? Wo ist der Unterschied zwischen AOK und einer Ersatzkasse? Oder ist es nur der Name und alle haben die selben Rechte / Verpflichtungen als Gesetzliche Krankenversicherungen? Was kann ich gegen diese Nachforderung unternehmen? Es wurde zwar noch keine gestellt bin mir aber ziemlich sicher dass es so sein wird wenn ich zur AOK zurück gehe.