was ist denn nu mit der AOK Bayern

Informationen zu Fusionen, Zusatzbeiträgen und Beitragsausschüttungen der gesetzlichen Krankenkassen

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Antworten
anfaenger
Beiträge: 83
Registriert: 18.11.2008, 12:10

was ist denn nu mit der AOK Bayern

Beitrag von anfaenger » 21.09.2010, 14:10

Hallo,
im dfg stand mal wieder was über die AOK drin...AOK Wirtschaftet immer knapp an der Pleite.
Soll man das glauben?
Gruß

Platon67
Beiträge: 148
Registriert: 26.08.2009, 09:38

Beitrag von Platon67 » 21.09.2010, 16:31

....Totgesagte leben bekanntlich länger :roll:

Gerüchte hierzu gibt es schon lange und das auch aus gut informierten Kreisen. Die AOK Bayern hat das jedoch bisher irgendwie hingekriegt, den Zusatzbeitrag nicht zu erheben. Es gibt auch das Gerücht, dass dort bereits das Personal für die Verwaltung von Zusatzbeiträgen abgestellt war. Mit den Plänen der Regierung hat man dann von der Erhebung von Zusatzbeiträgen doch wieder abegsehen und wieder die Kurve gekriegt.

Schaum mer mal wie`s weitergeht....

Fussballer
Beiträge: 214
Registriert: 06.10.2009, 21:14

Beitrag von Fussballer » 21.09.2010, 17:46

wobei jede seriöse Kasse mit sovielen Mitgliedern einen gewissen Vorlauf einplanen sollte... der Einzug ist ja nicht irgendeine Kleinigkeit sondern denke mal das Personal auch geschult werden muss, EDV muss bereitgestellt werden, etc. ...

leser
Beiträge: 970
Registriert: 16.07.2010, 02:07

Beitrag von leser » 22.09.2010, 00:07

Ja, das Thema hält sich ja schon länger
(siehe CiceroOWLs Artikel aus der Welt - "Immer am Rande der Insolvenz" http://www.krankenkassenforum.de/kranke ... ght=#22747)

Die haben ja u.a. 3 Klagen bzgl der Finanzen am Laufen
- Feststellungsklage beim LSG, ob die bezahlten und angekündigten Ausgleichszahlungen (Konvergenzklausel) Bestand haben
- zwei weitere Klagen betreffen Rückzahlungen aus dem Gesundheitsfonds
Ob damit der Haushaltplan 'hingebogen' wurde, dass es am Ende reichen soll...?

Ach ja, und nicht zu vergessen, Finanzbereinigung die Dritte
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... ausel.html

leser
Beiträge: 970
Registriert: 16.07.2010, 02:07

Beitrag von leser » 09.12.2010, 02:07

Bundesversicherungsamt streitet mit Bayern über Folgen des Gesundheitsfonds
Deutsches Ärzteblatt - 08.12.2010 - hat geschrieben:Bundesversicherungsamt streitet mit Bayern über Folgen des Gesundheitsfonds

München – Gegen dem sogenannten Schluss­ausgleich 2009 des Gesundheitsfonds hat die AOK Bayern einstweiligen Rechtsschutz beim Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen beantragt. Für das Jahr 2009 mache das Bundesversicherungsamt eine Rückforderung von 91 Millionen Euro geltend, die die AOK an den Gesundheitsfonds zurückzahlen solle.

„55 Millionen Euro, die für 2010 zu erwarten waren, wurden gar nicht erst ausbezahlt“, hieß es aus der Kasse. Der Präsident des Bundesversicherungsamtes (BVA), Maximilian Gaßner, wies die Aussagen der AOK Bayern als „nicht nachvollziehbare und grundlose Behauptungen“ zurück.

Die AOK Bayern nannte als Hintergrund für ihren rechtlichen Schritt die sogenannte Konvergenzklausel. Sie war 2008 das Ergebnis eines politischen Kompromisses, den der damalige Ministerpräsident Edmund Stoiber mit der Bundesregierung aushandelte. Die Konvergenzklausel sollte verhindern, dass der Gesundheitsfonds zu viel an Beitragsgeldern aus Bayern abziehe.

„Zwischenzeitlich ist der Kompromiss auf administrativem Weg so weit ausgehöhlt worden, dass sich nur noch in wenigen anderen Ländern geringfügige Wirkungen einstellen“, kritisierte Helmut Platzer, Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern. Seine Kasse habe diese Konvergenz-Mittel 2009 für die Versorgung der bayerischen Patienten und die Honorierung bayerischer Leistungserbringer eingesetzt.

Laut dem BVA hat Bayern nach den endgültigen Berechnungen durch die Einführung des Gesundheitsfonds aber nicht weniger, sondern 3,4 Millionen Euro mehr erhalten. Aus diesem Grund greife auch die Konvergenzklausel zugunsten Bayerns nicht.

„Die Tatsache, dass Krankenkassen mit Versicherten in Bayern für das Jahr 2009 keine Zahlungen aus der Konvergenzklausel erhalten werden und damit unter Vorbehalt erhaltene Mittel zurückzahlen müssen, ist allen Beteiligten seit über einem Jahr bekannt. Insoweit kann es keine Überraschung der AOK Bayern geben“, sagte Gaßner. © hil/aerzteblatt.de

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/4 ... sfonds.htm

Antworten