Hab gestern schon mal geschrieben:
http://www.krankenkassenforum.de/arbeit ... t5033.html
So nun habe ich heute mit meiner Mama telefoniert und sie hat mir gesagt, das sie wieder bei meinem Stiefvater familienversichert ist und ich somit nicht bei ihr mit versichert sein kann.


Jetzt hatte ich geatern meinen leiblichen Vate angeschrieben, ob er mich bitte mit in die Familienversicherung auf nimmt, fraglich ob er sich drum kümmert, aber auf jeden Fall einen Versuch wert.
1.So bei meiner jetztigen KV wurde mir eine Verhaltenstherapie bewilligt von 25 Sitzungen. Ca. 10 sind davon schon genutzt.
Wenn ich jetzt im Sep. bei meinem leiblichen Vater in die Familienversciherung aufgenommen würde, müsste ich dann wieder bzw. mein Therapeut einen neuen Antrag bei der neuen KV stellen oder reicht es wenn ich den Bescheid meiner jetztigen KV der neuen KV zusenden würde?
2.Und wie würde es sich verhalten, wenn ich mich bei meiner jetzigen KV freiwilligenversichern würde? Würde dann die Bewilligung bestehen bleiben?
3. Bei meiner jetztigen KV bin ich seit circa 11 Jahren. Wenn ich bei meinem leiblichen Vater im Sep. 2011 familienversichert werden sollte, könnte ich mich dann auch wenn er mich aus der Familienversicherung aus irgend einem Grund werfen würde auch noch freiwilligenversichern oder ging es dann nicht mehr, weil ich dann nicht lang genug bei der neuen KV wäre?
Ich weiß viele Fragen und ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten.
Bin ziemlich am verzweifeln

LG Becci