krankengeld; problem mit bahn bkk münster

Informationen und Fragen zum Krankengeld

Moderator: Czauderna

Antworten
dirk
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2012, 21:30

krankengeld; problem mit bahn bkk münster

Beitrag von dirk » 19.01.2012, 14:58

hallo zusammen;

bin gespannt ob ich hier neuen input bekomme zu meinem "problem",

die fakten;

seit 11.9. krank

am 2.1. bis 23.1. vom vertretungsarzt krankgeschrieben, den dazugehörigen auszahlschein aber erst am 10.1. ausfüllen lassen, wobei das datum des "ausfüllens" nicht eingetragen wurde von der sprechstundenhilfe....

auf dem vordruck der auszahlscheine steht oben ;

fortlaufender anspruch auf kranken geld..... der auszahlschein innerhalb einer woche nach AUSSTELLUNGSDATUM bei der krankenkasse vorliegt.

dieser wurde wie gesagt am 10.1. ausgefüllt (belegbar durch die sprechstundenhilfe) und war am nächsten tag bei der kasse. (belegt)

eben habe ich kurz mit einem anwalt für sr gesprochen; dieser sagte das ich nicht juristisch beschlagen sein kann und muß, d.h. das was die krankenkasse schreibt (... der auszahlschein innerhalb einer woche nach AUSSTELLUNGSDATUM bei der krankenkasse vorliegt.....) ist für mich als juristischer laie ausschlag gebend.

noch etwas sehr interessantes ist geschehen;
als ich den satz "... der auszahlschein innerhalb einer woche nach AUSSTELLUNGSDATUM bei der krankenkasse vorliegt." realisiert habe, hab ich natürlich überlegt wann ich denn den schein hab ausfüllen lassen. daraufhin hab ich mit der bkk telefoniert und gebeten dieses datum zu berücksichtigen.
es wäre gar kein datum eingetragen hieß es.....
ich habe mir eine kopie zukommen zu lassen davon; und jetzt kommts: auf dem relevanten schein IST sehr wohl ein datum zu sehen. es scheint gedruckt zu sein. die sprechstundengehilfin sagte mir aber das sie dieses datum definitv NICHT dort vermerkt hätte, WENN dann handschriftlich. auf dem original als auch auf der kopie für meinen arbeitgeber ist dieser datumseintrag ebenfalls NICHT drauf......

wie kommt das nun auf den schein und welchen nutzen könnte das für wen haben? das datum stimmt übrigens, 10.1.2012.

bin sehr gespannt wie ihr das seht.

gruß dirk (besonders an chris`aus der rehabude ) :wink:

Krankenkassenfee
Beiträge: 1958
Registriert: 18.09.2006, 18:32

Beitrag von Krankenkassenfee » 19.01.2012, 21:08

Hallo,

ich könnte mir folgendes vorstellen (rein hypothetisch):
Um Krankengeld auszahlen zu können, muss ein Ausstellungsdatum auf dem Auszahlschein sein. War aber nicht.
Möglichkeit 1) Der SB ruft beim Arzt an und fragt, wann der Versicherte da war, ergänzt das Datum mit Notiz und Handzeichen und heutigem Datumshinweis.
2) Der SB erreiht den Arzt nicht, hat keine Lust anzurufen, will schnell fertig werden, denkt sich ein passendes Dtum aus, macht die Zahlung. Notiert nix.

Problem bei Möglichkeit 2 : Wenn das Verfahren mit nahtloser Krankschreibung wie bei der AOK praktiziert wird, dann kann es mit dem Datum Probleme geben. Ebenso, wenn die Kasse auf fristgerechter Einreichung besteht.

Wie lange warst Du den voraussichtlich auf dem Auszahlschein davor krank geschrieben?

Was Du machen kannst: Schreib denen einen Brief, dass Du am 10.1. da warst. Lege eine Kopie von dem Schein ohne Datum bei und sag ihnen, dass sie das sich bitte vom Arzt selbst bestätigen lassen sollen.
Allerdings kriegst Du ein größeres Problem, wenn sie das AOK-Verfahren praktizieren, Du zuletzt nicht bis 10.1. krank geschrieben warst und dann die Lücke erklären musst.

LG, Fee ... die diese Variante beim Auszahlschein mit einer Woche auch noch nicht kannte

perlewitz
Beiträge: 5
Registriert: 27.12.2011, 19:50

Beitrag von perlewitz » 20.01.2012, 11:02

guten morgen
bei der aok wird das leider so praktisiert auch mir ist es so ergangen.
beschreite jetzt den klageweg .
bei mir war es so der letzte auszahlschein ging bis zum 6.12.11
konnte aber erst wieder am 7.ten wieder einen auszahlschein abgeben
und wurde somit wegen nicht lückenlosem nachweiß rausgekickt.
meine gesundschreibung erfolgte jetzt erst am 13.1-012.
mit freundlichen grüßen gertrud perlewitz

Machts Sinn

Beitrag von Machts Sinn » 20.01.2012, 12:09

Dieser Text wurde auf Wunsch des Nutzers entfernt.

Czauderna
Beiträge: 11231
Registriert: 10.12.2008, 14:25

Beitrag von Czauderna » 20.01.2012, 12:15

Machts Sinn hat geschrieben:Ist es wirklich nur die AOK - oder kann jemand auch eine andere Kasse nennen?

Übrigens: bisher sind die AOK´s mit diesen Praktiken zumindest "juristisch" im Recht - sie leeren nur die Fallen, die vom Bundessozialgericht aufgestellt wurden.

Gruß!
Machts Sinn
Hallo,
ob es wirklich nur die AOK`en sind - das wage ich zu bezweifeln - das scheint sich auch bei anderen Kassen herumgesprochen zu haben.
Meine Meinung dazu habe ich schon oft hier niedergeschrieben.
Ich hoffe nur inständig, dass das nicht Schule macht - mich würde das in eine Art "Glaubenskrise" stürzen.
Gruss
Czauderna

Krankenkassenfee
Beiträge: 1958
Registriert: 18.09.2006, 18:32

Beitrag von Krankenkassenfee » 20.01.2012, 14:19

Hallo,
hatten wir das nicht auch schon bei der HKK?

Aber hier war es doch eher etwas aus der Rubrik Spätmeldung, oder?

LG, Fee

dirk
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2012, 21:30

Beitrag von dirk » 23.01.2012, 15:04

hallo zusammen und vielen dank für eure antworten :-)

ich weiß nicht ob wir vom selben übel sprechen: ich habe §49 abs.1 .5 verletzt, keine frage.

die sache ist nur; auf dem kopf des auszahlscheins steht das das AB DEM "AUSFÜLLDATUM"..... die wochenfrist eingehalten werden muß.

das ist der knackpunkt.

das ausfüllDATUM war der 10.1.2012 , eingegangen bei der kasse ist der schein einen tag später, am 11.1.2012!

krankgescheschrieben am 2.1.2012..........

mein anwalt meint das dies so auch zu verstehen sei und ich mich darauf berufen könne/solle.....????!!!

wie sehr IHR das??

beste grüße,

dirk :-))

leser
Beiträge: 970
Registriert: 16.07.2010, 02:07

Beitrag von leser » 24.01.2012, 00:57

Hallo Dirk,

der 2. Halbsatz in § 49 Abs. 1 Nr. 5 SGB V ist schon recht eindeutig. Der stellt auf den Beginn ab. Vielleicht hilft Dir aber auch das noch weiter: finkenbusch.de/?p=776

Was ist unter
dirk hat geschrieben:krankgescheschrieben am 2.1.2012...
zu verstehen?
Gibt es zusätzlich eine (gelbe) Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Hast Du die auch der Kasse eingereicht?

Gruß Leser

Bully
Beiträge: 1205
Registriert: 10.12.2009, 16:47

Beitrag von Bully » 25.01.2012, 11:56

Czauderna hat geschrieben: Ich hoffe nur inständig, dass das nicht Schule macht - mich würde das in eine Art "Glaubenskrise" stürzen.
Hallo,
ja, ist schon ein seltsames Rechtsempfinden, was hier so manche GKV am Tag legt.

da DU selber sauber arbeitet, und morgens noch in einem Spiegel schaunen kannst, dann ist es doch OK.

die Kunden- Abzocke der Kassen nimmt immer mehr zu, sei es im Krankengeld / Beitragsbereich, sind das nur die schwarzen Schafe,
dann wird die Herde dieser seltsamen Spezies aber schnell größer.

Gruß Bully

Machts Sinn

Beitrag von Machts Sinn » 25.01.2012, 13:44

Dieser Text wurde auf Wunsch des Nutzers entfernt.

Antworten