
akt. (12/2012) folgender Stand:
Ehepaar, 2 Kinder (4 + 5), ALG-II-Empfänger (Aufstocker), ges. versichert, Hauptvers.nehmer ist die Ehefrau
Die Familie ist gesetzlich über das Jobcenter versichert.
Die Hauptversicherungsnehmerin ist die Ehefrau.
Der Ehemann und die Kinder sind der Frau per Familienvers. zugeordnet.
Die Ehefrau ist seit 09/2011 nebenberuflich selbständig.
Der Mann ist als festangestellter Minijobber bei der Ehefrau angestellt (Arbeitsvertrag, Soz.abgaben etc.).
---
Die Frau möchte sich Mitte 2013 "hauptberuflich" selbstständig machen d.h. die nebenberufl. Selbstständigkeit zum Hauptberuf machen. - Der Mann bleibt ihr festangestellter Minijobber.
Die Familie möchte in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben.
Muss sich die Frau selbst versichern, wenn der monatliche Gewinn zunächst bei 200 - 400.- Euro netto beträgt?
Was passiert versicherungstechnisch mit dem Ehemann und den zwei Kindern?
Wie soll sich die Familie versichern?
Wie geht man am besten vor?
Freue mich auf Zuschriften und Antworten.
LG
