erst mal. Ich bin Sam, 27 Jahre aus München und aktuell auf Grund von unendlich vielen unterschiedlichen Antworten beim Thema Krankenversicherung total überfordert.

Da ich leidenschaftlicher Skifahrer bin, bin ich zur Zeit am überlegen den Winter in den Bergen zu verbringen (Mitte Dez. 13 - Ende Apr. 14). Nebenbei würde ich mir als Skimonteur noch so 20-30 Std in der Woche etwas dazu verdienen.
Aktuell bin ich noch in einem Angestelltenverhältnis in D, das möchte ich auch bleiben, daher kommt für mich nur unbezahlter Urlaub in Frage.
Ich bin gesetzlich versichert und habe über meine Eltern noch private Zusatzversicherungen für Augen, Zähne und Krankenhausaufenthalte.
Mein aktueller Kenntnisstand:
Nach 4 Wochen unbezahltem Urlaub muss ich als Arbeitnehmer von Arbeitgeber abgemeldet werden. Somit habe ich keine Kranken-, Sozial, Rentenversicherung etc. mehr. Die einige Pflichtversicherung in D ist die Krankenversicherung, richtig?
Ich könnte die 5 Monate auf Einzahlungen in die Rentenversicherung verzichten, von dem her ist nur die KV für mich aktuell von Bedeutung.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
1. Muss ich in D krankenversichert sein wenn ich in Österreich kurzfristig lebe und mein Geld verdiene? (Hauptwohnsitz noch in D)
2. Reichen evtl. Einzahlungen in die Österreichische KV aus?
3. In AUT gibt es ebenso wie in D eine Versicherungspflicht, richtig?
4. Mit welchen Beiträgen muss ich rechnen?
es wäre super wenn ihr mir erst mal einige dieser Fagen beantworten könntet. Dann bin ich schon mal einen Schritt weiter und werde euch sicherlich noch die ein oder andere weitere Frage stellen.

Grüße
Sam
3.