Milbenschutzbezüge

Welche Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt?

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Antworten
schemesch
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2011, 18:17

Milbenschutzbezüge

Beitrag von schemesch » 30.06.2014, 00:35

Wie oft kann man eine Bezuschussung für neue Milbenschutzbezüge von der Krankenkasse bekommen?
Patient hat schon sehr lange eine Hausstaubmilbenallergie und auch für die Matratze und die Decke und Kissen Milbenschutzbezüge. (einige Jahre alt)
Nun ist der Bezug für die Matratze nach dem Waschen kaputtgegangen.
Kann wieder ein neuer angefordert werden?

Betty1
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.2013, 15:33

Milbenallergie

Beitrag von Betty1 » 30.06.2014, 12:17

Hallo,

das war mir neu, dass die KK Schutzbezüge für Bettwäsche bezahlt. Wie funktioniert das, wenn man Urlaub im Hotel macht? Wie sieht es denn bei anderen Allergien aus? Ich habe eine Wespenallergie (Allergiepass von der Uni-Klinik Homburg ausgestellt) ist vorhanden. Nun musste ich letzte Woche Wespen aus meinen Rollladenkasten entfernen lassen. Kosten ca. 250€. Ist das auch ein Fall für die KK? Ich denke zwar nein, denn ein Risiko muss jeder selbst tragen, aber wenn es Schutzbezüge für die Bettwäsche gibt, dann sollte es auch Schutzgitter für die Fenster geben, aber alles über die Krankenkasse?

LG
Betty

Poet
Beiträge: 2426
Registriert: 07.11.2012, 22:39

Beitrag von Poet » 30.06.2014, 12:34

@betty: Es macht einen Unterschied ob es dauerhaft allergieauslösende Risiken im Umfeld und ob es Alternativen gibt. Die Kasse bezuschusst Zwischenbezüge zwischen Matratze/Kissen/Decke und normaler Bettwäsche weil es keine Alternative dazu gibt und der Allergiker sonst 8h jeden Tag den Allergenen ausgesetzt ist. Aber ich kann Dich beruhigen...diese unkomfortablen Zwischenbezüge würdest Du nicht haben wollen.

@schemesch: Gib die Verordnung direkt der Kasse und lass Dich direkt über die Kasse versorgen. Spart Kosten und damit ev. Eigenanteile.

Betty1
Beiträge: 29
Registriert: 25.03.2013, 15:33

Allergien

Beitrag von Betty1 » 30.06.2014, 12:53

Hallo Poet,

es gibt Risiken, die sind dauerhaft. Ich wäre vor fast 4 Jahren daran gestorben u. musste in der Klinik intensiv behandelt werden. Mein Mann rettete mir damals das Leben. Das übliche Notfallset gegen Wespenstiche ist immer bei mir. Trotz Sensibilisierung vertrage ich maximal 2 Insektenstiche. Also ist mein Risiko enorm hoch. Haben die KK hierfür auch einen Zuschußkatalog parat? Die Fliegengitter müssen ja auch nicht erste "Sahne" sein, wie bei den Schutzbezügen.

LG
Betty1

GerneKrankenVersichert
Beiträge: 3599
Registriert: 13.08.2008, 14:12

Beitrag von GerneKrankenVersichert » 30.06.2014, 14:02

Hilfsmittel sind nur dann eine Leistung der Krankenkasse, wenn sie (neben anderen Voraussetzungen) nicht als allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens anzusehen oder per Verordnung ausgeschlossen sind (wie z. B. Brillen).

Das führt dazu, dass bei der antiallergischen Bettwäsche nur noch der Matrazenüberzug zu Lasten der Kasse verordnet werden kann, die Bettbezüge nicht mehr, da es mittlerweile waschbare Kopfkissen und Bettdecken gibt (BSG-Entscheidung), die allgemeine Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens sind. Ein Fliegengitter sowie die Entfernung von Wespen aus dem Rolladenkasten sind ebenfalls Dinge, die jemand auch ohne Wespenallergie anschaffen bzw. erledigen lassen würde.

schemesch
Beiträge: 93
Registriert: 13.01.2011, 18:17

Beitrag von schemesch » 01.07.2014, 14:11

Die Reparatur des Milbenschutzbezuges für die Matratze übernimmt nun kostenlos der Hersteller, da der Bezug erst 3 Jahre als ist. Mehr als Portokosten fallen nicht an. Sehr kulant und kundenfreundlich.

@Betty 1
Natürlich werden die gesamten Milbenschutzbezüge immer in den Urlaub mitgenommen.

Antworten