ich bin zur Zeit über meinen Mann familienversichert (GKV) und arbeite freiberuflich /selbstständig. Dieses Jahr werde ich den zulässigen Betrag für die Familienversicherung überschreiten, liege aber in diesem ungünstigen Bereich zwischen dem Maximalbereich, den man monatlich verdienen darf und dem Mindesteinkommen als Selbstständiger, den die GKV voraussetzt.

Wie sollte ich nun am optimalsten vorgehen? Auf einer Webseite las ich, dass man beim Überschreiten der monatlichen Einkommensgrenze die Krankenkasse informieren sollte und sich dann auch erst ab diesem Monat selbst versichern müsse. Würde man die jährliche Überprüfung anhand des letzten Einkommensteuerbescheides abwarten, müsse man für das gesamte letzte Jahr nachbezahlen. Da ja die Einkünfte bei Selbstständigen monatlich schwanken und als Bemessungsgrundlage in den letzten Jahren immer der Einkommensteuerbescheid ausschlaggebend war, scheint mir dies jedoch unlogisch. Oder wäre es tatsächlich so, dass wenn ich mich ab jetzt bei der Krankenkasse selbst versichern würde, ich den Beitrag für einige Monate einsparen könnte?
Schöne Grüße,
Jenna