Noch einmal: die beschriebenen Risiken betreffen jede Form von Selbstzahler und sind unabhängig von der Rückversicherung, wie z. B. eine deutsche PKV, eine EWR Krankenversicherung oder eine zeitlich befristete Auslandsreise-Krankenversicherng!Juliane hat geschrieben:Das klingt leider so, als ob es regelmäßig Zoff mit den Versicherern gibt.derKVProfi hat geschrieben:...wer sich nicht selbst mit Leistungserbringern auseinandersetzen kann, der sollte in einem Versorgungssystem bleiben!!!
Leistungserbringer sind Ärzte, Krankenhäuser etc. Man muss sich schon damit auseinandersetzen, welchen Empfehlungen der Leistungserbringer man befolgt! Leistungserbringer wollen mit Ihnen als Selbstzahler Umsatz machen!
Und hier steht mitnichten, dass was Sie behaupten bzw. heraus lesen wollen!!
Sprich kaum Kostendeckungszusagen und späteres "Gerechne" bei der Kostenübernahme.
Nein, das steht da nicht - es steht dort, dass das, was im Vertrag geregelt ist, erstattet wird. Was Sie mit Leistungserbringern vereinbaren ist etwas anderes. Das nennt man Selbstzahler! Und das Problem haben Sie als Kassenpatient auch häufig, wenn Sie deutsche Landesgrenzen überschreiten!
Geld und Bonität = weil die Versicherungen anscheinend nie Kostendeckungen zusagenderKVProfi hat geschrieben:Geld und Bonität, Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit und ein stabiles soziales Umfeld!
Nein!!!! Es wird nur für das eine Kostendeckungszusage erteilt, was auch explizit versichert ist! Weil man sich eine PKV, ob mit oder ohne Alterungsrückstellungen, ob bei einer deutschen PKV oder bei einem internationalen Anbieter leisten können muss! Als Kassenpatient wird Ihnen kein Leistungserbringer Leistungen anbieten, die er nicht mit der Kasse abrechnen kann, wenn er sie nicht ausführlich darüber informiert hat! Bei Selbstzahlern ist das anders!
Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit = mit gebrochenen Bein lieg ich also in Italien im Krankenhaus und muss mich dann also telefonisch gegenüber den Versicherungen "durchsetzen"
Nein, gegenüber den Leistungserbringern - das müssen Sie in Italien auc als Kassenpatientin, weil die Italiener Deutsche überwiegend nicht AUF KRANKENKASSE behandeln.
stabiles soziales Umfeld = das mir im Notfall Geld leiht bzw. mich abtransportiert
Nein, das dafür sorgt, dass die Leistungserbinger Sie nicht ausnehmen wie eine Weihnachtsgans, wenn Sie sich nicht wehren können (Notfall, schwere Krankheit, etc.)!
Tut mir leid Herr Müller, aber das ganze klingt eben alles sehr "windig".
Das ist nicht windig, sondern die Realität eines Selbstzahlers! Das sind Sie als PKV Versicherter, als EWR-KV Versicherter, als GKV versicherter Urlauber überall auf der Welt, sogar dort wo es SV-Abkommen gibt!
Ich versichere mich doch nur, um dann auch 100%ig abgesichert zu sein bzw. mich wenigstens so zu fühlen.
Bleiben Sie doch in der GKV - so, wie ich es Ihnen ja auch schon seit mehreren Beiträgen ständig ans Herz lege - das GANZE FORUM IST DOCH VOLL DAVON, wie die Realität dort das Gefühl trügen kann!! Aber die Risiken sind deutlich überschaubarer, solange Sie in Deutschland bleiben!
In der Werbung für die EuroKV werden nahezu alle Risiken einfach unter den Tisch fallen gelassen.
Welche Werbung konkret meinen Sie?
Auch die Webseite von NeueKV ist nicht sonderlich übersichtlich oder aktuell.
Das ist bewußt und absichtlich - das Ganze ist nicht für das Eigenstudium gedacht, sondern nur die Basis für das wesentliche: eine individuelle, persönliche Beratung, weil es Menschen, wie zum Beispiel Sie gibt, die dafür absolut nicht geeignet sind!!
Was hier passiert ist nichts anderes, als bösartige und negative Stimmungsmache, weil ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass Juliane Reality ist! zu offensichtlich werden Worte im Mund umgedreht!
Alleine die Tatsache, dass eine korrekte Beantwortung der Fragen im Sinne von Risiken und Nebenwirkungen so offensichtlich falsch verstanden wird - sorry, aber so Doof kann niemand sein - das kann und will ich mir nicht vorstellen.
Es kann keine pauschale Aussage gemacht werden, die da heißt, dass immer alles zu 100% bezahlt wird. Dazu gibt es zu viele unterschiedliche Policen und Besonderheiten. Das gilt aber auch für die deutsche PKV, etc.!
P.S.: Das Problem des zunehmenden körperliche Übergewichts in unserer Gesellschaft wird immer kritisiert, das des geistigen Untergewichts wird hingegen totgeschwiegen.