Seite 2 von 27
					
				
				Verfasst: 23.04.2017, 22:12
				von Anton Butz
				Czauderna hat geschrieben:
das BSG schreibt hier nämlich nicht.
Es hätte ja sein können, dass dir die gedankliche Verknüpfung mit Murmeltier 
(und verlängerter Winterschlaf seit 2013) näher liegt als das offenbar wörtlich
gemeinte "grüßt" - oder dass du gar die Komödie kennst.
.
 
			
					
				
				Verfasst: 23.04.2017, 22:15
				von Czauderna
				Anton Butz hat geschrieben:Czauderna hat geschrieben:
das BSG schreibt hier nämlich nicht.
Es hätte ja sein können, dass dir die gedankliche Verknüpfung mit Murmeltier 
(und verlängerter Winterschlaf seit 2013) näher liegt als das offenbar wörtlich
gemeinte "grüßt" - oder dass du gar die Komödie kennst.
.
 
Hallo,
Ja, ich meinte schon die Komödie - toller Film, ständig diese Wiederholungen bis zum Happyend bei dem sich der Hauptdarsteller doch so zu seinem Vorteil verändert hat - einfach ein guter Stoff.
Gruß
Guenter
 
			
					
				
				Verfasst: 24.04.2017, 20:43
				von Anton Butz
				.
"Happyend" und "Hauptdarsteller" - auf den ehemaligen Präsidenten des BSG
ist das jedenfalls nicht übertragbar: bei der BSG-Krankengeld-Falle gibt es keine 
Chance mehr für eine Entwicklung zu seinem "Vorteil".
.
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.04.2017, 21:00
				von Czauderna
				Anton Butz hat geschrieben:.
"Happyend" und "Hauptdarsteller" - auf den ehemaligen Präsidenten des BSG
ist das jedenfalls nicht übertragbar: bei der BSG-Krankengeld-Falle gibt es keine 
Chance mehr für eine Entwicklung zu seinem "Vorteil".
.
Hallo Anton,
Du bist so bescheiden, aber wie ein Hase, immer schön ausweichen.
Gruß
Guenter
 
			
					
				
				Verfasst: 25.04.2017, 08:18
				von Anton Butz
				.
Als Beispiele zu „Hase“ und ausweichen bzw. „Haken schlagen“ 
empfehlen sich drei Urteile des 1. BSG-Senates vom 16.12.2014 
als Reaktion auf die Rechtsprechung des 16. Senates des LSG NRW 
vom 17.07.2014.
Für weitere Vergleiche mit der Tierwelt s. „Papageien-Rechtsprechung“.
.
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.04.2017, 12:25
				von Anton Butz
				.
Personen-Vorschau: 11.05.2017
Was am 11.05.2017 aus der bisherigen Krankengeld-
„Recht“sprechung wird und wie es weitergeht, liegt in 
„den Händen“ von 
drei Berufsrichtern des 3. BSG-Senates
Vorsitzender Richter am BSG Dr. Kretschmer
Vertreterin / Richterin am BSG Dr. Oppermann
Richterin am BSG Dr. Waßer
ständige Vertretung Richter am BSG Rademacker
und von zwei ehrenamtlichen Richter/inne/n, je eine/r 
aus dem Kreis der 
Versicherten
1. Herrmanny, Wilhelm 
2. Schaller, Johannes 
3. Hehr, Uwe 
4. Biermann, Birgit 
5. Prof. Dr. Welti, Felix 
6. Fischer, Annette 
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
1. Busch, Axel
2. Koch, Hans
3. Deicke, Heinrich
4. Reese, Jeanette
5. Garben-Mogwitz, Astrid
6. Teetz, Raimund
.
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.04.2017, 10:05
				von Anton Butz
				.
Personen-Rückschau: 16.12.2014:
drei Berufsrichter des 1. BSG-Senates 
vertretender Vorsitzender, Richter am BSG Prof. Dr. Hauck 
Richter am BSG Coseriu 
Richter am BSG Dr. Estelmann
zwei ehrenamtliche Richter
Versicherten
Schwill, Klaus
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber 
Reinewardt, Klaus-Jürgen
.
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.04.2017, 18:41
				von Czauderna
				Hallo Anton,
wird das eine moderne Hexenjagd oder hat es andere Gruende warum du diese Namen veröffentlichst?
Was soll der Leser mit dieser Info anfangen ?
Gruß
Guenter
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.04.2017, 19:16
				von Anton Butz
				Hallo Guenter,
wir wollen ja nicht verallgemeinern, sondern mit den paar
verfügbaren Informationen möglichst präzise sein – anders
als die Techniker Krankenkasse mit ihrer E-Mail-Mitteilung 
vom 11.04.2017, 14:23, an die „Liebe Frau Pohlmann“ von 
WISO:
http://www.krankenkassenforum.de/der-ge ... ght=#84542
Schöne Feiertage
Anton
 
			
					
				
				Verfasst: 30.04.2017, 19:49
				von Czauderna
				Anton Butz hat geschrieben:Hallo Guenter,
wir wollen ja nicht verallgemeinern, sondern mit den paar
verfügbaren Informationen möglichst präzise sein – anders
als die Techniker Krankenkasse mit ihrer E-Mail-Mitteilung 
vom 11.04.2017, 14:23, an die „Liebe Frau Pohlmann“ von 
WISO:
http://www.krankenkassenforum.de/der-ge ... ght=#84542
Schöne Feiertage
Anton
 
Hallo Anton,
was bitte, ist daran präzise und wo besteht da ein Zusammenhang ??.
Vielleicht bin ich etwas begriffsstutzig, aber wenn ich das schon bin, und ich kenne deine Beiträge nun schon seit Jahren, wie sollen da andere User durchblicken und verstehen was du meinst und was du bezweckst - also, was hat es mit der Veröffentlichung dieser Namen auf sich - vor allem im Hinblick auf das Ergebnis am 11.05.2017 ???  - bitte sag es uns.
Gruss
Guenter
 
			
					
				
				Verfasst: 30.04.2017, 20:13
				von Anton Butz
				.
"präzise" ist daran jeder Buchstabe und der Zusammenhang 
wird nach und nach schon deutlich werden, insbesondere für 
diejenigen, die auch mal ein wenig um die Ecke und in Parallelen
denken:
"BSG-Krankengeld-Falle: ​Der Tatbestands-Trick des BSG"
http://www.sozial-krankenkassen-gesundh ... #post18766
.
 
			
					
				
				Verfasst: 30.04.2017, 20:38
				von Anton Butz
				.
Damit sind wir schon bei der Rückschau zur 
Termin- und Tatbestandsvorschau für den 16.12.2014
 
Auszug aus: 
http://juris.bundessozialgericht.de/cgi ... 2&nr=13669
Die Termin- und Tatbestandsvorschau für den 
11.05.2017 
müsste in der kommenden Woche veröffentlicht werden.
.
 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2017, 21:55
				von Anton Butz
				.
Nur mal so angenommen:
… der 3. Senat des BSG besteht aus Bundesrichtern, die in ihrer Vergangenheit 
nicht auf Krankengeld „beschränkt“ waren, sondern schon mal was vom SGB I, sogar 
vom SGB X – Verwaltungsakt, Bestimmtheit, Nebenbestimmung, Befristung, Wirksamkeit, 
Auslegung … – gehört haben und sich als Neulinge im Krankengeld-Recht auch den Wortlaut 
des § 46 SGB V a. F. anschauen, sich wundern, der sog. Krankengeld-„Recht“sprechung 
des 1. BSG-Senates zum Selbstvollzug fiktiv-konstruierten Krankengeld-Parallel-Rechts 
nicht folgen wollen und die beiden ehrenamtlichen Richter überzeugen können ... ?
.
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2017, 21:59
				von Czauderna
				Anton Butz hat geschrieben:.
Nur mal so angenommen:
… der 3. Senat des BSG besteht aus Bundesrichtern, die in ihrer Vergangenheit 
nicht auf Krankengeld „beschränkt“ waren, sondern schon mal was vom SGB I, sogar 
vom SGB X – Verwaltungsakt, Bestimmtheit, Nebenbestimmung, Befristung, Wirksamkeit, 
Auslegung … – gehört haben und sich als Neulinge im Krankengeld-Recht auch den Wortlaut 
des § 46 SGB V a. F. anschauen, sich wundern der sog. Krankengeld-„Recht“sprechung 
des 1. BSG-Senates zum Selbstvollzug fiktiv-konstruierten Krankengeld-Parallel-Rechts 
nicht folgen zu wollen und die beiden ehrenamtlichen Richter überzeugen können ... ?
.
Hallo,
Und deshalb müsstest du die Namen veröffentlichen ?
was ist denn, wenn es nicht so kommt - haben wir dann den Pranger hier errichtet ?
Gruß
Guenter
 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2017, 22:16
				von Anton Butz
				Hallo Guenter,
wenn das was mit Pranger zu tun hätte - was ich bestreite - 
wäre deine Frage hinsichtlich der Einschränkung "wenn es nicht 
so kommt" nicht logisch.
Trotzdem: ein zu Namen, Gerichten und SGB X passendes Beispiel:
http://www.aok-business.de/fachthemen/p ... d/3418294/
Schönen Gruß!
Anton