Seite 3 von 4

Re: Bin mir unsicher...

Verfasst: 22.12.2015, 14:08
von GerneKrankenVersichert
dk41282 hat geschrieben: Die regionalen AOKen, BKKen oder IKKen sind reihenweise günstig.
So wie die

AOK Rheinland-Pfalz Saarland 15,7 %
IKK Südwest 15,8 %
BKK Pronova 15,8 % ???

Das sind jetzt die regionalen Platzhirsche in meinem Bereich.

Verfasst: 22.12.2015, 21:07
von Zinnober
Und mit 16,1 wir die DAK in 2016 noch nicht einmal die teuerste am Markt sein. Mit 16,3 wird eine BKK den Vogel abschießen :shock:

Verfasst: 22.12.2015, 22:01
von CiceroOWL
BKK Miele
BKK Grillo Werke
BKK Beiersdorf AG
BKK24
VIACTIV Krankenkasse

krankenkassen-direkt.de/news/Rekord-Beitragssaetze-bis-16-1-Prozent-113-von-118-Krankenkassen-haben-ihren-Zusatzbeitrag-fuer-2016-festgelegt-671674.html

Stellt sich nur die Frage welche..... bei 3 BKK ist es egal da geschlossen, bleiben nur noch zwei..

Verfasst: 23.12.2015, 15:26
von zeckerlrund
BIG direkt gesund hat um 1% auf 15,6% erhöht. Da ich mit dieser Kasse sehr zufrieden bin, wechsele ich nicht. Für meinen Mann und mich, beide Rentner bedeutet das € 40,-- mehr Beiträge im Jahr.

Im übrigen sind sicher nicht die Rentner ausschließlich "schuld" an den gestiegenen Gesundheitsausgaben. Ich kenne die Mitarbeiterin einer GKV die nur ein Beispiel dafür nannte: der Großteil der afrikanischen Asylanten ist mit Hepatitis infiziert, die in DE behandelt werden muss und pro Person € 300,-- im Monat kostet.
Eine befreundete Zahnärztin behandelt mehr und mehr Flüchtlinge, und auch das schlägt zu Buche.
Zum Jahresende 2016 wird die Erhöhung sicher nicht mehr so moderat ausfallen.

Verfasst: 23.12.2015, 15:34
von Stefan
CiceroOWL hat geschrieben:BKK Miele
BKK Grillo Werke
BKK Beiersdorf AG
BKK24
VIACTIV Krankenkasse

krankenkassen-direkt.de/news/Rekord-Beitragssaetze-bis-16-1-Prozent-113-von-118-Krankenkassen-haben-ihren-Zusatzbeitrag-fuer-2016-festgelegt-671674.html

Stellt sich nur die Frage welche..... bei 3 BKK ist es egal da geschlossen, bleiben nur noch zwei..
BKK24 hat 1,1% nach meiner Kenntnis. Teuer wird die VIACTIV, zumindest wenn man das Hörensagen auf den Nebenstraßen richtig deutet. Hier wird mit insgesamt 16,2% geflüstert (also 1,6%).

@ zeckerlrund:

Die Kosten für die Flüchtlinge werden bisher noch durch das Land und (aufgrund der Finanzzuteilung) indirekt durch den Bund getragen. So ist es Stand heute nach meinem Wissen. Man möge mich korrigieren.

Verfasst: 23.12.2015, 17:21
von vlac
Hallo,

die Aussage, "ein Großteil der afrikanischen Asylanten" sei mit Hepatitis infiziert, die in Deutschland behandelt werden müsse, ist, um das in aller Deutlichkeit zu sagen, nicht haltbar. Hepatitis ist meldepflichtig, und dementsprechend gibt das Epidemologische Bulletin des Robert-Koch-Instituts einen belastbaren Aufschluss über die Fallzahlen: Nur bei der Hepatitis B ist die Zahl der Fälle im Jahr 2015 um gut 1000 angestiegen, was eine immer noch, gemessen an der Größe der Bevölkerung der Gesamtzahl der Flüchtenden, die zu uns kommen, eine geringe Zahl ist, zumal es auch unklar ist, ob sich dieser Anstieg aus der Zuwanderung von Flüchtenden ableiten lässt, zumal es auch um die Jahrtausendwender herum bereits sehr viel höhere Fallzahlen in Deutschland gegeben hat. Bei den anderen Hepatiden sind die Fälle sogar zurück gegangen.

Asylbewerber und Geduldete erhalten medizinische Leistungen auch nicht von den Krankenkassen, sondern nach dem Asylbewerberleistungsgesetz von den Ländern. In einigen Bundesländern hat man sich zur Vereinfachung darauf geeinigt, dass die Ärzte über eine Gesundheitskarte mit der Krankenkasse abrechnen, die die Behandlungskosten dann erstattet bekommt.

Dementsprechend kann man die teils erheblichen Steigerungen der Zusatzbeiträge nicht auf Flüchtlinge abschieben.

Viactiv 2016 mit 16,3 %

Verfasst: 28.12.2015, 13:35
von vlac
Hallo,

also: Diejenigen unter den 800 000 Versicherten der BKK vor Ort, die heraus gefunden haben, dass Ihre Krankenkasse jetzt Viactiv heißt, dann auf der Homepage drei Mal auf den richtigen Link geklickt haben, und dann auf der Seite zu den Beitragssätzen erst einmal erfahren haben, dass die Viactiv den Fairnesspreis gewonnen hat, was immer das auch sein mag, und auch irgendwas mit der Stiftung Warentest war, werden dann in der Mitte erfahren haben, dass die Viactiv den Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte erhöht.

Und nur noch einen winzigen Klick an die richtige Stelle weiter erfahren wir auch, was das bedeutet: " Ihr Beitragssatz beträgt in Zukunft also insgesamt 16,3 Prozent. Davon übernimmt Ihr Arbeitgeber (oder Rentenversicherungsträger) in jedem Fall 7,3 Prozent"

Aber natürlich erfahren wir auch, woran es liegt: An was anderem. Nicht der Viactiv. Echt nicht. Dort unterstütze man sogar "wichtige Angebote" wie professionelle Zahnreinigung und Osteopathie weiter. Dass die PZR mit zwei Mal maximal 30 Euro im Jahr bezuschusst wird, und das andere Kassen, die weniger nehmen, besser können, erfahren wir hingegen nicht, und auch nicht dass, Osteopathie eine umstrittene Behandlungsmethode ist.

Verfasst: 28.12.2015, 16:53
von jammi
bis 31.12.2015 sollte jedes Viactivmitglied eine Info im Briefkasten haben.
Ansonsten verlängert sich die Kündigungsfrist entsprechend um einen Monat.

Ich würde es auf der Homepage auch nicht so herausposaunen ;)

Verfasst: 28.12.2015, 18:57
von amerin
Fair, ehrlich und vertrauensvoll sieht aber anders aus!

Verfasst: 28.12.2015, 19:37
von CiceroOWL
krankenkassen-direkt.de/news/Rekord-Beitragssaetze-bis-16-3-Prozent-Krankenkassen-haben-Zusatzbeitraege-fuer-2016-festgelegt-671674.html
Neuer Spitzenwert: Beitragssatz von 16,3 Prozent

Mit dem Beschluss des Haushaltes der VIACTIV Krankenkasse am 28.12.2015 wird für 2016 ein neuer Spitzenwert bei den Beitragssätzen erreicht. Die Kasse hat ihren Zusatzbeitrag auf 1,7 Punkte festgelegt - zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz erhebt sie damit ab Januar einen Beitrag von 16,3 Prozent. Besserverdienende Mitglieder müssen damit ab kommenden Jahr rund 34 Euro pro Monat bzw. über 400 Euro jährlich zusätzlich an die VIACTIV überweisen (vgl. Beitragsrechner unter "Links zum Thema"). Eine deutliche Erhöhung des Zusatzbeitrags hat am 18.12.2015 auch die DAK-Gesundheit beschlossen. Sie wird ab 2016 einen um 0,6 Punkte höheren Zusatzbeitrag von insgesamt 1,5 Prozent erheben. Ebenfalls 1,5 Prozent wird auch die BKK Beiersdorf erheben. Die größte Krankenkasse Deutschlands, die TK, wird ihren Zusatzbeitrag um 0,2 auf 1,0 Prozent erhöhen, die Barmer GEK um 0,2 auf 1,1 Prozent.
:(

Die Angst der DAK

Verfasst: 01.01.2016, 11:41
von ahorn2009

Fusion DAK - BKK Beiersdorf

Verfasst: 05.03.2016, 09:32
von CiceroOWL

ZB wird weiter steigen, Reserven sinken Preise steigen

Verfasst: 11.03.2016, 09:20
von CiceroOWL

Bkk Mobil Oil

Verfasst: 02.04.2016, 22:04
von gockel
https://www.bkk-mobil-oil.de/ueber-uns/ ... ssatz.html

Warum liest man zur Zeit nirgendwo von dieser Pressemitteilung ?

DAK verliert nach Beitragsanhebung 184.000 Kunden

Verfasst: 25.04.2016, 09:23
von bkkinsider