IKK classic in Ulm - fortlaufend geführter Erfahrungsbericht
Moderator: Czauderna
Hallo Anna K.,
nun denn - bleiben wir im sachlichen Bereich - konkret die Frage - wieso ist es nicht möglich diesen Termin wahrzunehmen - an den Kosten kann es wohl nicht liegen - die werden von der Kasse erstattet. Am Verkehrsmittel, denke ich mal, in der Regel auch nicht. Es gibt Züge und Busse und PKWS. und es gibt Nachbarn, Freunde oder Verwandte - Freundinnen wie Anna K. beispielsweise.
Hast du keine Möglichkeit, deine Freundin zum MDK zu fahren oder fahren zu lassen ??
Gruss
Czauderna
nun denn - bleiben wir im sachlichen Bereich - konkret die Frage - wieso ist es nicht möglich diesen Termin wahrzunehmen - an den Kosten kann es wohl nicht liegen - die werden von der Kasse erstattet. Am Verkehrsmittel, denke ich mal, in der Regel auch nicht. Es gibt Züge und Busse und PKWS. und es gibt Nachbarn, Freunde oder Verwandte - Freundinnen wie Anna K. beispielsweise.
Hast du keine Möglichkeit, deine Freundin zum MDK zu fahren oder fahren zu lassen ??
Gruss
Czauderna
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 18.09.2006, 18:32
Hallo,
es ist mir unverständlich, warum man nicht 16 € für die Hinfahrt hat. Denn mittags könnte man ja zur IKK Classic in Ulm gehen und sich diese und die Rückfahrt schon mal erstatten lassen.
Der MDK liegt in der Regel nicht am "A." der Welt, sondern erreichbar. Denn komischerweise hat es hier im Forum in der Hinsicht noch keine Beschwerden gegeben. Und noch interessanter ist, dass viele kein Problem haben das abgelegene Shoppingcenter auf der grünen Wiese sonst wo zu erreichen, aber der MDK im Nirwana liegt.
Nun mal die konkrete Frage, warum geht es nicht an dem Montagmorgen mal früh aufzustehen und mit dem Zug in die Großstadt Ulm zu fahren?
Und noch etwas: Der MDK liegt fußläufig etwa 600m vom HBF entfernt (google maps sei Dank). Das geht nicht? Ich denke, Du oder Nassauerin oder wer auch immer sucht nur Gründe, warum es nicht geht. Ich als Kasse würde das Spiel auch nicht mehr mitspielen.
LG, Fee
es ist mir unverständlich, warum man nicht 16 € für die Hinfahrt hat. Denn mittags könnte man ja zur IKK Classic in Ulm gehen und sich diese und die Rückfahrt schon mal erstatten lassen.
Der MDK liegt in der Regel nicht am "A." der Welt, sondern erreichbar. Denn komischerweise hat es hier im Forum in der Hinsicht noch keine Beschwerden gegeben. Und noch interessanter ist, dass viele kein Problem haben das abgelegene Shoppingcenter auf der grünen Wiese sonst wo zu erreichen, aber der MDK im Nirwana liegt.
Nun mal die konkrete Frage, warum geht es nicht an dem Montagmorgen mal früh aufzustehen und mit dem Zug in die Großstadt Ulm zu fahren?
Und noch etwas: Der MDK liegt fußläufig etwa 600m vom HBF entfernt (google maps sei Dank). Das geht nicht? Ich denke, Du oder Nassauerin oder wer auch immer sucht nur Gründe, warum es nicht geht. Ich als Kasse würde das Spiel auch nicht mehr mitspielen.
LG, Fee
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 04.11.2011, 12:47
Blödsinn. An den 16 Euro liegt es nicht.
Obwohl es Menschen geben soll, die nicht mal die haben. Kann sich ein gut verdienender KK-Mitarbeiter wohl nur nicht vorstellen, gell Fee?
Mit dem PKW fahren darf sie nicht, wegen der Medikamente.
Öffentliche VKM scheiden auch aus, gibt auch dafür Gründe.
Der einzige Verwandte der nicht 500 km entfernt wohnt, ist der Sohn ohne Führerschein.
Freunde konnten so kurzfristig nicht einspringen. Gestern Nachmittag erfuhren wir es, Montag früh ist der Termin. Bleibt der Freitag. Nicht jeder bekommt sofort so schnell frei.
Und nein, sie hat weder vor öffentlich rechtlichen noch vor privaten Fernsehsendern Angst. Es weiß ja keiner, wie sie aussieht. Wonach also suchen. Ist ja nicht die einzige, die am Montag dort aufläuft.
Und Fotos haben wir keine verteilt.
Auf der grünen Wiese war sie auch im übrigen schon lange nicht mehr einkaufen. Sie bleibt in ihrer Umgebung, und wenn sie rausgeht, dann läuft sie.
Aber nach Ulm ist es ein wenig zu weit, um zu laufen.
Was auffällt, ist die Angriffshaltung, die hier deutlich wird.
Besonders feindseelig empfinde ich die (dummen) Bemerkungen mancher Leute.
Deshalb werden hier keine Fragen mehr gestellt. Auf provokante Sprüche gehen wir auch nicht mehr ein.
Es wird nur noch anhand von Fakten berichtet.
Anna
Obwohl es Menschen geben soll, die nicht mal die haben. Kann sich ein gut verdienender KK-Mitarbeiter wohl nur nicht vorstellen, gell Fee?
Mit dem PKW fahren darf sie nicht, wegen der Medikamente.
Öffentliche VKM scheiden auch aus, gibt auch dafür Gründe.
Der einzige Verwandte der nicht 500 km entfernt wohnt, ist der Sohn ohne Führerschein.
Freunde konnten so kurzfristig nicht einspringen. Gestern Nachmittag erfuhren wir es, Montag früh ist der Termin. Bleibt der Freitag. Nicht jeder bekommt sofort so schnell frei.
Und nein, sie hat weder vor öffentlich rechtlichen noch vor privaten Fernsehsendern Angst. Es weiß ja keiner, wie sie aussieht. Wonach also suchen. Ist ja nicht die einzige, die am Montag dort aufläuft.
Und Fotos haben wir keine verteilt.
Auf der grünen Wiese war sie auch im übrigen schon lange nicht mehr einkaufen. Sie bleibt in ihrer Umgebung, und wenn sie rausgeht, dann läuft sie.
Aber nach Ulm ist es ein wenig zu weit, um zu laufen.
Was auffällt, ist die Angriffshaltung, die hier deutlich wird.
Besonders feindseelig empfinde ich die (dummen) Bemerkungen mancher Leute.
Deshalb werden hier keine Fragen mehr gestellt. Auf provokante Sprüche gehen wir auch nicht mehr ein.
Es wird nur noch anhand von Fakten berichtet.
Anna
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: 21.03.2009, 22:52
es stellt sich die Frage, wieso eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist - aus med. Gründen? Nassauer hat nach eigenen Angaben psychische Probleme und des gibt ja, psych. Krankheiten die es verhindern, dass sich jemand in der Öffentlichkeit bewegt. Dann wäre der richtige Schritt gewesen, sich diese med. Gründe vom Arzt bescheinigen zu lassen, ggf. wäre dann eine Taxi-Fahrt notwendig => Kosten muss dann die Kasse übernehmen.Mit dem PKW fahren darf sie nicht, wegen der Medikamente.
Öffentliche VKM scheiden auch aus, gibt auch dafür Gründe.
es gibt für alles Möglichkeiten, man muss sie nur suchen.....
Gruß
Lady Butterfly
Hallo Anna,
um mal wieder ein wenig zu deeskalieren (eine gewisse Angriffslust steckte wohl soweit ich das - am Rande - mitbekommen habe ohnehin in diesem Thread), man darf hier nicht jede Bemerkung auf die Goldwaage legen und einiges war sicher nicht ganz ernst gemeint.
Ich glaube was Dir die meisten hier sagen wollen ist, dass es nicht unbedingt ein Vorteil für einen Versicherten ist, einen MDK-Termin platzen zu lassen. Es beginnt dann sofort ein neues "Verwaltungsverfahren" in Sachen Prüfung Mitwirkungspflicht. Hier sind viele Kassenmitarbeiter/-innen unterwegs, aber normalerweise nicht für ihren Arbeitgeber oder treten nicht unter dessen Namen auf und versuchen trotzdem zu helfen. Manchmal etwas kurz und unverblümt, aber treffend.
Die Umstände sind sicher nicht gerade einfach, wenn man sich mit einer Krankheit rumschlägt, aber man sollte dennoch schauen, die Dinge zusammenzubringen und nach einer Lösung zu suchen, auch im eigenen Interesse.
Lieben Gruß
ein Leser
um mal wieder ein wenig zu deeskalieren (eine gewisse Angriffslust steckte wohl soweit ich das - am Rande - mitbekommen habe ohnehin in diesem Thread), man darf hier nicht jede Bemerkung auf die Goldwaage legen und einiges war sicher nicht ganz ernst gemeint.
Ich glaube was Dir die meisten hier sagen wollen ist, dass es nicht unbedingt ein Vorteil für einen Versicherten ist, einen MDK-Termin platzen zu lassen. Es beginnt dann sofort ein neues "Verwaltungsverfahren" in Sachen Prüfung Mitwirkungspflicht. Hier sind viele Kassenmitarbeiter/-innen unterwegs, aber normalerweise nicht für ihren Arbeitgeber oder treten nicht unter dessen Namen auf und versuchen trotzdem zu helfen. Manchmal etwas kurz und unverblümt, aber treffend.
Die Umstände sind sicher nicht gerade einfach, wenn man sich mit einer Krankheit rumschlägt, aber man sollte dennoch schauen, die Dinge zusammenzubringen und nach einer Lösung zu suchen, auch im eigenen Interesse.
Lieben Gruß
ein Leser
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 04.11.2011, 12:47
Natürlich muss hier die Anreise auf "alternative" Art erfolgen.
Und dass eine Bescheinigung vom Arzt her muss - kein Thema.
Ist alles am Laufen.
Nur sollte man dem Versicherten eine Chance geben.
Ich meine - zur Erledigung des Ganzen zwei Werktage, das kann schon mal knapp werden. Dazu kommt dass der Arzt wohl schulpflichtige Kinder hat, im Moment hier Ferien sind und der Mann in dieser Woche Urlaub hat. Er ist also ohnehin erst am Montag wieder zu sprechen.
Also nochmal: Brief erhalten am Donnerstag nachmittag. Bleiben 2 Werktage nämlich Freitag und Samstag, um zu organisieren. Am folgenden Montag um 10.00 Uhr ist schon der Termin. Und der Arzt diese Woche noch im Urlaub.
Zur Vertretung, die N. nicht kennt, muss man nicht wirklich gehen, denn bis man der die Misere erklärt hat, ist wohl auch schon wieder Montag. Hätte man N. wenigstens 1 Woche Zeit gegeben wäre diese Diskussion hier gar nicht nötig.
Hier sei angemerkt, dass in kürzlich schon einmal ein Brief der IKK classic hier ankam, in welchem glaube ich 4 Tage Zeit gelassen wurden, um wieder einmal irgendwelche Unterlagen beizubringen.
Manchmal schaut es so aus, als wolle man die Leute zeitlich ein wenig unter druck setzen.
Ich schaue nochmal genau nach dem Datum und werde dann konkreter was diesen Fall betrifft.
Fakt ist, wenn man den Leuten Zeit lässt, die Dinge zu organisieren, dann führt natürlich auch ein Weg nach Ulm. obwohl alle Leute die schon mal mit dem MDK zu tun hatten die wir kennen, nach RV gefahren sind, merkwürdig ist das schon.
Übrigens wurde N. in der Vergangenheit bereits nach Aktenlage begutachtet, und wo Freunde und Nachbarn? In Ravensburg.
also muss man doch dort über kompetente Menschen verfügen, die eine solche Begutachtung leisten können.
Aber es w ird schon Gründe haben dass N. nach Ulm soll. Die IKK classic wird schon wissen warum.
@leser
da hast du schon Recht
@fatbob
das kg sperren die bestimmt nicht. Die zahlen ja gar nicht erst. Dabei ist es denen auch völlig egal, ob sie die Leute in eine schwierige Lage bringen.
Stell dir vor, da ist jemand krank. Anstatt sich auf seine Therapie konzentrieren zu können, muss er sich mit finanziellen Schwierigkeiten, den damit verbundenen Problemen und vor allem ständig mit seiner kk rumstreiten.
Und dann wundern die sich, dass in Sachen Gesundung nichts vorangeht.
Das ist doch genau so als wenn man nach einer Bein-OP dem Operierten bei Gehübungen ständig die Krücken wegschlägt, ihn auf die Nase fallen lässt und ihm dann zum Vorwurf macht, dass seine Op-Wunde nicht heilt und er auch sonst keine Fortschritte macht.
Pervers nenne ich so was.
N. hat gestern versucht, in der Zweigstelle hier der anwesenden Vertreterin der IKK classic klar zu machen, was die hier eigentlich mit ihren Versicherten so treiben. Sie hat darauf nicht mal eine Antwort bekomen.
Man wollte ihr auch nicht schriftlich geben, dass eine Beg. in RV nicht möglich ist. Wenn es in Wahrheit so ist, dass man dies in RV nicht durchführen kann sondern nur in Ulm, warum bekommt man das dann nicht kurz schriftlich bestätigt?
Ich glaube, darüber sollte man mal nachdenken.
Anna
Und dass eine Bescheinigung vom Arzt her muss - kein Thema.
Ist alles am Laufen.
Nur sollte man dem Versicherten eine Chance geben.
Ich meine - zur Erledigung des Ganzen zwei Werktage, das kann schon mal knapp werden. Dazu kommt dass der Arzt wohl schulpflichtige Kinder hat, im Moment hier Ferien sind und der Mann in dieser Woche Urlaub hat. Er ist also ohnehin erst am Montag wieder zu sprechen.
Also nochmal: Brief erhalten am Donnerstag nachmittag. Bleiben 2 Werktage nämlich Freitag und Samstag, um zu organisieren. Am folgenden Montag um 10.00 Uhr ist schon der Termin. Und der Arzt diese Woche noch im Urlaub.
Zur Vertretung, die N. nicht kennt, muss man nicht wirklich gehen, denn bis man der die Misere erklärt hat, ist wohl auch schon wieder Montag. Hätte man N. wenigstens 1 Woche Zeit gegeben wäre diese Diskussion hier gar nicht nötig.
Hier sei angemerkt, dass in kürzlich schon einmal ein Brief der IKK classic hier ankam, in welchem glaube ich 4 Tage Zeit gelassen wurden, um wieder einmal irgendwelche Unterlagen beizubringen.
Manchmal schaut es so aus, als wolle man die Leute zeitlich ein wenig unter druck setzen.
Ich schaue nochmal genau nach dem Datum und werde dann konkreter was diesen Fall betrifft.
Fakt ist, wenn man den Leuten Zeit lässt, die Dinge zu organisieren, dann führt natürlich auch ein Weg nach Ulm. obwohl alle Leute die schon mal mit dem MDK zu tun hatten die wir kennen, nach RV gefahren sind, merkwürdig ist das schon.
Übrigens wurde N. in der Vergangenheit bereits nach Aktenlage begutachtet, und wo Freunde und Nachbarn? In Ravensburg.
also muss man doch dort über kompetente Menschen verfügen, die eine solche Begutachtung leisten können.
Aber es w ird schon Gründe haben dass N. nach Ulm soll. Die IKK classic wird schon wissen warum.
@leser
da hast du schon Recht
@fatbob
das kg sperren die bestimmt nicht. Die zahlen ja gar nicht erst. Dabei ist es denen auch völlig egal, ob sie die Leute in eine schwierige Lage bringen.
Stell dir vor, da ist jemand krank. Anstatt sich auf seine Therapie konzentrieren zu können, muss er sich mit finanziellen Schwierigkeiten, den damit verbundenen Problemen und vor allem ständig mit seiner kk rumstreiten.
Und dann wundern die sich, dass in Sachen Gesundung nichts vorangeht.
Das ist doch genau so als wenn man nach einer Bein-OP dem Operierten bei Gehübungen ständig die Krücken wegschlägt, ihn auf die Nase fallen lässt und ihm dann zum Vorwurf macht, dass seine Op-Wunde nicht heilt und er auch sonst keine Fortschritte macht.
Pervers nenne ich so was.
N. hat gestern versucht, in der Zweigstelle hier der anwesenden Vertreterin der IKK classic klar zu machen, was die hier eigentlich mit ihren Versicherten so treiben. Sie hat darauf nicht mal eine Antwort bekomen.
Man wollte ihr auch nicht schriftlich geben, dass eine Beg. in RV nicht möglich ist. Wenn es in Wahrheit so ist, dass man dies in RV nicht durchführen kann sondern nur in Ulm, warum bekommt man das dann nicht kurz schriftlich bestätigt?
Ich glaube, darüber sollte man mal nachdenken.
Anna
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 18.09.2006, 18:32
Hallo,
mich beschleicht mehr und mehr das Gefühl, dass nur nach Gründen gesucht wird, warum man nicht nach Ulm fahren kann.
Gut gemeinte Tipps zu Attesten und anderen Beförderungen werden übergangen.
Die Termine und den Arzt sucht der MDK aus, und nicht die Kasse. Widerspurchsbegutachtungen finden bei einem neuen Arzt statt.
Lös Dich mal von dem Gedanken, dass die Kasse Dir absichtlich den Termin "möglichst früh und weit weg besorgt hat".
Faktist, Dein Verschulden/Problem, wenn Du/sie nicht hingehst. Gibt es halt weiter kein Geld. Und die Kasse wird sicher (noch) weniger Aktivitäten entwickeln Dir einen neuen Termin zu besorgen.
Deshalb: Sieh zu, dass Du/sie da irgendwie hinkommt.
LG, Fee
mich beschleicht mehr und mehr das Gefühl, dass nur nach Gründen gesucht wird, warum man nicht nach Ulm fahren kann.
Gut gemeinte Tipps zu Attesten und anderen Beförderungen werden übergangen.
Die Termine und den Arzt sucht der MDK aus, und nicht die Kasse. Widerspurchsbegutachtungen finden bei einem neuen Arzt statt.
Lös Dich mal von dem Gedanken, dass die Kasse Dir absichtlich den Termin "möglichst früh und weit weg besorgt hat".
Faktist, Dein Verschulden/Problem, wenn Du/sie nicht hingehst. Gibt es halt weiter kein Geld. Und die Kasse wird sicher (noch) weniger Aktivitäten entwickeln Dir einen neuen Termin zu besorgen.
Deshalb: Sieh zu, dass Du/sie da irgendwie hinkommt.
LG, Fee
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 04.11.2011, 12:47
Hallo Krankenkassenfee,
was dich beschleicht ist mir persönlich egal.
Verstehst du meine Beiträge nicht?
Nicht ich soll zum MDK sondern N.
Die Hinweise wurden auch nicht übergangen. Lies mal meinen letzten Beitrag.
Und nochmal: Wir gehen davon aus, dass auch in RV begutachtet werden kann. die Informationen haben wir nun mal.
Außerdem wurde N. schon begutachtet und zwar in RV.
Warum die KK auf Ulm besteht darüber kann man nur rätseln, das tun wir natürlich nicht hier im Forum.
Nochmal für dich:
PKW geht nicht wegen starker Medis
öff. Verkehrsm. = schwierig wegen ges. Probs.
Das heißt, es muss mit dem beh. Arzt besprochen werden, wie das Ding zu schaukeln ist.
Und wie gesagt, wenn man am Donnerstag erfährt, dass man am Montag und so weiter ...
Und wenn dann der Doc noch Urlaub macht, hat man schon die eine oder andere Schwierigkeit.
Wie lange haben denn die Vers. bei deiner Kasse Zeit von der Benachrichtigung bis zum Termin? Ich kenn mich ja da nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass es ein oder zwei Tage mehr sind.
N. würde den Termin gerne wahrnehmen. Dann wäre der Fall nämlich bald erledigt. Woraus ich das schließe?
In den vergangenen 4 Jahren ist N. mindestens 5mal begutachtet worden, was die aktuelle Erkrankung betrifft.
Und immer hat man die AU bestätigt, ausnahmslos auch die Notwendigkeit einer Therapie wurde bestätigt.
Es wäre also nur von Vorteil, wenn sie dorthin käme. Aber in der kürze der Zeit war das nicht zu organisieren.
UNS beschleicht schon manchmal das Gefühl, dass die IKK classic es N. so schwer wie möglich machen will.
Es wurden letztlich auch innerhalb kürzester Zeit Befundberichte verlangt.
Der entsprechende Brief wurde von der N. M. am Montag geschrieben, kam unverhältnismäßig spät hier an und innerhalb von wenigen Tagen sollten die Berichte bei N. M. in Ulm sein.
Geschickt eingefädelt, oder?
Anna
was dich beschleicht ist mir persönlich egal.
Verstehst du meine Beiträge nicht?
Nicht ich soll zum MDK sondern N.
Die Hinweise wurden auch nicht übergangen. Lies mal meinen letzten Beitrag.
Und nochmal: Wir gehen davon aus, dass auch in RV begutachtet werden kann. die Informationen haben wir nun mal.
Außerdem wurde N. schon begutachtet und zwar in RV.
Warum die KK auf Ulm besteht darüber kann man nur rätseln, das tun wir natürlich nicht hier im Forum.
Nochmal für dich:
PKW geht nicht wegen starker Medis
öff. Verkehrsm. = schwierig wegen ges. Probs.
Das heißt, es muss mit dem beh. Arzt besprochen werden, wie das Ding zu schaukeln ist.
Und wie gesagt, wenn man am Donnerstag erfährt, dass man am Montag und so weiter ...
Und wenn dann der Doc noch Urlaub macht, hat man schon die eine oder andere Schwierigkeit.
Wie lange haben denn die Vers. bei deiner Kasse Zeit von der Benachrichtigung bis zum Termin? Ich kenn mich ja da nicht aus, aber ich könnte mir vorstellen, dass es ein oder zwei Tage mehr sind.
N. würde den Termin gerne wahrnehmen. Dann wäre der Fall nämlich bald erledigt. Woraus ich das schließe?
In den vergangenen 4 Jahren ist N. mindestens 5mal begutachtet worden, was die aktuelle Erkrankung betrifft.
Und immer hat man die AU bestätigt, ausnahmslos auch die Notwendigkeit einer Therapie wurde bestätigt.
Es wäre also nur von Vorteil, wenn sie dorthin käme. Aber in der kürze der Zeit war das nicht zu organisieren.
UNS beschleicht schon manchmal das Gefühl, dass die IKK classic es N. so schwer wie möglich machen will.
Es wurden letztlich auch innerhalb kürzester Zeit Befundberichte verlangt.
Der entsprechende Brief wurde von der N. M. am Montag geschrieben, kam unverhältnismäßig spät hier an und innerhalb von wenigen Tagen sollten die Berichte bei N. M. in Ulm sein.
Geschickt eingefädelt, oder?
Anna
Wenn ich das alles so sehe kommt mir der Verdacht das hier denn doch die Eu Rente zu erwarten ist, denn rein therotisch ist bei der Problemlage und des Gesundheitszustandes keine Heilung zu erreichen.
Zuletzt geändert von CiceroOWL am 05.11.2011, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 04.11.2011, 12:47
Ja das kenne ich von meiner Kasse auch. Mein Arzt hat nach seinen Urlaub seine Tätigkeit gerade aufgenommen. Wartezimmer somit voll.Es wurden letztlich auch innerhalb kürzester Zeit Befundberichte verlangt
Dann kam ein Fax meiner Kasse mit na tollen Anfrage für den MDK welche er aber sofort ausgefüllt zurück faxen sollte.
Wenn ich dann hier lese das sich der ein oder andere Arzt bei solchen anfragen kurz hält dann liegt es wohl auch oft an solchen Situationen.
Ich wünsche N. das sie bald einen Schlussstrich ziehen kann.
Eine Bekannte hat mir gestern folgendes geschrieben:
Oh ......, da kommt es aber heftig. Aber, denke immer dran: die WOLLEN ja nur, dass Du aufgibst. Bitte, tu denen diesen Gefallen nicht! Versuche erst mal, Deinen Anwalt zu erreichen, damit Du das weitere Vorgehen mit ihm abstimmen kannst. Und Dein Ex-Chef? Der kann Dir gar nichts tun, Du bist krank und damit muss er sich wohl abfinden. Du hast Dir den ganzen Mist ja auch nicht ausgesucht.
Das hat mir wieder irgendwie leicht Aufwind gegeben weil ich weiß das ich immernoch Personen in meinem Umfeld habe die zu mir halten.