Prämie

Informationen zu Fusionen, Zusatzbeiträgen und Beitragsausschüttungen der gesetzlichen Krankenkassen

Moderatoren: Czauderna, Karsten

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 23.06.2012, 23:33

vdek.com/presse/pressemitteilungen/2012/0622/index.htm

Wie wäre denn ggf Variante E?

roemer70
Beiträge: 1445
Registriert: 23.06.2010, 01:59

Beitrag von roemer70 » 24.06.2012, 00:40

Ich verstehe nicht, was mir der Link in punkto Mittelverwendung sagen soll. Oder befindet sich demnächst in jedem TK-Kompetenzzentrum eine bronzene Klusen-Statue? *Ironie=aus*

Ich ergänze um
e) Fusion - aber da die Verwaltungskosten eh gedeckelt sind, kann man hierfür nicht unbegrenzt Geld opfern. Aber vielleicht einer strauchelnden Kasse unter die Arme greifen und nach der Fusion Deutschlands größte Kasse werden.

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 24.06.2012, 08:47

Guten morgen,

ich gehe davon aus da a) Der Haushalt 2012 schon steht und das man dieses Jahr eh nichts machen kann.

das B) Prof. Klusen dieses Jahr seinne wohlverdienten Ruhestand antritt und das die Entscheidungen die sich als Unternehmens relevant entscheidend sind eh noch weiter verzögern sollten. Ich gehe aber davon aus das es eh noch dauert wenn es denn zu einer Entscheidung kommen sollte.

Meiner Meinung nach.

Aber wie sagt der Kaiser so schön: Schaun wir mal.

Die Kohle gehört auf die Bank und nicht verplempert, da sind noch einige Untiefen die die du schön treffend beschrieben hast, da ist das Wehklagen und Jammern groß, wenn es wieder brennt im Gebälk.

Aber alles reine Mutmaßungen.

Gruß.

Jochen

Bully
Beiträge: 1205
Registriert: 10.12.2009, 16:47

Beitrag von Bully » 29.06.2012, 12:02

BKK Gildemeister Seidensticker zahlt 60 Euro Prämie,

krankenkassen.de/sys/nachrichten/praemie.1087.html

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 02.07.2012, 23:20

bkkrwe.de/news-details/items/bkk-rwe-setzt-ueberschuesse-sinnvoll-ein.html

Und die BKK RWE hält die Kohle zusammen.

Gruss

Jochen

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Erste Krankenkasse schafft Praxisgebühr bei Zahnarzt ab

Beitrag von CiceroOWL » 06.07.2012, 07:00

derwesten.de/gesundheit/erste-krankenkasse-schafft-praxisgebuehr-bei-zahnarzt-de-facto-ab-id6846568.html

hek.de/gesund-fit/wissenswertes/zahngesundheit/hek-erstattet-praxisgebuehr-bei-zahnarztbesuch.html
Die HEK geht voran: Als erste Krankenkasse schafft sie die Praxisgebühr bei Zahnarztbesuchen de facto ab. Die Business-K(l)asse erstattet ihren Versicherten rückwirkend ab 1. Januar 2012 die gesetzlich vorgeschriebene Gebühr im Rahmen des HEK-Bonusprogrammes.

Sailor2012
Beiträge: 62
Registriert: 29.03.2010, 11:31

HEK schafft Praxisgebühr ab

Beitrag von Sailor2012 » 06.07.2012, 10:04

schöne Pressemeldung,
-allerdings Abschaffung der Praxisgebühr nur beim Zahnarzt
und auch dann nur, wenn Bonusheft gepflegt ist.

So häufig wie beim Allgemein- oder Facharzt sitzt man nun auch nicht beim Zahnarzt, bei mir nur zweimal im Jahr. Und da zahle ich eh keine Praxisgebühr, da dies als Vorsorgeleistung gilt.

Also recht überschaubar, was dieser Verzicht bringt. 8)

Czauderna
Beiträge: 11413
Registriert: 10.12.2008, 14:25

Beitrag von Czauderna » 06.07.2012, 11:07

Hallo,
da kann man Sailor 12 nur zustimmen, aber trotzdem geschickt gemacht.
Klingt spektakulär, bringt ggf. neue Kunden, kostet so gut wie nix und man ist aus der "Überschuss-Diskussion" raus. Geringer Aufwand - Großer "Ertrag", ja. so geht das - Frage bleibt, warum tun das manche andere Kassen nicht auch ?
Gruss
Czauderna

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 06.07.2012, 18:30

ikk-nord.de/news/news/news/ohne-praxisgebuehr-bei-der-ikk-nord-bereits-seit-2004-1.html
Ohne Praxisgebühr - bei der IKK Nord bereits seit 2004

Bonusprogramm der IKK Nord greift für den ärztlichen und zahnärztlichen Bereich - bis zu 160 Euro im Jahr sparen

Die HEK wirbt aktuell damit, dass sie Vorreiter darin sei, die Praxisgebühr beim Zahnarzt abzuschaffen.

Bereits seit 2004 werden Versicherte der IKK Nord im Rahmen des Bonusprogramms von der gesamten Praxisgebühr befreit und sparen bis zu 160 Euro. Das gilt für den Arzt und Zahnarzt.

„Knapp 17.000 Versicherte nutzen bereits das bewährte Bonusprogramm unserer Krankenkasse und können damit seit Jahren richtig viel sparen“, sagt Ralf Hermes, Vorstand der IKK Nord.

Die Voraussetzungen sind denkbar einfach: Durch regelmäßige kostenlose jährliche Vorsorge fließt Geld zurück ins Portemonnaie des Versicherten. Die Teilnehmenden können überdies z.B. wählen, ob sie bis zu 160 Euro Praxisgebühr sparen, einen Zuschuss zur Professionellen Zahnreinigung oder eine Gesundheitsprämie als Zuschuss für einen Wahltarif oder eine private Krankenversicherung nutzen wollen.
fr-online.de/wirtschaft/krankenkassen-praxisgebuehr-kasse-erlaesst-versicherten-praxisgebuehr,1472780,16

Bevor die Kasse das Programm umsetzen kann, braucht sie noch die Zustimmung des Bundesversicherungsamtes. Nachahmer dürfte sie so schnell keine finden. Ein Sprecher der AOK Hessen erklärte auf Anfrage, dass man nicht plane, die Praxisgebühr zu streichen. Stattdessen gebe es andere Bonusprogramme mit denen die Versicherten teils deutlich mehr Geld zurückbekommen könnten als bei der HEK. Ähnlich argumentierte auch der Bundesverband der Betriebskrankenkassen.
Zuletzt geändert von CiceroOWL am 06.07.2012, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 06.07.2012, 18:59

kleine Anmerkung : Das die HEK Die Praxisgebühr für Zahnärzte defacto abgeschafft wird bei der HEK war natürlich bei einigen überregionalen Zeitungen und online Medien natürlich ein Topthema. Respekt, die HEK versteht Ihr Marketing.

sueddeutsche.de/geld/krankenkasse-zahlt-praxisgebuehr-zurueck-geld-ausgeben-unter-schmerzen-1.1404501
Ganz will die Kasse nicht verzichten

Wozu also das Ganze? Im Bundesgesundheitsministerium reagiert man mit Befremden auf diese halbherzige Lösung. Andere Kassen sprechen von einer Marketing-Aktion der HEK und verweisen auf eigene Programme, bei denen Versicherte zum Beispiel Prämien für gesunde Lebensführung bekommen. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) ist jedenfalls klar gegen die Abschaffung der Praxisgebühr - sofern es dafür keinen Ersatz gibt. Das Bundesgesundheitsministerium müsse erklären, woher die etwa zwei Milliarden Euro dann kommen sollen. "Im Moment gibt es Überschüsse, aber wir müssen langfristig denken", sagt eine GKV-Sprecherin.
„Wir machen mit diesem Schritt deutlich, dass wir die Forderung von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und der

Mehrheit der Gesundheitsminister der Länder unterstützen“, erklärt der HEKVerwaltungsratsvorsitzende

Horst Wittrin. Die Praxisgebühr habe keinerlei Steuerungsfunktion und verursache unnötige Bürokratiekosten. Wittrin: „Wer

Zahnschmerzen hat, soll zusätzlich nicht auch noch finanziell belastet werden.“
.noz.de/deutschland-und-welt/gut-zu-wissen/65253909/erste-krankenkasse-schaftt-praxisgebuehr-fuer-zahnarzt-besuche-ab


Gruss.

Jochen

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Im Nachrichtenticker

Beitrag von CiceroOWL » 22.07.2012, 13:17

Kassen zahlen Zuschüsse

Einzelne Betriebskrankenkassen (BKK) zahlten dem Bericht zufolge ihren Mitgliedern bis zu 60 Euro pro Jahr, berichtet das Magazin unter Berufung auf eine eigene Umfrage unter allen Kassen. Die BKK für den Gartenbau erstatte im Schnitt 8,4 Prozent der Beiträge.
krankenkassen.de/dpa/215100.html

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

OWL BKKen stehen positiv da.

Beitrag von CiceroOWL » 27.07.2012, 07:16


CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Und ewig lockt die Prämie

Beitrag von CiceroOWL » 02.09.2012, 12:07

welt.de/newsticker/news3/article108925922/Spiegel-Ueberschuesse-in-der-Krankenversicherung-wachsen-weiter.html

Naja wenn die Ärzte sich doch jetzt tatsächlich durchsetzen sollten mit ihren Forderungen, die Praxisgebühr gekippt wird und und die Arbeittslosigkeit im nächsten Jahr steigt.

spiegel.de/politik/deutschland/millionen-arbeitnehmern-droht-altersarmut-a-853412.html
Im Gespräch ist allerdings ein Kuhhandel: Dieser sieht so aus, dass die FDP der Zuschussrente zustimmen könnte, wenn die Union im Gegenzug die Abschaffung der Praxisgebühr akzeptiert. Damit könnten die Liberalen ihr Gesicht wahren und zugleich Punkte beim Wähler sammeln. Denn die Abneigung gegen die Praxisgebühr ist bei vielen Bürgern groß.
Was solls es ist Wahlkrampf :roll:

Max Liebrmann möcht ich in diesem Zusammenhang nicht zitieren.

Gruss.

Jochen

röschen
Beiträge: 288
Registriert: 21.09.2011, 08:24

Re: HEK schafft Praxisgebühr ab

Beitrag von röschen » 02.09.2012, 20:29

Sailor2012 hat geschrieben:So häufig wie beim Allgemein- oder Facharzt sitzt man nun auch nicht beim Zahnarzt, bei mir nur zweimal im Jahr.
Sehr viel bringt es nicht, aber besser als nix. Vor allem für Leute wie mich, die meist nicht darauf achten, dass Behandlungen in mehreren Sitzungen nicht "quartalsübergreifend" sind.

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Rücklagen schwinden

Beitrag von CiceroOWL » 16.09.2012, 12:07

krankenkassen.de/dpa/218483.html

Falls einige partikulärer Mövenpickler sich jettz mal die Zahlen genauer ansehen udn dennnoch die ausichten im Geamtwirschaftlichen Rahmen der Jahre 2013/2014 würde ich mal sagen, es gilt die kohle zusammenzuhalten und nicht zuverschwenden.

Wären die Juliustürme nicht sähe es für die Zukunft mau aus.

Antworten