Seite 4 von 95

Verfasst: 20.10.2013, 00:05
von broemmel
Thomas3 hat geschrieben:Prof. Karl Lauterbach von der SPD möchte gerne Gesundheitsminister werden, sagte er im TV. Hätte die SPD eine realistische Chance in einer großen Koalition, die Bürgerversicherung durchzusetzen?
Konsultiere einfach mal eine professionelle Beratung. Ist ja langsam wirklich lästig.

Verfasst: 20.10.2013, 12:00
von roemer70
broemmel hat geschrieben:Konsultiere einfach mal eine professionelle Beratung. Ist ja langsam wirklich lästig.
Absolute Zustimmung!

So langsam wird es Zeit, das Ganze außerhalb eines Forums (mit oder ohne Unterstützung) in Angriff zu nehmen. Oder aber es komplett sein zu lassen und zu hoffen, dass die Politik es schon richten wird.
Thomas3, es gibt Wege, diese wurden Dir aufgezeigt, nun liegt es an Dir, Deine Situation zu ändern - oder halt nicht!

Erledigtes Thema

Verfasst: 23.10.2013, 09:27
von CiceroOWL
krankenkassen-direkt.de/news/news.pl?val=1382512656&news=338719500

Ich denke dieses Thema hat sich erledigt

Verfasst: 23.10.2013, 15:40
von Lady Butterfly
ich denke, eine Krankenversicherung mit dem Namen "Bürgerversicherung" wird es in Deutschland nie geben

aber: aktuell gibt es schon einige Elemente einer "Bürgerversicherung" in der deutschen Krankenversicherung und in Zukunft werden weitere Elemente dazukommen
und die beiden Modelle PKV und GKV werden sich noch stärker annähern....

Verfasst: 23.10.2013, 16:33
von KKA
Schon aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland werden systemische Anpassungen zwingend erforderlich sein. Ob resultativ der Begriff 'Bürgerversicherung' etikettiert wird, ist Nebensache und sei dahingestellt.

Die Thematik Bürgerversicherung wird uns noch lange Zeit beschäftigen.

Gruss
KKA

Verfasst: 24.10.2013, 19:33
von Lady Butterfly
KKA hat geschrieben:Ob resultativ der Begriff 'Bürgerversicherung' etikettiert wird, ist Nebensache und sei dahingestellt.
nee, is es nicht
wenn nun eine "Bürgerversicherung" eingeführt würde, würden CDU/CSU ihr Gesicht verlieren und es würde so aussehen, als ob die SPD sich durchgesetzt hätte.

Wenn aber irgendwelche Weiterentwicklungen eingeführt werden und diese anders etikettiert werden, behalten beide Seiten ihr Gesicht und können es als gemeinsamen Erfolg verkaufen.

was genau "Bürgerversicherung" ist, wissen eh nur Insider und so wird die Umetikettierung dem Otto-Normal-Verbraucher gar nicht aufallen......

Verfasst: 24.10.2013, 22:25
von KKA
Lady Butterfly hat geschrieben:
KKA hat geschrieben:Ob resultativ der Begriff 'Bürgerversicherung' etikettiert wird, ist Nebensache und sei dahingestellt.
..... und so wird die Umetikettierung dem Otto-Normal-Verbraucher gar nicht aufallen......

Eben, es ist ergo von sekundärer Bedeutung, mit welcher Etikettierung eine 'Bürgerversicherung' ausgestattet wird. Prinzip und praktische Anwendung stehen im Vordergrund, nicht die Namensgebung.

Im Übrigen, es wird eine Reihe von Positionen geben, welche die CDU/CSU rot einzufärben hat. Gesichtsverlust? Nun ja, da lassen sich die Rhetoriker etwas nettes einfallen und schon wird aus Gesichtsverlust ein notwendiger Kompromiss, oder in anderen Worten, eine Mixtur aus 'wenns und abers' und Umsetzungsdiarrhoe.

Gruss
KKA

Verfasst: 25.10.2013, 17:27
von derKVProfi
Wartet ab, weil der Drops nicht gelutscht ist! Es wird definitiv im Bereich Gesdundheit passieren. ich tippe auf eine weitergehende Zusammenführung und Vereinheitlichung der Systeme, also der nächste Schritt zu einem (Bürgerversicherung streichen wir mal) Grundschutzsystem bzw. einer Annäherung der Systeme.

ich weiß aus absolut sicherer Quelle, dass etwas köchelt und zwar auf der Basis der Gemeinsamkeiten!

Das wird nur von der Union unter dem begriff "Wettbewerb" kommuniziert werden! Wettbewerb ist doch immer positiv, oder? Es ist der letzte kleine Schritt vor der Zusammenführung. Die großen sind doch schon lange gemacht!

Verfasst: 25.10.2013, 17:53
von KKA
Wie die Union ihren Wählern den Begriff 'Wettbewerb' bei der Gestaltung einer 'Bürgerversicherungs -ähnlichen' Gesundheitsreform beizubringen gedenkt, oder sollte ich sagen unterzujubeln versucht, sehe ich mit großem Interesse entgegen.

Gruss
KKA

Verfasst: 25.10.2013, 19:28
von GerneKrankenVersichert
KKA hat geschrieben:Wie die Union ihren Wählern den Begriff 'Wettbewerb' bei der Gestaltung einer 'Bürgerversicherungs -ähnlichen' Gesundheitsreform beizubringen gedenkt, oder sollte ich sagen unterzujubeln versucht, sehe ich mit großem Interesse entgegen.

Gruss
KKA
Ich denke, dass wir einfach den Weg der letzten Großen Koalition Richtung Niederlande weitergehen werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesundheit ... ederlanden

Verfasst: 25.10.2013, 20:15
von Poet
KKA hat geschrieben:
Eben, es ist ergo von sekundärer Bedeutung, mit welcher Etikettierung eine 'Bürgerversicherung' ausgestattet wird. Prinzip und praktische Anwendung stehen im Vordergrund, nicht die Namensgebung.
...jawohl!!!

Leider beschäftigt sich Politik gerne mit Hülsen statt mit Früchten.

Verfasst: 27.10.2013, 00:39
von Thomas3
Spahn und Lauterbach sind in den Arbeitsgruppen Gesundheit. Einer der beiden wird Gesundheitsminister - oder von der Leyen. Hoffentlich führen die "Gemeinsamkeiten" und der "Wettbewerb" wenigstens dahin, dass es echte Wahlfreiheit zwischen PKV und GKV gibt.

Verfasst: 27.10.2013, 04:18
von derKVProfi
Thomas3 hat geschrieben:Spahn und Lauterbach sind in den Arbeitsgruppen Gesundheit. Einer der beiden wird Gesundheitsminister - oder von der Leyen. Hoffentlich führen die "Gemeinsamkeiten" und der "Wettbewerb" wenigstens dahin, dass es echte Wahlfreiheit zwischen PKV und GKV gibt.
Das wäre ja eine Bürgerversicherung und die ist nicht Thema der großen Koalition!

Es ist eigentlich auch egal, wer sich auf den "Feuer"-Stuhl setzt.

Es ist auch irrelevant, was Sie sich wünschen!

Es gibt Regeln, Fakten und Gesetze - Sie müssen Ihr Problem lösen, oder Ihrer Situation ertragen! Zur Lösung ist alles gesagt!

Fakt ist, dass es viel zu tun gibt, aber in der zeit einer GroKo NICHTS passieren wird!

Verfasst: 27.10.2013, 13:10
von Poet
Thomas3 hat geschrieben:Spahn und Lauterbach sind in den Arbeitsgruppen Gesundheit. Einer der beiden wird Gesundheitsminister - oder von der Leyen. Hoffentlich führen die "Gemeinsamkeiten" und der "Wettbewerb" wenigstens dahin, dass es echte Wahlfreiheit zwischen PKV und GKV gibt.
In den Arbeitsgruppen sind noch mehr als die beiden. Für eine echte Wahlfreiheit wäre ein Komplett-Umbau des Systems notwendig, den keiner von den Genannten durchführen kann und wird. Zusätzlich neigt die Politik dazu, Altfälle auszuklammern um nicht beschossen zu werden.

Nur nützen alle diese Spekulationen nichts, lieber Thomas. Du brauchst eine praktische Lösung.

Verfasst: 27.10.2013, 14:16
von Lady Butterfly
einen Komplettumbau kann und wird es nicht geben - das wäre nicht durchsetzbar, weder rechtlich noch politisch.

Es wird aber weiterhin Veränderungen geben und die beiden Systeme PKV und GKV werden sich einnander annähern. Was genau dabei am Schluss rauskommt, kann wohl heute noch niemand vorhersagen.