Master of Desaster - Insolvenz der City BKK - Egozentrik ?
Moderatoren: Czauderna, Karsten
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: 21.03.2009, 22:52
im aktuellen Spiegel ist ein ganz interessanter Artikel: Krankenkassen: Wie die City BKK auf Wunsch der Kontrolleure ihre Finanzlage schönte
es geht darum, dass die Pleite der City BKK schon lange absehbar war (was ja bekannt ist) und dass die Insolvenz mit Billigung des BVA (wenn nicht sogar auf Weisung) verschleppt worden ist. Schon seit Dezember habe die City BKK ihren Zahlungen nicht mehr nachkommen können. Der ursprüngliche Haushaltsplan für 2011, der schon sehr positiv gewesen sei, sei auf Anweisung des Vorstandes Amshoff nochmals aufgehübscht worden.
Außerdem wird das BVA generell kritisiert, weil es Bonus-Programme sehr genau prüfe aber schwarze Löcher in den Bilanzen und Haushaltsplänen der Kassen gerne mal übersehe.
spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,767647,00.html
Gruß
Lady Butterfly
es geht darum, dass die Pleite der City BKK schon lange absehbar war (was ja bekannt ist) und dass die Insolvenz mit Billigung des BVA (wenn nicht sogar auf Weisung) verschleppt worden ist. Schon seit Dezember habe die City BKK ihren Zahlungen nicht mehr nachkommen können. Der ursprüngliche Haushaltsplan für 2011, der schon sehr positiv gewesen sei, sei auf Anweisung des Vorstandes Amshoff nochmals aufgehübscht worden.
Außerdem wird das BVA generell kritisiert, weil es Bonus-Programme sehr genau prüfe aber schwarze Löcher in den Bilanzen und Haushaltsplänen der Kassen gerne mal übersehe.
spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,767647,00.html
Gruß
Lady Butterfly
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 19.08.2009, 20:28
Ist doch bei der BKK für Heilberufe genauso. Die Kasse hätte (genau wie die City BKK) schon vor Jahren geschlossen werden müssen - rechtliche Grundlagen dafür hätte es gegeben. Stattdessen bekam die BKK für Heilberufe noch ein 50 Mio.-Darlehen, mit dem sie ihre Finanzen aufhübschen durfte. Geholfen hat das natürlich nichts - was eigentlich auch jeder wusste.
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 29.03.2010, 11:31
http://www.haufe.de/sozialversicherung/ ... ht%20Hilfe
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... aende.html
anscheinend sollte man nicht die Mitarbeiter zu früh nach Haus schicken.
http://www.welt.de/wirtschaft/article13 ... aende.html
anscheinend sollte man nicht die Mitarbeiter zu früh nach Haus schicken.

-
- Beiträge: 62
- Registriert: 29.03.2010, 11:31
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 29.03.2010, 11:31
Egal, das ist wie mit den Mitarbeitern der ehemals allgemeinen Krankenhäusern in Hamburg - als die privatisiert und an Asklepios und Dr.Schön Kliniken verkauft wurden, hatten die auch ein Rückkehrrecht. Als es dann mit den privaten Klinikbetreibern Ärger wegen der neuen Tarifgestaltungen gab, haben auch viele von ihrem Rückkehrrecht Gebrauch gemacht. Die Stadt Hamburg musste sie dann eben unterbringen. Dies passiert jetzt wieder 

69 000 Mitglieder von der City BKK? Das wäre ja fast die Hälft bei 137 000 Mitglieder, naja dieTK ist ja auch nicht die HEK, die ja angeblich aufgrund der "vielen " City BKK Mitglieder die sie aufnehmen sollte, auch zum Zusatzbeitrag greifen müsste.
gkv-spitzenverband.de/PM_20110616_CityBKK.gkvnet
Das würde ja bedeuten das die TK prozentual gesehen am meisten aufgenommen hat.
Stellt sich jetzt nur die Frage, wo geht jetzt der Rest hin?
gkv-spitzenverband.de/PM_20110616_CityBKK.gkvnet
Das würde ja bedeuten das die TK prozentual gesehen am meisten aufgenommen hat.
Stellt sich jetzt nur die Frage, wo geht jetzt der Rest hin?
Czauderna, woher hast Du denn die Info?
Vor ziemlich genau einem Monat war die Rede 13.000 Versicherten:
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... y-bkk.html
Bei einer Quote von rund 1,23 Versicherten je Mitglied bei der City BKK kämen wir auf rund 10.500 Mitgliedschaften bis Mitte Mai für die TK.
Und bei den Schlangen vor AOKn, BARMER GEK und sogar DAK dürften deutlich
weniger als 69.000 bei der TK gelandet sein...
Vor ziemlich genau einem Monat war die Rede 13.000 Versicherten:
http://www.aerztezeitung.de/politik_ges ... y-bkk.html
Bei einer Quote von rund 1,23 Versicherten je Mitglied bei der City BKK kämen wir auf rund 10.500 Mitgliedschaften bis Mitte Mai für die TK.
Und bei den Schlangen vor AOKn, BARMER GEK und sogar DAK dürften deutlich

berliner-kurier meldet ..
Um Daten aus 100 000 Patientenakten zu sichern, rückt ab Montag ein siebenköpfiges Expertenteam der Techniker Krankenkasse (TK) bei der BKK an. „Wir haben 44.000 Kunden übernommen, die Hälfte davon in Berlin“, sagt TK-Sprecherin Heike Weinert.
http://www.berliner-kurier.de/ratgeber/ ... index.html
Nur ab wann gezählt wird bleibt offen. Ab 1.1. oder ab Zusatzbeitrag oder ab dem 12.Mai
schönes Wochenende
http://www.berliner-kurier.de/ratgeber/ ... index.html
Nur ab wann gezählt wird bleibt offen. Ab 1.1. oder ab Zusatzbeitrag oder ab dem 12.Mai
schönes Wochenende