
So jetzt muss ich mal schlafen muss morgen Arbeiten.. argh
Moderator: Czauderna
Rossi hat geschrieben:Nun ja, KVProfi, ich glaube kaum, dass sich ein Mitarbeiter der Geschäftsstelle den Popo aufreissen wird.
In Debeka Geschäftsstellen sitzen Angestellte der Debeka! Das sind übwerwiegend offizielle Azussenstellen! Ob die sich den Popo aufreißen? Sie kann ja auch einen Versicherungsberater (§ 34 e GewO/§ 59.4 VVG) beauftragen und bezaheln!
In der Regel bzw. überwiegend sind es eh nur Makler, die auf Provision arbeiten.
Makler? Benutze das Wort bitte richtig. Provision beziehen Versicherungsvermittler, also Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler! Ein Versicherungsmakler wird in der regel ein solches Mandat nicht annehmen, weil dieses mandat für das Versicherungsmakler Unternehmen gar nicht kostendeckend ist! Versicherungsvertreter werden sich regelmäßig auch nicht kümmern. Die Debeka hat einen angestellten Aussendienst, der sich mutmaßlich auch nicht interessiert! Aber in den regionalödirektionen sitzen Innendienst-Angestellte!
Was glaubst Du wohl, wie hoch die Provision für den Abschluss im Basistarif ist? Ich kann es Dir verraten, es gibt hierfür keine Provision.
Das wolltest Du MIR jetzt aber nicht als Neuigkeit verkaufen, oder?
Die offiezielle Version hiefür (keine Abschlussprovision) lautet, dass man den Basistarif so günstig wie möglich halten möchte.
Ich werde dazu jetzt nichts sagen! Die offizielle Version ist auch etwas differenzierter. Es macht wenig Sinn das Produkt zu verprovisionieren um danach die krnaken dieser welt zu versichern, weil man die Anreize falsch gesetzt hat!!
Meine Ehrfahrungen in der Praxis zeigen, dass nur gutgewillte und zuvorkommende Geschäftsstellen hier ein wenig helfen. Sie bekommen ja nichts dafür. Wer arbeitet heute schon umsont. In der Regel läuft alles direkt über die PKV. Also muss man sich an die Zentrale wenden.
Debeka Regionaldirektionen sind i.d.R. Außenstellen der Zentrale - das ist wie eine DAK Geschäftsstelle, von denen ich zum Beispiel, im Gegensatz zu Barmer Büros, sehr viel halte!
Hast Du dort andere Erfahrungen?
In Bezug auf was?
Rechtsgrundlage:xmartinaxx hat geschrieben:Meine Mutter war wohl vor ein paar jahren schon mal bei mehreren Krankenkassen um meinen Vater dort privat zu versichern
1. bei Krankenkassen kann man niemanden privat versichern!
2. war Sie bei der PKV im Sinne der Gesellschaft oder in einem Büro eines Versicherungsvertreters der <Gesellschaft?
3. "vor ein paar Jahren" - da gab es den Basistarif und das heute gültige Recht noch gar nicht!
und ihr wurde dann persönlich mitgeteilt das sie nix damit zuntun hätten und sienihr bei der Krankenkasse versichern müsste bei der er das letzte mal versichert war. Ist das denn wahr oder auf welchen Artikel im Gesetz kann ich nichts ggf beziehen mal davon abgesehen das ich mir das diesmal schriftlich geben lassen würde. Ach und zu dieser Sache mit der Provision das finde ich teilweise echt widerlich wie Leute so denunziert werden weil sie nix abwerfen an Geld
Sorry, aber wenn Sie sich an einen Versicherungsvermittler wenden, dann hat er das Recht als selbstständiger Unternehmer sie als Kunde abzulehnen. Sie müssen sich schon an den Versicherer direkt oder eine "echte" Außenstelle wenden!
xmartinaxx hat geschrieben: Das verstehe ich jetzt nicht. Wie sehe ich denn das es eine "exhte" aussenstelle ist etc.
Echte wird von der Gesellschaft betrieben!
Ansonsten ist ein Versicherungsvertreter!
Das erkennt man, wenn einem die Erstinformation übergeben wird bzw. man ganz konkret nachfragt!
Echte sind fast ausgestorben!
Ich mein wenn ich sonst eine Versicherung abschließe gehe ich doch sonst auch einfach zu einer Niederlassung in meinem Ort.
Das ist keine Niederlassung, sondern das Büro eines selbstständigen Handelsvertreters, hier Versicherungsvertreter. Und wenn Sie abschließen wollen (provisionspflichtiges Produkt) sind Sie i.d.R. herzlich Willkommen!
Obwohl meine Mutter aber meinte dass sie extra zu einer "speziellen" gefahren ist die auch nur nach Termin Zeit hatten also gehe ich mal davon aus das es sowas war
Was ist denn jetzt wieder ein "spezielle"? Das Kind hat immer einen Namen. Entweder Versicherungsvertretr oder Außenstelle/Zentrale einer Versicherung! Manchmal auch sowohl als auch, wie z. B. bei der Debeka!
Welche Außenstelle welcher Versicherung inn welchem Ort und in welcher Straße ist das denn?xmartinaxx hat geschrieben:Werde mich noch schlauer machen und dementsprechend nochmal was schreiben werde jedenfalls zu dieser aussenstelle gehen morgen oder übermorgen und dann mal schauen was passiert hm
Die Debeka arbeitet mit einigen ausgewählten Versicherungsmaklern zusammen. In meiner Zeit als Versicherungsmakler (2002 bis 2004) gehörte ich zu dem erlesenen Kreis!Rossi hat geschrieben:@Kv-Profi, merci für diesen Hinweis. Jenes wusste ich nicht, dass die DEBEKA überhaupt nicht mit Versicherungsmaklern oder Versicherungsvertretern zusammenarbeitet.
Die DEBEKA scheint dann wohl einer der wenigen Versicherer zu sein.
Dann bin ich mal gespannt, was Martina erleben wird.