zurück in GKV
Verfasst: 18.10.2007, 14:05
Folgendes Problem:
Meine Mutter (57) ist verbeamtete Lehrerin und somit privat versichert und über die Beihilfe. Nun hat sie eigentlich keine Lust mehr auf ihre Arbeit, da ihr alles zu stressig wird. Da mein Vater gut verdient, sind sie auf ihr Gehalt nicht wirklich angewiesen und von daher wäre eine Kündigung nicht tragisch. Mein Vater ist selbständig und ebenfalls privat versichert.
Hat meine Mutter eine Chance in die GKV zurückzukommen und ist das überhaupt billiger, da sie sich ja nicht über meinen Vater familienversichern kann. Dazu kommt noch, dass mein kleiner Bruder (16, Schüler) bei ihr mitversichert ist.
Wie sieht die günstigste Lösung für meine Eltern aus, ohne dass die Krankenkassenbeiträge alle Einkünfte auffressen? Wäre es sinnvoll, wenn meine Mutter auf halbtagsbasis bei meinem Vater arbeiten würde, um wieder in die gesetztlich Kasse zu kommen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
soey
Meine Mutter (57) ist verbeamtete Lehrerin und somit privat versichert und über die Beihilfe. Nun hat sie eigentlich keine Lust mehr auf ihre Arbeit, da ihr alles zu stressig wird. Da mein Vater gut verdient, sind sie auf ihr Gehalt nicht wirklich angewiesen und von daher wäre eine Kündigung nicht tragisch. Mein Vater ist selbständig und ebenfalls privat versichert.
Hat meine Mutter eine Chance in die GKV zurückzukommen und ist das überhaupt billiger, da sie sich ja nicht über meinen Vater familienversichern kann. Dazu kommt noch, dass mein kleiner Bruder (16, Schüler) bei ihr mitversichert ist.
Wie sieht die günstigste Lösung für meine Eltern aus, ohne dass die Krankenkassenbeiträge alle Einkünfte auffressen? Wäre es sinnvoll, wenn meine Mutter auf halbtagsbasis bei meinem Vater arbeiten würde, um wieder in die gesetztlich Kasse zu kommen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
soey