Seite 1 von 1

Familienversicherung bei Mindestbeitrag in der freiwilligen GKV?

Verfasst: 11.06.2019, 10:03
von FrankHill
Hallo,

Nach vielen Jahren befristeter Anstellung und Versicherung in der GKV scheint es jetzt, dass mein Arbeitsvertrag mit Ende des Jahres enden wird. Da ich nur noch ein gute Jahr bis zur Rente habe möchte ich mir den Stress einer erneuten Arbeitssuche nicht mehr antun und habe beschlossen, dieses eine Jahr von meinen Ersparnissen zu leben. Einkünfte werde ich, bis auf maximal 200€ Zinseinkünfte im Monat, nicht haben. Ich beabsichtige, mich diese Jahr bei meiner bisherigen GKV freiwillig versichern zu lassen. Meine Frau war bislang bei mir familieversichert.

Frage: Mit welcher monatlichen Beitragshöhe muss ich rechnen und bleibt meine Frau während dieser Zeit in der Familienversicherung?

Danke!

Re: Familienversicherung bei Mindestbeitrag in der freiwilligen GKV?

Verfasst: 11.06.2019, 10:51
von Czauderna
Hallo und willkommen im Forum,
die diesjährige Mindestbeitragsbemessungsgrenze liegt bei 1038,33 € und ist mit einem Gesamtbeitrag (incl. Pflegeversicherung) von ca. 185,00 € mtl. belegt - das kann wegen der unterschiedlichen Zusatzbeiträge je nach Kasse etwas niedriger oder auch höher sein.
Deine Ersparnisse zählen nicht als Einkommen, wohl aber die Erträge daraus - so, wie geschildert, wird es wohl beim niedrigsten Beitrag bleiben.
Auch die Familienversicherung deiner Ehefrau ist weiterhin möglich und bekanntlich ist diese Familienversicherung beitragsfrei.
Gruss
Czauderna

Re: Familienversicherung bei Mindestbeitrag in der freiwilligen GKV?

Verfasst: 11.06.2019, 11:52
von FrankHill
Danke, so hatte ich es auch erhofft. Habe aber aus verschiedenen Quellen verschiedene Meinungen gehört- da hier im Forum aber offensichtlich viel Kompetenz versammelt ist bin ich jetzt beruhigt :)