Dringend Rat benötigt- KV Beiträge werden nicht bezahlt!
Verfasst: 13.03.2008, 07:26
Hallo,
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, da ich mittlerweile absolut verzweifelt bin!
Das Problem ist folgendes:
Ich bin 24 Jahre alt und habe bis vor einigen Monaten ALG2 erhalten und war somit über das Arbeitsamt in der KV pflichtversichert.
Einige Zeit später trat für mich die U25 Regelung in Kraft, die besagt, dass Jugendliche U25 mit ihren Eltern eine Bedarfsgemeinschaft bilden. Somit erhielt ich keinerlei Leistungen mehr, auch die KV Beiträge wurden nicht mehr übernommen, da meine Eltern hierfür "rangezogen" wurden.
Es verhält sich nun aber so, dass meine Eltern NICHT weiter für meine KV Beiträge aufkommen, und das schon seit einigen Monaten.
Dies teilte ich dem Arbeitsamt auch mit, diese sagten mir jedoch nur, dass sie nichts tun könnten, da ich durch die Bedarfsgemeinschaft mit meinen Eltern nicht mehr als bedürftig gelte und meine Eltern über genügend finanzielle Mittel verfügen würden.
In die Familienversicherung komme ich nicht da ich Ü23 bin.
Kurz zusammengefasst:
- Ich bin seit ca. 3 Monaten ohne KV
-Kann diese auch nicht selbst bezahlen, da ich mich auf Arbeitssuche befinde
- Meine Eltern, die verpflichtet sind, für die KV aufzukommen, weigern sich einfach.
WAS kann ich tun? Was geschieht, wenn ich dringend zum Arzt muss oder einen Unfall habe und ins KH muss? Wer würde dann die Kosten übernehmen?
Bitte gebt mir irgendeinen Rat da ich wirklich nicht mehr weiss, was ich tun soll!

Danke!
Jule
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann, da ich mittlerweile absolut verzweifelt bin!
Das Problem ist folgendes:
Ich bin 24 Jahre alt und habe bis vor einigen Monaten ALG2 erhalten und war somit über das Arbeitsamt in der KV pflichtversichert.
Einige Zeit später trat für mich die U25 Regelung in Kraft, die besagt, dass Jugendliche U25 mit ihren Eltern eine Bedarfsgemeinschaft bilden. Somit erhielt ich keinerlei Leistungen mehr, auch die KV Beiträge wurden nicht mehr übernommen, da meine Eltern hierfür "rangezogen" wurden.
Es verhält sich nun aber so, dass meine Eltern NICHT weiter für meine KV Beiträge aufkommen, und das schon seit einigen Monaten.
Dies teilte ich dem Arbeitsamt auch mit, diese sagten mir jedoch nur, dass sie nichts tun könnten, da ich durch die Bedarfsgemeinschaft mit meinen Eltern nicht mehr als bedürftig gelte und meine Eltern über genügend finanzielle Mittel verfügen würden.
In die Familienversicherung komme ich nicht da ich Ü23 bin.
Kurz zusammengefasst:
- Ich bin seit ca. 3 Monaten ohne KV
-Kann diese auch nicht selbst bezahlen, da ich mich auf Arbeitssuche befinde
- Meine Eltern, die verpflichtet sind, für die KV aufzukommen, weigern sich einfach.
WAS kann ich tun? Was geschieht, wenn ich dringend zum Arzt muss oder einen Unfall habe und ins KH muss? Wer würde dann die Kosten übernehmen?
Bitte gebt mir irgendeinen Rat da ich wirklich nicht mehr weiss, was ich tun soll!

Danke!
Jule