Ende KVdR, was kommt nun?
Verfasst: 21.07.2008, 09:58
Hallo,
ich war bis Ende Februar krankenversichert über die KVdR (die die Beiträge der Barmer zahlte), da ich Halbwaisenrente bezog (wie ich erst jetzt herausbekommen hab, war der Ansicht ich wäre familienversichert über meinen Vater). Hab mich aber auch nicht drum gekümmert, weil ich seit Aufnahme meines Studiums nie irgendwas von der Barmer hörte.
Zu mir: Ich bin Student und über dem 14. Fachsemester (gibts verschiedene Gründe für). Ich habe also Ende Februar die HWR entzogen bekommen, da ich das 27. Lebensjahr vollendet habe + die 10 Monate GWD (bin mittlerweile 28 ). Nun bekam ich Post von der Barmer (im Juli). Ich sollte dort angeben, ob ich noch Waisenrente beziehe und wenn nicht, wann diese endete. Nun habe ich folgende Sorge: Ich stehe ja nun quasi seit gut 5 Monaten ohne KV da, weil ich auch sonst keine Beiträge bezahlt habe und auch keine Ahnung über meinen Status hatte.
Um aber weiterhin studieren zu können muss ich ja auch krankenversichert sein (abgesehen von der Krankenversicherungspflicht seit dem 1.04.2007). Deshalb werde ich mich wohl privat krankenversichern, weil die Tarife für Studenten dort deutlich günstiger sind als die freiwillige Weiterversicherung in der GKV (ca. 70€ zu ca. 130€ pro Monat).
Nun zu meiner Befürchtung: Muss ich die Beiträge ab März 2008 an die Barmer nachzahlen bis ich die private KV abgeschlossen habe und wenn ja, wie hoch wird die Nachzahlung sein (welcher Tarif wird dort angesetzt)? Hätte mich die Barmer nicht spätestens im März über meinen neuen Status informieren müssen, da ja ab diesem Zeitpunkt auch die Beitragszahlung durch den Renterversicherer ausblieb bzw. hätte nicht der Rentenversicherer der Barmer bescheid geben müssen? Könnte ich aufgrunddessen rückwirkend exmatrikuliert werden, wenn ich die KV ab März 2008 nicht nachweisen kann? Als Student habe ich es ja nicht so dicke und hoffe, dass ich das auch bezahlen kann, denn ich verdiene im Monat nicht mehr als 400-500€.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Grüße, FHStudi
ich war bis Ende Februar krankenversichert über die KVdR (die die Beiträge der Barmer zahlte), da ich Halbwaisenrente bezog (wie ich erst jetzt herausbekommen hab, war der Ansicht ich wäre familienversichert über meinen Vater). Hab mich aber auch nicht drum gekümmert, weil ich seit Aufnahme meines Studiums nie irgendwas von der Barmer hörte.
Zu mir: Ich bin Student und über dem 14. Fachsemester (gibts verschiedene Gründe für). Ich habe also Ende Februar die HWR entzogen bekommen, da ich das 27. Lebensjahr vollendet habe + die 10 Monate GWD (bin mittlerweile 28 ). Nun bekam ich Post von der Barmer (im Juli). Ich sollte dort angeben, ob ich noch Waisenrente beziehe und wenn nicht, wann diese endete. Nun habe ich folgende Sorge: Ich stehe ja nun quasi seit gut 5 Monaten ohne KV da, weil ich auch sonst keine Beiträge bezahlt habe und auch keine Ahnung über meinen Status hatte.
Um aber weiterhin studieren zu können muss ich ja auch krankenversichert sein (abgesehen von der Krankenversicherungspflicht seit dem 1.04.2007). Deshalb werde ich mich wohl privat krankenversichern, weil die Tarife für Studenten dort deutlich günstiger sind als die freiwillige Weiterversicherung in der GKV (ca. 70€ zu ca. 130€ pro Monat).
Nun zu meiner Befürchtung: Muss ich die Beiträge ab März 2008 an die Barmer nachzahlen bis ich die private KV abgeschlossen habe und wenn ja, wie hoch wird die Nachzahlung sein (welcher Tarif wird dort angesetzt)? Hätte mich die Barmer nicht spätestens im März über meinen neuen Status informieren müssen, da ja ab diesem Zeitpunkt auch die Beitragszahlung durch den Renterversicherer ausblieb bzw. hätte nicht der Rentenversicherer der Barmer bescheid geben müssen? Könnte ich aufgrunddessen rückwirkend exmatrikuliert werden, wenn ich die KV ab März 2008 nicht nachweisen kann? Als Student habe ich es ja nicht so dicke und hoffe, dass ich das auch bezahlen kann, denn ich verdiene im Monat nicht mehr als 400-500€.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen.
Grüße, FHStudi