Fusion AOK Rheinland-Hamburg und die AOK Westfalen-Lippe

Informationen zu Fusionen, Zusatzbeiträgen und Beitragsausschüttungen der gesetzlichen Krankenkassen

Moderatoren: Czauderna, Karsten

Antworten
Lohnbuchhalter
Beiträge: 447
Registriert: 11.09.2006, 12:07

Fusion AOK Rheinland-Hamburg und die AOK Westfalen-Lippe

Beitrag von Lohnbuchhalter » 30.07.2009, 16:21

Die AOK Rheinland-Hamburg und die AOK Westfalen-Lippe planen eine Fusion.Die entstehende Kraneknkasse hätte dann über 5 Mio. Mitglieder.
Steht eigentlich schon ein Termin für die Fusion fest?

Stefan
Beiträge: 60
Registriert: 17.11.2008, 20:13

Beitrag von Stefan » 30.07.2009, 16:59

Ich dächte den 01.01.2010 im Kopf zu haben.

Bleibt die Frage, ob die Fusion vom Bundeskartellamt genehmigt wird.
(regionale Marktmacht über 20%)

ratte1
Beiträge: 907
Registriert: 22.09.2007, 11:50

Beitrag von ratte1 » 30.07.2009, 17:38

Stefan hat geschrieben:Ich dächte den 01.01.2010 im Kopf zu haben.

Bleibt die Frage, ob die Fusion vom Bundeskartellamt genehmigt wird.
(regionale Marktmacht über 20%)
???

Die "Marktmacht" liegt doch auch jetzt schon über 20 %. Durch die Fusion werden aus den bisher getrennt existierenden Geltugnsbereichen nur einer, was soll das Bundeskartellamt (wobei ich große Zweifel ob der Zuständigkeit habe) denn hier genehmigen, es ändert sich vor Ort doch nichts?

MfG

ratte1

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 14.08.2009, 14:14

Das Bundeskartellamt insofern wenn es bundesunmittelbare Kassen wären, ansonsten die Kartellbehörde von NRW, da die Regierung Rüttgers diesem aber sehr positiv gegenübersteht............................. :roll:
Ausser die IKK Nordrhein und die IKK Hamburg stoßén noch dazu.

CiceroOWL
Beiträge: 5211
Registriert: 20.09.2008, 14:11

Beitrag von CiceroOWL » 15.08.2009, 13:54

Nachtrag, wie die Gerüchteküche besagt, ich wiederhole Gerüchte, sollen sich die beiden IKKen bereits auf fusionspartner suche befinden. Die IKk Nordrhein soll mit der AOK RHL in sehr intensiven Verhandlungen stehen.

Antworten