Seite 1 von 1
auf jeden Fall Ende der PKV nach Studienende?
Verfasst: 15.09.2009, 19:51
von Stefan24
Hallo,
es gab schon einige ähnliche Beiträge, aber ich möchte für meinen konkreten Fall nochmal genau nachfragen, weil meine Frage so noch nicht direkt gestellt wurde:
- aktuell Student, nächste Woche 31. Geburtstag
- bis jetzt in GKV-Studententarif (65 Euro), wurde um die Zeit des Zivildienstes verlängert
- läuft zum 30.09. aus
- weitere Verlängerung aus gesundheitlichen Gründen wurde (wohl rechtlich korrekt) abgelehnt
- denke an Wechsel zur PKV
Meine Frage: Scheide ich nach Ende des Studiums sicher wieder aus der PKV aus (in die ich eigentlich garnicht will), auch wenn mein Gehalt dann über der Bemessungsgrenze liegt?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
Verfasst: 15.09.2009, 21:38
von Lady Butterfly
Hallo
zunächst mal eine Gegenfrag: du bist im Moment in der studentischen Krankenversicherung bei einer gesetzlichen Kasse versichert, oder?
dann ist eine Ablehnung aus gesundheitlichen Gründen nämlich nicht möglich, das machen nur private Krankenversicherungen. Und dorthin willst du jetzt wechseln?
Sorry, aber ich versteh den Sachverhalt nicht ganz...
Gruß Lady Butterfly
Verfasst: 16.09.2009, 08:46
von Gast
ich glaub das hast du falsch verstanden Lady Butterfly.
ihm wurde die Verlängerung der KVdS abgelehnt. er hatte wohl aus gesundheitlichen Gründen eine Verlängerung beantragt (was in einigen Fällen ja auch möglich ist). das meinte er mit Ablehnung.
durch die Ablehnung der Verlängerung der KvdS muss er ab 01.10.09 in die freiwillige Versicherung als Student und überlegt jetzt, deswegen in die PKV zu gehen.
Verfasst: 16.09.2009, 09:45
von Joachim Röhl
Hast Du nach Studienende als Angestellter ein Jahreseinkommen von
über der aktuellen Krankenversicherungspflichtgrenze von 48.600€ bist Du trotzdem für 3 Kalenderjahre gemäß dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz** versicherungspflichtig. Beim Jahreseinkommen
weniger 48.600€ bist Du sowieso versicherungspflichtig. In beiden Fällen wäre Dein Ziel erreichbar.
PKV? Wird für Dich je nach Leistungswunsch und auch Wohnsitz zwischen 96€ bei der signal, durchschnittlichen 123€ bei hanse-merkur und maximal 138€ in der dkv dann mit Wahlarzt, 2Bettzimmer etc. kosten. Kann nach Studienende
nur weitergeführt werden, falls Du sofort selbständig oder freiberuflich tätig wärst oder keiner Beschäftigung nachgehst. Bei höchstwahrscheinlich greifender GKV-Pflicht wäre es ratsam die Private dann auf eine
ruhende Anwartschaft für knapp 20% der hier genannten Beiträge einzufrieren um sie gegebenenfalls nach den 3 Jahren dann
ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder zu aktivieren. Somit entscheidest Du weitgehend besser, welchen Weg Du versicherungstechnisch in Zukunft gehen magst. Gibt ja auch die ganz clevere Variante, wo jemand nach Studienende und später folgender Familiengründung bis zum Flüggewerden der Kinder in der GKV verbleibt und erst dann seine PKV wieder aktiviert. Viele Wege führen nach Rom ..
**Quelle -> (
www.barmer.de)
Verfasst: 16.09.2009, 10:22
von Stefan24
Zuerst mal danke für die Antworten!
Zur Frage von Lady Butterfly: krümel2007 hat Recht, so war's gemeint.
Ich wollte die KVdS verlängern, weil ich aus gesundheitlichen Gründen das Studium erst später aufnehmen konnte, das wurde abgelehnt.
Verfasst: 16.09.2009, 13:52
von Krankenkassenfee
Hallo,
was mich stutzig macht ... Du warst offensichtlich mal sehr krank. Konntest das Studium erst später aufnehmen. Und dann ist die PKV trotzdem noch lukrativ? Kommst Du durch die Gesundheitsprüfung?
LG, Sabine