Elternzeit beendet - danach selbständig
Verfasst: 01.10.2009, 19:21
Hallo,
ich war angestellt und dann mehrere Jahr in Elternzeit - 2 Kinder.
Nach dem Ende der Elternzeit habe ich eine selbständige Tätigkeit aufgenommen, das aber der Kasse nicht gemeldet. Da das schon länger geplant war, hatte ich allerdings bereits im Vorfeld für mich eine PKV abgeschlossen.
Nun hatte ich bei der AOK gekündigt. Eine Kündigungsbestätigung bekam ich nicht. Auf meine Nachfrage wurde mir gesagt, Kündigung konnte nicht angenommen werden, da ich keine Weiterversicherung nachweisen konnte. Die hätte ich laut der Kündigungsbestätigung abgeben müssen (die Bestätigung die ich nicht bekommen habe).
Nun hab ich also erneut mit zwei Monaten Frist gekündigt, zum 30.09.09. Kündigungsbestätigung kam. Alles schien i.O.
Am 16.09. hab ich nun ein Schreiben bekommen, dass ich und unsere Kinder bereits seit 06.05. nicht mehr bei der AOK versichert sind.
Nun bin ich zur PKV gegangen und habe um Hilfe wegen meiner Familienversicherung gebeten. Als ich den Vertrag abgeschlossen habe, lief der nämlich nur für mich, die Kinder könnten wir ja beim Papa versichern... (nun weiß ich aber, dass das garnicht geht). Also habe ich noch Rückwirkend einen Antrag auf Versicherung in der PKV für die Kinder gemacht. Nach mehreren Mails und mittlerweile 2 Wochen hat man mir folgendes mitgeteilt: Da mein Sohn vor einer OP steht, hat mir die PKV mitgeteilt, nimmt Sie ihn nicht auf. Erst wenn er operiert und ausgeheilt ist!
Jetzt stehe ich völlig panisch da - ohne aktive Versicherung und ohne Versicherung für meinen Sohn.
Nachdem ich mich im Netz schlau gemacht habe, weiß ich, dass ich mit dem Beginn der Selbständigkeit aus der GKV gefallen bin und ab dem Zeitpunkt bereits in der PKV war. Nun muss ich quasi bei der PKV nachzahlen für meine Tochter und mich. Ist mir logisch, mach ich auch.
Was passiert aber mit meinem Sohn? Wo kann ich den versichern?
Darf die Versicherung ihn so einfach ablehnen?
Kann ich nun die PKV kündigen, damit wir alle drei in einer Versicherung aufgenommen werden?
Hab mir dieses Debakel natürlich selbst zuzuschreiben, aber vielleicht kann mir jemand einen guten Rat geben?
Danke!
ich war angestellt und dann mehrere Jahr in Elternzeit - 2 Kinder.
Nach dem Ende der Elternzeit habe ich eine selbständige Tätigkeit aufgenommen, das aber der Kasse nicht gemeldet. Da das schon länger geplant war, hatte ich allerdings bereits im Vorfeld für mich eine PKV abgeschlossen.
Nun hatte ich bei der AOK gekündigt. Eine Kündigungsbestätigung bekam ich nicht. Auf meine Nachfrage wurde mir gesagt, Kündigung konnte nicht angenommen werden, da ich keine Weiterversicherung nachweisen konnte. Die hätte ich laut der Kündigungsbestätigung abgeben müssen (die Bestätigung die ich nicht bekommen habe).
Nun hab ich also erneut mit zwei Monaten Frist gekündigt, zum 30.09.09. Kündigungsbestätigung kam. Alles schien i.O.
Am 16.09. hab ich nun ein Schreiben bekommen, dass ich und unsere Kinder bereits seit 06.05. nicht mehr bei der AOK versichert sind.
Nun bin ich zur PKV gegangen und habe um Hilfe wegen meiner Familienversicherung gebeten. Als ich den Vertrag abgeschlossen habe, lief der nämlich nur für mich, die Kinder könnten wir ja beim Papa versichern... (nun weiß ich aber, dass das garnicht geht). Also habe ich noch Rückwirkend einen Antrag auf Versicherung in der PKV für die Kinder gemacht. Nach mehreren Mails und mittlerweile 2 Wochen hat man mir folgendes mitgeteilt: Da mein Sohn vor einer OP steht, hat mir die PKV mitgeteilt, nimmt Sie ihn nicht auf. Erst wenn er operiert und ausgeheilt ist!
Jetzt stehe ich völlig panisch da - ohne aktive Versicherung und ohne Versicherung für meinen Sohn.
Nachdem ich mich im Netz schlau gemacht habe, weiß ich, dass ich mit dem Beginn der Selbständigkeit aus der GKV gefallen bin und ab dem Zeitpunkt bereits in der PKV war. Nun muss ich quasi bei der PKV nachzahlen für meine Tochter und mich. Ist mir logisch, mach ich auch.
Was passiert aber mit meinem Sohn? Wo kann ich den versichern?
Darf die Versicherung ihn so einfach ablehnen?
Kann ich nun die PKV kündigen, damit wir alle drei in einer Versicherung aufgenommen werden?
Hab mir dieses Debakel natürlich selbst zuzuschreiben, aber vielleicht kann mir jemand einen guten Rat geben?
Danke!