Einschätzung: Hauptberuflich freiberuflich oder nicht
Verfasst: 21.12.2009, 14:13
Hallo liebe "Kenner der Szene",
ich weiß, dieses Thema war schon öfter dran, aber es ist doch bei jedem eine andere Situation...
Wie schätzt ihr meinen Fall ein?
Vorweg die benötigten Infos über mich:
- Ich bin aktuell in Elternzeit (mind. noch 10 Monate bis 22 Mon.)
- Ich bekomme kein Elterngeld mehr.
- Ich bin Angestellte mit unbefristetem AV, arbeite aber aktuell dort nicht,
beanspruche eben voll Elternzeit.
- Ich bin unverheiratet und lebe mit meinem Kind und meinem
Freund(=Vater des Kindes) seit 6 Jahren zusammen.
- Ich plane freiberuflich 2-3 Stunden die Woche zu arbeiten.
- Ich würde unter 350€ damit verdienen.
- Ich werde keine Arbeitnehmer haben.
- Ich muß kein Gewerbe anmelden, bin Physiotherapeutin.
Momentan arbeite ich die o.g. Stunden auf 400€-Basis und möchte eben dieses als Freiberuflichkeit anstreben.
Das Geld, was ich verdienen würde (eben unter 350€), benutze ich zum Sparen/um einen Kleinkredit bei meinen Eltern abzuzahlen/um meine private RV aufrechtzuerhalten und ich steuere einen variablen Teil zum Haushalt dazu bei. Ich könnte davon aber nicht leben.
Die komplette Miete, den Großteil des Haushalts und alle Extras übernimmt mein Freund.
Meint ihr ich habe Chancen, dass mich die KK nicht als hauptberuflich Selbständig einstuft.
Der Punkt Elternzeit scheint ein Exot zu sein, da man ja in einer Anstellung ist, aber nichts verdient.
Sobald ich einen freiwilligen Mitgliedsbeitrag zahlen müsste, bräuchte ich keine Freiberuflichkeit anstreben.
Mein Gedanke ist eben, beitragsfrei im Tahmen der Elternzeit versichert zu bleiben und von meinen 2-3 Stunden Kurs-Geben pro Woche mehr zu haben als 10€/Std.
Ich hoffe ich habe Euch die wichtigsten Infos geschildert, ansonsten sagt mir, was ihr noch braucht.
Viele liebe Grüße und vielen Dank für Eure Einsachätzungen.
Liebe Grüße Lilibe
ich weiß, dieses Thema war schon öfter dran, aber es ist doch bei jedem eine andere Situation...
Wie schätzt ihr meinen Fall ein?
Vorweg die benötigten Infos über mich:
- Ich bin aktuell in Elternzeit (mind. noch 10 Monate bis 22 Mon.)
- Ich bekomme kein Elterngeld mehr.
- Ich bin Angestellte mit unbefristetem AV, arbeite aber aktuell dort nicht,
beanspruche eben voll Elternzeit.
- Ich bin unverheiratet und lebe mit meinem Kind und meinem
Freund(=Vater des Kindes) seit 6 Jahren zusammen.
- Ich plane freiberuflich 2-3 Stunden die Woche zu arbeiten.
- Ich würde unter 350€ damit verdienen.
- Ich werde keine Arbeitnehmer haben.
- Ich muß kein Gewerbe anmelden, bin Physiotherapeutin.
Momentan arbeite ich die o.g. Stunden auf 400€-Basis und möchte eben dieses als Freiberuflichkeit anstreben.
Das Geld, was ich verdienen würde (eben unter 350€), benutze ich zum Sparen/um einen Kleinkredit bei meinen Eltern abzuzahlen/um meine private RV aufrechtzuerhalten und ich steuere einen variablen Teil zum Haushalt dazu bei. Ich könnte davon aber nicht leben.
Die komplette Miete, den Großteil des Haushalts und alle Extras übernimmt mein Freund.
Meint ihr ich habe Chancen, dass mich die KK nicht als hauptberuflich Selbständig einstuft.
Der Punkt Elternzeit scheint ein Exot zu sein, da man ja in einer Anstellung ist, aber nichts verdient.
Sobald ich einen freiwilligen Mitgliedsbeitrag zahlen müsste, bräuchte ich keine Freiberuflichkeit anstreben.
Mein Gedanke ist eben, beitragsfrei im Tahmen der Elternzeit versichert zu bleiben und von meinen 2-3 Stunden Kurs-Geben pro Woche mehr zu haben als 10€/Std.
Ich hoffe ich habe Euch die wichtigsten Infos geschildert, ansonsten sagt mir, was ihr noch braucht.
Viele liebe Grüße und vielen Dank für Eure Einsachätzungen.
Liebe Grüße Lilibe
