ich bin ganz neu hier, habe ein paar Probleme und suche auf diesem Wege hilfe bevor ich etwas falsch mache.
Ich bin freiberuflich als Dozentin an einer kleinen privaten Kunstschule tätig. Da sich diese Schule erst im Anfangsstadium befindet, ist zur Zeit noch nicht viel Kohle drin. Aber, ich muss mich natürlich krankenversichern. Ich bin nun seit September 2009 freiwillig versichert und so langsam wird es bei mir finaziell eng.Denn die paar Euro die ich einnehme, fressen die Krankenversicherungsbeiträge quasi so gut wie auf. Somit meine Frage, bekomme ich von irgendwo her Unterstützung? Bei der Krankenkasse selbst habe ich schon den niedrigsten Beitrag. Mein Bearbeiter, dem ich meine Situation schilderte, war selbst ganz überrascht, wie ich mit den Einnahmen und den Krankenkassenbeiträgen überleben kann...

Beim Arbeitsamt gibt es ja diese Starthilfe für Selbstständige, habe da allerdings gelesen, dass man ne gewisse Zeit Arbeitslos sein muss, um jenen Zuschuss zu erhalten...????
Also, kennt jemand einen Weg, wie ich Unterstützung erhalten könnte. Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit dem Arbeitsamt oder sonstigem aus, da ich immer versucht habe allein klar zu kommen. Aber bevor ich dort hin maschiere und irgendwelche Angaben mache, die mir eventuell nicht gut tun, dachte ich, erstmal diesen Weg zu wählen.
Ich danke euch für möglichst viele Antworten in einfacher, verständlicher Ausführung

SAKO