Seite 1 von 1
Fusion IKK Nordrhein + Signal Iduna Ikk zum 01.07.2010
Verfasst: 11.05.2010, 15:00
von Hibl
Jetzt wohl doch. Verwaltungsrat der IKK Nordrhein hat heute zugestimmt...
Bedingung von Seiten der SI IKK soll wohl sein, dass diese Jahr kein Zusatzbeitrag erhoben wird.
Kassenlandschaft
Verfasst: 11.05.2010, 15:41
von Kassendino
Habe gleichlautende Informationen. Da warens nur noch sieben (IKKs). Ich denke jetzt wirds vollends spannend wieviele bleiben übrig, zwei oder drei? Und wer muss den "Götterboten" nehmen?
Verfasst: 11.05.2010, 20:37
von CiceroOWL
och da läuft doch jetzt noch eine interne Revision Vereinigte IJJ denke ich mal,
Verfasst: 11.05.2010, 22:00
von Metzgermeister
wird wohl auf die 2 "Tanker" Signal Iduna IKK und IKK Classic rauslaufen. Bin mal gespannt was aus der IKK Südwest wird. Anscheined wurde es Herrn Spaniol beim Blick in die Finanzen der AOK en Saarland und Rheinland Pfalz übel. Ne Fusion ist wohl auf Eis gelegt.
Vielleicht hat unser Götterbote ja noch ein Ass im Ärmel und sammelt die anderen IKK en ein... falls noch jemand mit ihm zusammenarbeiten will

Verfasst: 12.05.2010, 07:32
von CiceroOWL
Naja soweit ich gelsen habe kucken die IKK Brandenburg - Berlin und die IKK plus ganz gelassen in die Zukunft. Die IKK Nord ist wahrscheinlich denn auch noch ein Fusionskanidat.
Naja wer will auch schon mit Kassen fusionieren die eh im Angesicht der Insolvenz stehen? Ausserdem denke ich das die AOKen es wohl als ziemlichen Gesichtsverlust sehen wenn da zwei Schwetern von einer anderen Kassenart geschluckt werden.
Warten wir es mal ab es muss noch viel geschehen in diesem Land zm die stürmsichen Zeiten zu überstehen, aber wie soll ich sagen das haben wir schon seit 125 Jahren gemacht und anscheinend ist ein System das auf vielen Schultern ruht besser als ein System was Geld in Griechlandanleihen und Lehmann Brother Zertififakten investiert.
Verfasst: 16.05.2010, 14:12
von amerin
Und große Abfindungen sollen kommen

:
http://nachrichten.rp-online.de/wirtsch ... on-1.75328
"Laut Branchenkreisen sollen die beiden Vorstands-Vorsitzenden der Kassen vorzeitig gehen und ein neuer Chef die fusionierte Kasse führen. Diese Entscheidung, die die Sprecher nicht kommentieren wollten, dürfte die Kassen Hundertausende Euro an Abfindung kosten. Die Amtszeit von Brigitte Wutschel-Monka (Vorstandsvorsitzende der IKK Nordrhein) reicht eigentlich noch bis Ende 2012. Und auch der Vertrag von Torsten Leonhard (Signal Iduna IKK) läuft noch."
Verfasst: 17.05.2010, 08:37
von CiceroOWL
jo, deckt sich mit den dfg meldungen, läuft wahrscheinlich eher auf eine neue aufgabe für die beiden vorstände raus.
Vorstand der fusionierten IKK Signal Iduna + Nordrhein
Verfasst: 17.05.2010, 09:34
von Kassendino
Ein neuer Vorstand für die fusionierte Kasse, mal ein bisschen spekuliert: kommt jetzt Herr Spaniol mit seiner IKK Südwest ins Spiel?
Verfasst: 17.05.2010, 14:47
von CiceroOWL
Nö die beiden Vize sollen das ganz schaukeln, die IKK Spdwest steht nicht zur Debatte die paßt eher zur IKK Classic. rein raümlich und marktspezifisch gesehen,
Es werden da wohl nur noch zwei IKKen übrigbleiben, 1 Million Mitglieder, das sit ein Pfund mit dem man wuchern kann.
Die IKK Südwest , hm wäre das nicht was für die BIG?
Verfasst: 17.05.2010, 15:07
von Lohnbuchhalter
Big kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Gab es überhaupt bei der BIG direkt gesund schoneinmal eine Fusion?
Verfasst: 17.05.2010, 15:24
von CiceroOWL
Nee vorstellen auch nicht, nicht wirklich. sollte auch eher ein Scherz sein.
Es gab schon mehere Gerüchte von wegen der Fusion mit der Bergischen BKK, angeblich.
Angeblich auch sollen Gespräche mit der Signal Iduna IKk gelaufen sein, angeblich, Die Semerteichstr. 65 ist ja auch nicht ganz weit weg von dem Burgwall 20 ich denke mal da ist irgendwie eine Verbindung ZDH in Berlin usw, usw.
Verfasst: 18.05.2010, 08:16
von 9%
Ist die BIG nicht auf der Semerteichstr. 54-56???
Und wenn man die SI-IKK und Semerteichstr. googelt:
http://www.dortmund.de/de/leben_in_dort ... 74323.html
Da ist man sich schon nah gekommen.....
Ach ja Stichwort Spaniol: Back to the roots???
Verfasst: 18.05.2010, 21:26
von CiceroOWL
oder so rum jo es tut sich was im Statae Dänemark, mir dreut nichts Gutes.
Schaum wir mal weiter, die Zeit wird erbingen.
Verfasst: 18.05.2010, 21:54
von Metzgermeister
Spaniol wird nur dann mit jemandem fusionieren, wenn er den Vorstandsposten bekommt. Daher gibt das mit der Classic nix, da sind die Posten verteilt. Könnte mir auch eher was mit der BIG vorstellen. Würden vom Profil her gut passen.
Verfasst: 19.05.2010, 13:08
von Hibl
Aber rein theortisch, wenn der Verwaltungsrat anderer Meinung ist kann er wollen was er will...
Man munkelt bei dieser hier beschriebenen Fusion lief auch nicht alles so wie die jeweiligen Vorstände wollten. Oder warum leitet keiner von beiden das neue Unternehmen?! Klar werden beide neue Jobs bekommen, aber mir kann keiner sagen, dass die zu 100 % freiwillig gehen.