Seite 1 von 1
					
				AOK Nordwest
				Verfasst: 30.06.2010, 19:24
				von Delian
				Hi zusammen,
Und wieder eine Kasse weniger. 
Zum 01.10.2010 fusionieren die AOK Westfalen-Lippe und die AOK Schleswig-Holstein zur AOK Nordwest.
Mal schauen, ob demnächst noch die AOK Rheinland/Hamburg dazustösst.
http://www.derwesten.de/nachrichten/wir ... 73931.html 
			
					
				
				Verfasst: 30.06.2010, 19:38
				von Fussballer
				nicht schlecht... da die AOK-Systeme relativ gleich sein werden, gibts da vielleicht weniger Probleme als bei anderen Fusionen...
hat jemand Zahlen drüber wie die beiden wirtschaftlich dastehen?
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.06.2010, 20:44
				von CiceroOWL
				Die AOK Westfalen steht gut da, so sind se halt die Westfalen und Lipper, bei der SH knarrt es im Gebälk , da kommt denn aber noch die AOK Rheinland / Hamburg dazu.
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.07.2010, 08:20
				von Kassendino
				man muss sich aber immer mehr fragen, was das "O" im Namen noch bedeuten soll. Andererseits, das "I" und das "B" bedeuten ja auch nicht mehr viel.
Irgendwie witzig finde ich ja, dass der Rheinländer lieber mit dem Hamburger und der Westfale lieber mit dem Schleswig-Holsteiner zusammen geht.  Im Vergleich dazu sind Franken und Bayern und Badener und Schwaben richtig kuschelig miteinander.
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.07.2010, 17:52
				von CiceroOWL
				Achja , das war mal so ano 11/1883 und denn ergab sich eine lange Geschichte, allerdings mit den Rheinländer , Westfalen und Lippern hast du rec,t,, für mich fängt das Ausland hinter Duisburg an.
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.07.2010, 19:18
				von Celticfc
				Also, wenn Westfalen und SH funionieren und dann schon bald mit Rheinland und Hamburg zusammengehen,  liegen noch die Niedersachsen und die Bremer dazwischen.
Die AOK Niedersachsen und die AOK Bremen werden vermutlich nächstes Jahr fusionieren. Die liegen dann als Sandwich dazwischen.
Es stellt sich dann die Frage, wie lange das  so bleibt. Auch wenn Niedersachsen und Bremen finanziell eher gut zu bewerten sind, irgendwann wird dann wohl zwangsläufig die nächste Fusion von Schleswig Hostein bis Rheinland kommen, also eine echte AOK Nord-West!!
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2010, 08:04
				von Kassendino
				Aldi Nord - Aldi Süd
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.07.2010, 16:19
				von CiceroOWL
				Stimmt eine MARKE.
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.07.2010, 15:19
				von RHW
				Bei der nächsten und übernächsten Fusion spart die AOK NordWest die ganzen Folgekosten für eine Namensänderung (verhindert Verwaltungskostensteigerungen). 
 
 
@CiceroOWL
Für mich fängt das Ausland schon in Wuppertal oder Essen an (da gibt es die Versichertenkarte mit der 40, nicht mehr die 34). Vielleicht auch schon ein Tipp fürs Fußballspiel  

 )
 
			
					
				
				Verfasst: 04.07.2010, 08:54
				von CiceroOWL
				Hm ja , ich glaube da wird im Herbst noch einiges auf uns zukommen. Fusionstechnisch gesehen. Trotz Beitragssatzerhöhung. Denn planbar ist das ganze immer noch nicht, ich meine der Haushalt.
			 
			
					
				bei der AOH S.-H knarrt es NICHT
				Verfasst: 31.07.2010, 10:52
				von caschmidt
				Hallo CiceroOWL,
Deine Aussage, bei der AOK S.-H knarre es im Gebälk ist eine falsche Behauptung. 2008 und 2009 hat diese Kasse Einnahmen-Überschüsse erwirtschaftet. Dies wird auch für 2010 erwartet. Zusatzbeiträge wären auch ohne Fusion nicht erforderlich gewesen.  
Die Rücklagen und Betriebsmittel sind ausreichend vorhanden. Bevor Du solche Behauptungen veröffentlichst, solltest Du Dir vorher die Finanzdaten
 (Bilanzen sind öffentlich) ansehen.   

 
			
					
				
				Verfasst: 31.07.2010, 11:56
				von CiceroOWL
				Es geht nicht um die Bilanzen, es geht um den Bestand der AOK SA im Gesamtverband des AOK Verbundes, sit doch schön wenn die Zahlen positiv sind die die Größe ausreicht um auch in zukunft nicht der AOK OSt anzugehören.