Beitrag
von Olli77 » 04.09.2010, 13:12
Interessant wäre gewesen, den vollständigen Artikel hier anzuzeigen, aber wenn ich nur die "Testsieger" kenne, reicht das hier in dem Forum ja schon.
Das Focus Money grundsätzlich immer nur die Techniker Krankenkasse auf dem 1. Platz sieht - egal bei was, weiß so langsam auch der letzte Mensch.
Wir sind ja seit Jahren nichts anderes mehr gewohnt - die TK zahlt wohl gut für diese Kooperation.
Denn wenn man Mitglied bei der TK werden möchte, legt man ja auch gleich eine Informationsbroschüre von Focus Money mit rein. So haben dann beide Seiten auch was dovon.
Aber egal, ich weiss ja eh schon wieder was an Kommentaren kommt, wenn ich hier sowas reinschreibe ...
Wer sich mal die Mühe macht den Artikel vollständig zu lesen, erkennt gleich, dass hier mal wieder schöne Werbung für die TK gemacht werden soll.
Letzer Abschnitt:
Nicht gerade auf Rosen gebettet ist das Gros der gesetzlichen Krankenkassen. Auf Grund leerer Schatullen mussten bislang 16 Kassen von ihren Mitgliedern Zusatzbeiträge erheben – was zu Abwanderungen führte. Die DAK etwa verlor im ersten Halbjahr mehr als 306 000 Versicherte, die BKK Gesundheit rund 244 000. Krankenkassen dagegen, die auf den Obolus verzichten, konnten sogar neue Mitglieder gewinnen.
Die Techniker (TK) etwa steigerte die Zahl der Kunden um rund 238 000 auf 7,5 Millionen. Nicht nur bei der Entwicklung der Mitgliederzahlen ist die TK auf der Sonnenseite. Im Finanzkraft-Rating des DFSI errang sie Platz eins.
Die AOK´s, lässt man natürlich wieder schön aussen vor, die 500.000 neue Mitglieder gewonnen haben, oder andere Krankenkassen, die ebenfalls ein Mitgliederwachstum zu verzeichnen haben, interessieren hier auch nicht.
Klaro, wir wissen ja auch weshalb.
Nun aber zurück zu diesem vielaussagenden Test:
Generell haben schon mal vorneweg die AOKs die Teilnahme an der Befragung verweigert. Weshalb dann auf einmal bei KrankenkassenRATGEBER.de auf einmal die AOK AOK-Westfalen-Lippe erscheint, was keiner. Nicht mal richtig abschreiben kann man heute noch.
"Andere Krankenkassen entschuldigten sich mit Hinweis auf „firmeninterne Daten“, die „man nicht veröffentliche“ oder schickten den Fragebogen unvollständig ausgefüllt zurück."
Also fallen diese Krankenkassen auch schon weg.
Und mal ehrlich, wenn ich nen Zettel in die Hand kriege und einfach ausfüllen darf, dann mach ich mich ja wohl nicht selber schlecht.
Kontrollieren kann das sowieso keiner.
Und wie gesagt, ich bleibe dabei - der Gesundheitsfonds verteilt die Gelder der Krankenkassen quartalsweise. Keine Krankenkasse kann seriös eine Auskunft über künftige Zusatzebeiträge machen. Auch wenn das hier keiner hören will ...
Also lasst Euch lieber weiterhin von FocusMoney beeinflussen ...
Gruß,
Olli