Falschen Krankenkassentarif nach Beendung des Studiums
Verfasst: 26.04.2011, 19:15
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen bezüglich der Beitragsmodalitäten einer gesetzlichen Krankenkasse (TK) und wollte vor einem Kontakt mit den Kundenberatern gerne euren fachkundigen Rat einholen (hoffe, das ist das richtige Unterforum).
Ich war bis zum letzten Jahr (Wintersemester 09/10) als Student an der Uni eingeschrieben. Dementsprechend habe ich den Versicherungsbeitrag als Student jeden Monat pflichtgemäß überwiesen. Nun habe ich das Studium abgebrochen, bin im Ausland gewesen und kann nun bei einem Arbeitgeber in Deutschland ab nächstem Monat in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eintreten.
Allerdings habe ich ein Jahr lang, den Studentenversicherungsbeitrag bezahlt, obwohl ich nicht als Student eingeschrieben war.
Jetzt möchte ich wissen: Muss ich die Differenz nachzahlen? Drohen mir irgendwelche rechtlichen Konsequenzen? Kann ich ganz normal ab nächsten Monat den normalen Beitrag zahlen? Wird sowas auf Kulanz geregelt?
Gibt es hier im Forum Experten, die mit sowas Erfahrung haben?
Für eure Mühen schon jetzt vielen Dank.
Viele Grüße
Peter Liesel
ich habe ein paar Fragen bezüglich der Beitragsmodalitäten einer gesetzlichen Krankenkasse (TK) und wollte vor einem Kontakt mit den Kundenberatern gerne euren fachkundigen Rat einholen (hoffe, das ist das richtige Unterforum).
Ich war bis zum letzten Jahr (Wintersemester 09/10) als Student an der Uni eingeschrieben. Dementsprechend habe ich den Versicherungsbeitrag als Student jeden Monat pflichtgemäß überwiesen. Nun habe ich das Studium abgebrochen, bin im Ausland gewesen und kann nun bei einem Arbeitgeber in Deutschland ab nächstem Monat in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eintreten.
Allerdings habe ich ein Jahr lang, den Studentenversicherungsbeitrag bezahlt, obwohl ich nicht als Student eingeschrieben war.
Jetzt möchte ich wissen: Muss ich die Differenz nachzahlen? Drohen mir irgendwelche rechtlichen Konsequenzen? Kann ich ganz normal ab nächsten Monat den normalen Beitrag zahlen? Wird sowas auf Kulanz geregelt?
Gibt es hier im Forum Experten, die mit sowas Erfahrung haben?
Für eure Mühen schon jetzt vielen Dank.
Viele Grüße
Peter Liesel