Seite 1 von 1
BKK firmus garantiert kein Zusatzbeitrag bis 2013
Verfasst: 03.05.2011, 14:22
von Lohnbuchhalter
Die BKK firmus garantiert kein Zusatzbeitrag bis 2013. Kann man dies zum jetztigen Zeitpunkt überhaupt garantieren?
http://www.krankenkassen-blogger.de/201 ... -bis-2013/
Verfasst: 03.05.2011, 14:27
von CiceroOWL
BKK Alp plus kein Zusatzbeitrag bis 2013
Verfasst: 03.05.2011, 14:49
von Lohnbuchhalter
es scheint nicht nur die firmus BKK zu sein welche einen Zusatzbeitrag bis 2013, sondern auch noch die BKK Alp plus (
http://www.krankenkassen-blogger.de/201 ... -bis-2013/ )
Verfasst: 03.05.2011, 21:05
von Herby2011
Hallo,
eine Garantie "Kein Zusatzbeitrag bis 2013" ist möglich. Aber beachte: "bis 2013". Im Klartext: Garantiert kein Zusatzbeitrag für 2012, nicht für 2013...
Es werden in den nächsten Wochen sicher etliche Kassen eine Garantie "Kein Zusatzbeitrag für 2012" aussprechen. Das ist bei Nachweis einer soliden Finanzlage auch wettbewerbsrechtlich abgesegnet.
Gruß
Herby
Kein Zusatzbeitrag bis ?
Verfasst: 04.05.2011, 08:30
von Kassendino
Bei einer sehr guten Vermögenslage, stabilen Zuweisungen und Verhinderung eines unkontrollierten Versichertenwachstums ist eine solche Garantie möglich.
Ansonsten meine ich aber, dass die Hellseherei in Deutschland seit Hanussen nicht mehr so hoch im Kurs stand wie heute.
Re: Kein Zusatzbeitrag bis ?
Verfasst: 05.05.2011, 01:53
von leser
Kassendino hat geschrieben:Ansonsten meine ich aber, dass die Hellseherei in Deutschland seit Hanussen nicht mehr so hoch im Kurs stand wie heute.
Zumal bei einer Größe - wenn ich mich nicht täusche - von 83.000 Versicherten...
Abwarten
Verfasst: 06.05.2011, 07:27
von Bo_
Ich würde erstmal abwarten, was mich (in dem Fall die BKKn) die Schließung der City BKK kostet, bevor ich Garantien bis 2013 ausspreche! Schulden von 150 Mio. Euro müssen erstmal gestämmt werden.
Verfasst: 07.05.2011, 01:27
von leser
wenn sie erst mal wissen was das kostet, können sie die Garantien ja nicht mehr geben und nicht mehr damit werben

Re: Kein Zusatzbeitrag bis ?
Verfasst: 07.05.2011, 14:48
von Czauderna
leser hat geschrieben:Kassendino hat geschrieben:Ansonsten meine ich aber, dass die Hellseherei in Deutschland seit Hanussen nicht mehr so hoch im Kurs stand wie heute.
Zumal bei einer Größe - wenn ich mich nicht täusche - von 83.000 Versicherten...
Hallo,
da würde ich mich als Kasse selbst nicht so aus dem Fenster hängen, von wegen einer Garantie für keinen Zusatzbeitrag. Wenn die Mitglieder der City-BKK das mitbekommen, dann wird diese Kasse gestürmt und dann ist es aus mit der "Beschaulichkeit". Ich gebe gern zu, dass dies nun etwas überspitzt dargestellt wurde, aber wir haben in der Vergangenheit schon öfters erlebt, dass kleine BKK`s
wegen ihres sicherlich vorhanden Wettbewerbvorteils (damals war es eben die Beiträge allgemein) aufgrund des Neukundenansturms nicht nur leistungstechnisch sondern auch personell auch auch sonst logistisch grosse Probleme bekamen.
Gruss
Czauderna
Verfasst: 07.05.2011, 15:27
von CiceroOWL
Verfasst: 07.05.2011, 15:45
von Czauderna
Hallo,
das ist mit Sicherheit auch alles richtig und auch vollkommen verdient, aber genau das meinte ich damit, dass ein solches Unternehmen, dass eine so gute Arbeit leistet, auch auf dem Personalsektor eben "aus den Fugen" geraten kann, wenn sich die bisherige Arbeitsgrundlage entscheident verändert. Ein gewachsenes Unternehmen, aus der Tradition heraus langsam gewachsen, sich immter mit Augemass weiterentwickelt und auch ggf. vergrössert, das geht seinen Weg ohne direkte Beinflussung von aussen. Wenn aber hier die Arbeitsbasis von heute auf morgen eine völlig andere ist, dann gilt es auch für solche Unternehmen sich anzupassen und vom bisherigen Weg, zumindest in Teilbereichen, abzuweichen.
Für eine GKV-Kasse meiner Meinung nach ungleich schwieriger als für ein privatwirtschaftliches Unternehmen und gerade die BKK`en (wenn es sich um wirkliche Betriebskrankenkassen handelte), mussten ab 1996 eine deutliche
"Anpassung" vornehmen. Ich denke da immer an die damalige Taunus-BKK.
War auch alles nur so ein Gedanke von mir - ich wünsche der Kasse, dass sie bei ihrem erfolgreichen Stil verbleiben kann und die Garantie tatsächlich Bestand hält.
Gruss
Czauderna
Verfasst: 07.05.2011, 18:45
von leser
Jo, sehr nett.
Auszeichnungen für personalwirtschaftliche Maßnahmen sind nur solange nützlich, wie Personaleinstellungen vorgenommen werden. So was kann sich bei der heutigen Gesundheitspolitik schnell ändern und dann landet es wohl in der Schublade...
Also: Schöne Auszeichnung. Einrahmen und aufhängen, um sich später dran zu erinnern, welch tolle Kassen es mal gab.
Verfasst: 08.08.2011, 00:33
von leser
...ach ja, und so kommt man übrigens auch in die Zeitung
aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/krankenkassen/article/664785/kasse-laesst-schlaganfallpatientin-stich.html