Seite 1 von 1

Mann PKV ; Frau und Kind GKV Familienversichert

Verfasst: 20.07.2011, 22:44
von diskret1976
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe. Habe lange hier im Forum gesucht aber so ganz gefunden was ich brauche habe ich nicht.

Ich bin seit mehreren Jahren bei einer privaten KV versichert. Meine Frau und mein Kind (4 Jahre) sind bei der KKH gesetzlich versichert. Die KKH sendet meiner Frau auch jedes Jahr einen Fragenbogen ob das Kind weiterhin Familienversicht in der gesetzlichen bleiben kann. Bisher gab es keine Probleme da mein Einkommen unter dem meiner Frau lag.

Habe aber nun "das Problem" das ich in meiner Selbstständigkeit einen höheren Sprung gemacht habe was mein Gewinn betrifft, sprich im Jahr 2010 komme ich über die Beitragsbemessungsgrenze und mein Kind würde aus der Familienversicherung rausfallen.

Habe dazu ein paar Fragen:
1. Wann "schmeisst" die KKH mein Kind raus wenn ich jetzt den Steuerbescheid vom FA bekomme für 2010 und diesen an die KKH weiterleite? Rückwirkend zum 01.01.2010 oder ab dem Tag wo ein Ausschluss durch die KKH festgestellt wurde, sprich jetzt im Herbst 2011 ?

2. Wenn rückwirkend wäre ja mein Kind nicht versichert gewesen. Wie verhält sich das mit den entstanden Kosten (U-Untersuchung usw.) vom 01.01.2010 bis dato?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Danke im voraus

Verfasst: 21.07.2011, 07:08
von heinrich
die Familienversicherung endet mit dem Ende des Monats der Erstellung des Einkommensteuerbescheides. Diesen MUSST Du sofort einreichen, wenn Du oder Dein Steuerberater diesen hast.

BSP STB 2010, 55.000 Gewinn , erstellt durch Finanzamt am
13.09.2011.
= Ende der Familienversicherung für Kind = 30.09.2011

So ist es beschrieben im Besprechungsergebnis der Spitzenverbände der Krankenkassen vom 27.09.2007. Frag Deine KK. Sie wird dieses sicherlich anwenden.

Beitrag für Kind 143 EUR und ein paar Cent in der gesetzlichen KK.

Verfasst: 21.07.2011, 08:49
von diskret1976
oh danke das hilft mir doch schonmal weiter...

Das heisst nach deinem Beispiel das ich den Monat September dann noch selber zahlen muss bei der KKH, richtig?

Und bis Ende September muss ich mein Kind dann privat bei mir mitversichern, auch richtig? (also Beginn 01.10.2011)

Verfasst: 21.07.2011, 16:48
von Herby2011
Hallo diskret1976,

musst Du nicht. Du kannst :wink:
Der Anspruch auf kostenlose Familienversicherung erlischt wie Heinrich beschrieben hat. Dann musst Du dir überlegen: Entweder das Kind freiwillig bei der jetzigen Krankenkasse weiterversichern, oder in der PKV versichern.

Das kannst Du dir aussuchen.

Gruß
Herby

Verfasst: 21.07.2011, 20:37
von heinrich
zahlen musst Du den September 2011 NICHT,


sondern erst ab 01.10.2011 würde in dem Beispielsfall für Dein Kind
eine freiwillige Versicherung
in der gesetzliche Krankenversicherung (Beitrag 143 EUR)
oder
eine private Versicherung (Beitrag : keine Ahnung)

beginnen.

Die Familienversicherung beginnt dann wieder, wenn Du den danach folgenden Einkommensteuerbescheid mit Einnahmen unter der Grenze einreichst:
Wann ???: Ab ersten des nächstens Monats ist die Antwort .

Sollte so ein schanken von Einnahmen (über Grenze und unter Grenze) stattfinen, dann würde ich die gesetzliche Krankenversicherung auf jeden Fall empfehlen, sonst ist der Heckmeck (oh Gott hoffentlich schreibt man das so) mit privat gesetzlich privat gesetzlich usw
zu groß

Verfasst: 21.07.2011, 22:32
von diskret1976
Ok super und vielen Dank für eure Antworten. Hilft mir enorm weiter.

Stand der Dinge

Verfasst: 12.08.2011, 22:45
von diskret1976
So ihr lieben...habe mich mal schlau gemacht.
Die gesetzliche Krankenversicherung meiner Frau will für meine Tochter einen freiwilligen Beitrag von 134€ + 17 € (glaube der fällt weg) für die Pflegeversicherung. Meine private Versicherung würde monatlich 121 € nehmen für vergleichbare Leistungen.

Was ist euer Meinung nach sinnvoller ? In der GKV bleiben oder Kind zu mir rüber ziehen in die Private?

Gibt es Krankenversicherungen die das Kind alleine aufnehmen würde, also ohne das ich oder meine Frau versicherungnehmer sein muss bzw. wir was mit abschlissen sollen? Wenn ja welche wären das nach euren Erfahrungen?

Hilfe

Verfasst: 15.08.2011, 15:52
von diskret1976
Noch eine Frage dazu...

MUSS ich meine Tochter in die gesetzliche Krankenversicherung meiner Frau freiwilig versichern wenn ich mich entschliesse sie in der GKV zu lassen oder kann ich eine GKV auswählen?

Wenn ja gibs Preisunterschiede fürs Kind in der GKV oder haben die alle den gleichen Beitrag?

Re: Hilfe

Verfasst: 19.08.2011, 11:21
von nabo1979
diskret1976 hat geschrieben:Was ist euer Meinung nach sinnvoller ? In der GKV bleiben oder Kind zu mir rüber ziehen in die Private?

Na GKV ist doch klar! Wie Heinrich schon geschrieben hat!

Gibt es Krankenversicherungen die das Kind alleine aufnehmen würde, also ohne das ich oder meine Frau versicherungnehmer sein muss bzw. wir was mit abschlissen sollen? Wenn ja welche wären das nach euren Erfahrungen?

Bei jeder GKV kannst du theoretisch ein kind freiwillig versichern. Es ist ja selbst "Versicherungsnehmer". Sinnvoller wäre es natürlich, dass Kind dort zu versichern wo auch die Mutter ist! Wegen evt. Hin und Her zwischen Fami und frw. Versicherung.
diskret1976 hat geschrieben:Noch eine Frage dazu...

MUSS ich meine Tochter in die gesetzliche Krankenversicherung meiner Frau freiwilig versichern wenn ich mich entschliesse sie in der GKV zu lassen oder kann ich eine GKV auswählen?

Siehe oben, war die gleiche Frage...
Wenn ja gibs Preisunterschiede fürs Kind in der GKV oder haben die alle den gleichen Beitrag?

Alle haben den gleichen Beitrag, die KKH (und noch einige andere) haben natürlich noch einen Zusatzbeitrag der oben drauf kommt, aber der Beitrag ist immer und überall 143,51 €

Verfasst: 19.08.2011, 17:47
von diskret1976
danke nabo