Seite 1 von 1

@Czauderna

Verfasst: 18.04.2012, 21:43
von Violetta76
Ich richte jetzt mal meinen Beitrag direkt an dich, weil ich deine Meinung hören mag:

Mein Vater ist selbständig und bei meiner (dir bekannten) KK freiwillig gesetzlich versichert. Meine Mutter hat kein Einkommen und ist bei meinem Vater familienversichert. Die Familienversicherung begann 1996, damals gab meine Mutter ihre Selbständigkeit auf.

Mein Vater hat mir erzählt, dass er OHNE Einkommenserhöhung mit Beitritt meiner Mutter zur Familienversicherung eine Beitragserhöhung bekommen hat. Eigentlich ist die Familienversicherung doch frei oder? Er war erstaunt, eine Nachfrage bei der KK ergab, dass das wohl tatsächlich so sei. Hat man ihn da behumpst?

Mein Vater hat seit Jahren ein gleichbleibendes Einkommen aus der Selbständigkeit. Trotzdem werden ihm jährlich die Beiträge erhöht. Er zahlt inzwischen rund 700,00 € an die KK und es steigt jedes Jahr. Wieso steigt der Beitrag, obwohl seine Einnahmen nicht steigen?

Verfasst: 19.04.2012, 07:53
von Czauderna
Hallo,
die Familienversicherung ist kostenlos, egal ob nur ein Familienangehöriger mitversichert ist oder 15 (diese Anzahl gab oder gibt es tatsächlich). Mit anderen Worten, eine Beitragsveränderug in der Höhe aufgrund einer Familienversicherung ist in der GKV. ausgeschlossen.
Das muss in dem geschilderten Fall andere Gründe haben - sollte man sich noch einmal anschauen bzw. nachfragen.
Gruss
Czauderna

Verfasst: 19.04.2012, 09:49
von Sailor2012
Hallo Violetta,
Ein Grund der regelmäßig zum Jahresanfang steigenden Beiträge sind die Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen, in diesem Fall von 647,83€ mtl. Beitrag in 2011 auf mtl. 667,47€ mtl. in 2012 - Einstufung für Selbständige oberhalb der BBG mit Krankengeldanspruch.
Gruß
Michael

Verfasst: 19.04.2012, 11:10
von Violetta76
KG-Anspruch hat mein Vater nicht mitversichert und er hat auch kein Einkommen oberhalb der Beitragsgemessungsgrenze. Schön wärs gg.

Verfasst: 19.04.2012, 12:40
von amerin
Die prozentualen Beitragssätze zur GKV sind variabel bis Ende 2008.
Dann noch Beitragssätze zu PV, 0,9% Zahn ab 1.7.2005 und Zusatzbeitrag die letzten Jahre.
Um das alles zu überprüfen, muss monatlich alles nachgerechnet werden.