@Czauderna
Verfasst: 18.04.2012, 21:43
Ich richte jetzt mal meinen Beitrag direkt an dich, weil ich deine Meinung hören mag:
Mein Vater ist selbständig und bei meiner (dir bekannten) KK freiwillig gesetzlich versichert. Meine Mutter hat kein Einkommen und ist bei meinem Vater familienversichert. Die Familienversicherung begann 1996, damals gab meine Mutter ihre Selbständigkeit auf.
Mein Vater hat mir erzählt, dass er OHNE Einkommenserhöhung mit Beitritt meiner Mutter zur Familienversicherung eine Beitragserhöhung bekommen hat. Eigentlich ist die Familienversicherung doch frei oder? Er war erstaunt, eine Nachfrage bei der KK ergab, dass das wohl tatsächlich so sei. Hat man ihn da behumpst?
Mein Vater hat seit Jahren ein gleichbleibendes Einkommen aus der Selbständigkeit. Trotzdem werden ihm jährlich die Beiträge erhöht. Er zahlt inzwischen rund 700,00 € an die KK und es steigt jedes Jahr. Wieso steigt der Beitrag, obwohl seine Einnahmen nicht steigen?
Mein Vater ist selbständig und bei meiner (dir bekannten) KK freiwillig gesetzlich versichert. Meine Mutter hat kein Einkommen und ist bei meinem Vater familienversichert. Die Familienversicherung begann 1996, damals gab meine Mutter ihre Selbständigkeit auf.
Mein Vater hat mir erzählt, dass er OHNE Einkommenserhöhung mit Beitritt meiner Mutter zur Familienversicherung eine Beitragserhöhung bekommen hat. Eigentlich ist die Familienversicherung doch frei oder? Er war erstaunt, eine Nachfrage bei der KK ergab, dass das wohl tatsächlich so sei. Hat man ihn da behumpst?
Mein Vater hat seit Jahren ein gleichbleibendes Einkommen aus der Selbständigkeit. Trotzdem werden ihm jährlich die Beiträge erhöht. Er zahlt inzwischen rund 700,00 € an die KK und es steigt jedes Jahr. Wieso steigt der Beitrag, obwohl seine Einnahmen nicht steigen?