Seite 1 von 1

Ende der Prxisgebühr - TKK dafür

Verfasst: 12.08.2012, 09:56
von CiceroOWL
bild.de/geld/wirtschaft/praxisgebuehr/tkk-chef-fuer-abschaffung-25614254.bild.html

Liebr keine Prämie und dafür was Sinvolles machen meint der Vorstand der TKK.

Mutti ist dagegen

Verfasst: 14.08.2012, 07:03
von CiceroOWL
handelsblatt.com/politik/deutschland/gesundheitspolitik-merkel-erzuernt-fdp-mit-praxisgebuehr/6996856.html

Die CDU ist weiter gegen die Abschaffung der Praxis Gebühr.

Verfasst: 17.08.2012, 06:37
von CiceroOWL
derwesten.de/gesundheit/krankenversicherungs-verband-gkv-lehnt-beitragssenkungen-ab-id6985558.html

Der Spibu sieht naturgemäß die ganze Sache auch kritisch, insbesondere da die Gegenfianzierung von 2 Milliarden € fehlt.

Aber was wäre die Politik ohne den Kuhandel

sueddeutsche.de/politik/schwarz-gelbe-koalition-tausche-rente-gegen-praxisgebuehr-1.1442409

So gesehen ist die ganze Geschichte eine Phrase.

Verfasst: 18.08.2012, 08:41
von CiceroOWL
Im Rahmen der Diskussionen zum Thema der Prämienzahlung hat sich auch der DIHK zu Wort gemeldet.

Die Positionen des DIHK sind bekannt.

handelsblatt.com/politik/deutschland/gesundheitssystem-wirtschaft-fordert-auszahlung-der-krankenkassen-ueberschuesse/6942490.html

Im Prinzip fordert der DIHK nicht anderes als die Einführung des Prämiensystems, wie bereits die CDU es in ihrem Programm zu Bundestagswahl 2005 gefordert hat, wie die FDP.

Es ist schon erstaunlich das in Zeiten knapper Kassen daran gedacht wird Geld zu verpulvern, wo doch spätestens in 2 Jahren es denn wieder zum großen Grummeln kommt und es wahrscheinlich wieder zu den Erhebung von Zusatzbeiträgen kommt.

welt.de/wirtschaft/article106640506/Krankenkassen-wollen-2013-wieder-Zusatzbeitraege.html

Man möchte denn nicht wieder auf das Wehklagen und Jammern warten, wie böse die Welt ist.

Verfasst: 18.08.2012, 11:01
von CiceroOWL
Es gibt natürlich auch Vorschläge die davon ausgehen das jeder Versicherte sich selbst an den Kosten der Behandlung beteiligen sollte.

aerzteblatt.de/nachrichten/51323

Nur, wenn der Patient die Kosten der ambulanten Versorgung kennt und über eine prozentuale Eigenbeteiligung von zum Beispiel zehn Prozent am Behandlungsprozess beteiligt wird, ist die Abschaffung der Praxisgebühr in ihrer heutigen Form ordnungspolitisch sowie gesundheitsökonomisch sinnvoll“, befand Drabinski.
Das würde denn heißen anstatt den Ärzten müßten denn die jeweilligen GKV im Nachhinein entsprechend 10 % der Kosten jeden Arztbesuches und Behandlung in Rechnung stellen.

Stellt sich jetzt nur wieder die Frage wie das denn aussehen soll, klar der jeweillige Bürger erhält eine Übersicht über die Behandlung und deren kosten, stellt sich denn nur wieder die Frage, werden dadurch unnötige Arztbesuche verhindert und nötige Arztbesuche behindert aufgrun der fehlenden Mittel denn diese kosten zu erstatten oder läuft das denn alles wieder über § 61 / 62 SGB V i.V.m 13 SGB V.

Dies kann natürlich zur Folge haben das mehr über die nötigen Behandlungen nachgedacht wird.

forum-gesundheitspolitik.de/artikel/artikel.pl?artikel=2143

Verfasst: 18.08.2012, 15:12
von roemer70
Ich glaube nicht, dass ein 10%iger Selbstbehalt die Vollkaskomentalität im deutschen Gesundheitswesen ändern könnte.
Zu verwurzelt sind Verhaltensweisen, die der Gesundheit schaden. Nebem dem monetären Aspekt sollen Zuzahlungen ja gerade auch erzieherisch wirken (siehe Begründung der Einführung der Praxisgebühr).

Verfasst: 18.08.2012, 16:50
von CiceroOWL
roemer70 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ein 10%iger Selbstbehalt die Vollkaskomentalität im deutschen Gesundheitswesen ändern könnte.
Zu verwurzelt sind Verhaltensweisen, die der Gesundheit schaden. Nebem dem monetären Aspekt sollen Zuzahlungen ja gerade auch erzieherisch wirken (siehe Begründung der Einführung der Praxisgebühr).
Erziehen kann man menschen bis zum 7 Lebensjahr, Verhalten ändern bis zum 30, alles was darüber hinausgeht ist Wunschdenken. Ma könnte das Ganze natürlich auch da durch kompensieren, das man halt anstatt 10 € Praxisgebühr 25 € Krankenhauszuzahlung einführt, die denn direkt mit dem Versicherten abgerechnet werden. wäre auch ganz nett denn mal Teile davon denn direkt von der Rente, ALG I, ALG II abzuziehen usw. Welch Wehklagen und Jammern sich denn erhebt.

Meuterei bei Mutti?

Verfasst: 18.08.2012, 19:36
von CiceroOWL
spiegel.de/wirtschaft/soziales/in-der-union-formiert-sich-widerstand-gegen-den-rentendeal-a-850737.html

Jedenfalls formiert sich schon mal der Widerstand gegen diesen Kuhandel. Was auch gut so ist.

Insbesodnere da die Zuschussrente ja auch mal wieder in den Bereich der Maschseeconection mit reinspielt.

altersvorsorge-rente.t-online.de/dgb-kritisiert-rentenbeitragssenkung-als-unwuerdige-trickserei-/id_58820850/index

wirtschaft.t-online.de/gewerkschaft-viele-aeltere-arbeitnehmer-kommen-zu-kurz/id_58781740/index

Verfasst: 21.08.2012, 19:33
von CiceroOWL
roemer70 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ein 10%iger Selbstbehalt die Vollkaskomentalität im deutschen Gesundheitswesen ändern könnte.
Zu verwurzelt sind Verhaltensweisen, die der Gesundheit schaden. Nebem dem monetären Aspekt sollen Zuzahlungen ja gerade auch erzieherisch wirken (siehe Begründung der Einführung der Praxisgebühr).
Hallo römer vieleicht muss ja auch jemand anders bluten

aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/krankenkassen/article/819855/gesundheitsoekonom-praxisgebuehr-wirds-aerzte-teuer.html

gkv-netzwerk.de/CMS/Koehler_Verhalten_der_Kassen_ist_rechtswidrig-fcc27608-e254-4e66-a41c-2d4c12265904_Meldung.html

Herr laß ...................regnen

Verfasst: 17.12.2012, 18:45
von erason
Es ist mehr als angebracht, die Praxisgebühr abzuschaffen. Es wird genügend eingenommen an Kassenbeiträgen, aber es wird unproportional damit gewirtschaftet. Anstatt jede Krankheit auszubauen und Todkranke hängeringend am Leben zu halten, wäre es sinnvoller, mehr in die Prävention zu stecken.

Exitus

Verfasst: 17.12.2012, 20:07
von CiceroOWL
.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/sterbehilfe_begleitung/article/828896/sterbehilfegesetz-aerzte-juristen-suchen-realitaet.html

.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/praevention/article/828798/neuer-job-hausaerzte-schwarz-gelb-will-praeventionslotsen.html

Die Pallativversorgung hier in Deutschland ist hundsmiserabel..., die Prävention noch mehr..

gkv-netzwerk.de/CMS/Praeventionsbericht_2012_Kassen_sind_verstaerkt_fuer_psychische_Gesundheit_im_Betrieb-da34ccbf-dce0-4bd5-bca3-1831f0f74db4_Meldung.html

Übrigens die Gesundheitskostten steigen imm kurz vor dem letzten Gang....