Teilhabe am Arbeitsleben und kein KG
Verfasst: 04.04.2013, 15:28
Hallo,
ich habe bis jetzt eine Teilhabe am Arbeitleben gemacht und würde eine Woch vor Beendigung dieser krankgeschrieben.
Ich habe dann KG beantragt und das wurde mir dann abgelehnt.
Die KK schickte mir per Einschreiben ein Schreiben, in dem sie meine Krankschreibung als beendigt erklärte.
Auf Nachfrage berief man sich auf die Arbeitsunfähigkeits Richtlinien, konnte mir aber nicht sagen, auf welchen Paragrphen genau.
Dann sagte man mir, man lehne das KG ab, da ich eine TAL mache und die von vorn herein befristet ist.
Dann wiederum sagte man, ich wäre von der RV nicht als Vollmitglied mit Anspruch auf KG versicher, dass sieht die RV aber anders und die KK musste dies auch zugeben.
Ist das nun Hinhaltetaktik oder Unkopetenz der KK gewesen, oder wollte man nur nicht zahlen.
Muss dazu sagen, ich war 5 Wochen krank und konnte dann meine TAL weiterführen, weil ich die erste Prüfung bei der IHK nicht geschafft habe.
Aber das ändert nichts daran, dass ich trotzdem immer noch krank bin und ich traue mich jetzt nicht, mich krankschreiben zu lassen, weil ja denn keiner für mich weiter zahlen will. Arbeitlos melden könnte ich mich auch nicht, da ich ja dem Arbeitmarkt nicht zur Verfügung stehen würde.
ich habe bis jetzt eine Teilhabe am Arbeitleben gemacht und würde eine Woch vor Beendigung dieser krankgeschrieben.
Ich habe dann KG beantragt und das wurde mir dann abgelehnt.
Die KK schickte mir per Einschreiben ein Schreiben, in dem sie meine Krankschreibung als beendigt erklärte.
Auf Nachfrage berief man sich auf die Arbeitsunfähigkeits Richtlinien, konnte mir aber nicht sagen, auf welchen Paragrphen genau.
Dann sagte man mir, man lehne das KG ab, da ich eine TAL mache und die von vorn herein befristet ist.
Dann wiederum sagte man, ich wäre von der RV nicht als Vollmitglied mit Anspruch auf KG versicher, dass sieht die RV aber anders und die KK musste dies auch zugeben.
Ist das nun Hinhaltetaktik oder Unkopetenz der KK gewesen, oder wollte man nur nicht zahlen.
Muss dazu sagen, ich war 5 Wochen krank und konnte dann meine TAL weiterführen, weil ich die erste Prüfung bei der IHK nicht geschafft habe.
Aber das ändert nichts daran, dass ich trotzdem immer noch krank bin und ich traue mich jetzt nicht, mich krankschreiben zu lassen, weil ja denn keiner für mich weiter zahlen will. Arbeitlos melden könnte ich mich auch nicht, da ich ja dem Arbeitmarkt nicht zur Verfügung stehen würde.