die Fakten:
als Rentner, beihilfeberechtigt mit 60%, bin ich freiwillig bei der Krankekasse versichert.
Ich beziehe eine Rente von der Deutschen Rentenversicherung zzgl. KK-Zuschuss und Versorgungsbezüge. Diese Versorgungsbezüge liegen brutto oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze. Von diesen Versorgungsbezügen wird die Lohnsteuer und der Solidaritätszuschlag abgezogen. Wieso bezahle ich monatlich (keine Fami) über EUR 650 an KV wenn die Beitragsbemessungsgrenze bei 3.937,50 Euro/Monat liegt?
Vor 3 Monaten als Berufstätiger habe ich weniger an KV bezahlt.
