Mitglied in der GKV / keine Beitragszahlung
Verfasst: 10.06.2013, 22:11
Nun ja, ich bin immer davon ausgegangen, dass Mitglieder in der GKV auch immer Beiträge entrichten müssen.
Familienversicherte hingegen sind kostenlos versichert.
Dies war mein Slogan.
Ein Vollwaise hat eine Rente bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) beantragt. Die Voraussetzungen für die sog. KVdR (§ 5 Abs. 1 Nr. 11 SGB V) liegen unweigerlich vor.
Allerdings wird die Renten nicht tatsächlich ausgezahlt, da gleichzeitig noch eine Rente von der Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) gewährt wird. Es gibt hier Anrechnungsvorschriften. Die Rente der Berufsgenossenschaft übersteigt die Rente der DRV, soass nix ausgezahlt wird.
Dennoch soll der Kunde über die Rente der DRV (sie wird tatsächlich nicht ausgezahlt) Mitglied bei der GKV sein.
D.h., Mitglied in der GKV, aber keine Beiträge. Denn die Unfallrente der BG ist nicht beitragspflichtig und die Rente der DRV wird tatsächlich nicht gezahlt.
Geht dies wirklich?!
Familienversicherte hingegen sind kostenlos versichert.
Dies war mein Slogan.
Ein Vollwaise hat eine Rente bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) beantragt. Die Voraussetzungen für die sog. KVdR (§ 5 Abs. 1 Nr. 11 SGB V) liegen unweigerlich vor.
Allerdings wird die Renten nicht tatsächlich ausgezahlt, da gleichzeitig noch eine Rente von der Unfallversicherung (Berufsgenossenschaft) gewährt wird. Es gibt hier Anrechnungsvorschriften. Die Rente der Berufsgenossenschaft übersteigt die Rente der DRV, soass nix ausgezahlt wird.
Dennoch soll der Kunde über die Rente der DRV (sie wird tatsächlich nicht ausgezahlt) Mitglied bei der GKV sein.
D.h., Mitglied in der GKV, aber keine Beiträge. Denn die Unfallrente der BG ist nicht beitragspflichtig und die Rente der DRV wird tatsächlich nicht gezahlt.
Geht dies wirklich?!